Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#44969 07.12.2003 04:23
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
Moinsen allerseits. Ich hätte gerne gewußt ob man einen separaten Subwoofer an der Endstufe vom Bosesystem anbauen kann, oder ob man da was für kaufen muß. Danke schonmal an die "Herren Der Ringe"

Peter Steele #44970 16.12.2003 01:23
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 23
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 23
Hi,

ich galube da siehts schlecht aus, hab schon öfter mal drüber nachgedacht nen Subwoofer einzubauen, aber ich hab keine Sinnvolle lösung gefunden vom Bose system einen geeigneten Ausgang oder so zu finden.


BTW: bin ich der einzigste bei dem die Bose anlage ein Grundrauschen auf den Boxen hat? Also wenn ich den Radio einschalte rauscht es leise auf den Boxen, wenn ich jetzt Musik höre fällt das rauschen nicht weiter auf da es nicht sonderlich laut ist.

Florian K. #44971 16.12.2003 05:36
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi,Florian.Was hast Du für Radio drin,Delta oder ein nachträglich eingebautes Gerät? Ich habe Blaupunkt New York RDM 127 (alt,aber geil ) und hatte das gleiche Problemchen.Ein Kumpel stellte als Ursache den Bose Adapter fest.Der Adapter war von DIETZ-ja,genau die,mit den Apotheker-Preisen.Ich habe dann einen Adapter von H&S genommen und das Rauschen war weg.Vielleicht hilft dir das .Gruss.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Lukas S. #44972 16.12.2003 06:20
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
Also ich hab das normale Delta wasweißich gerät und bei mir rauscht nix.

Peter Steele #44973 16.12.2003 08:48
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 18
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 18
Ich hab auch bei meiner original BOSE Anlage ein leises pfeifen (ist drehzahlabhängig). Wie genau bring ich das weg?? Was genau bewirkt der Adapter, wo wird er angeschloßen und wo bekomm ich den her bzw. gibt´s eine andere Möglichkeit das Pfeifen wegzubekommen.

Lukas S. #44974 17.12.2003 12:05
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 23
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 23
Hi!
Ich hab das Delta (wenn ichs halt einschalte steht im Display "boose") Und um was für einen Adapter geht es da? wo ist der genau?

Danke schonmal

Flo

Wolfgang M. #44975 17.12.2003 02:58
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
Gegen das Pfeifen kannst du dir nen entstörer kaufen. Den klemmst du dazwischen und der nimmt dann die Interferenzen der Lichtmaschine weg die das Pfeifen verursacht.


.......das alles hilft mir aber nun nicht wirklich bei meiner Frage um die es hier ansich ging.... :confused

Peter Steele #44976 17.12.2003 06:44
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Hallo Peter,

bin selber dabei mein Bose rauszuschmeissen. Ich gehe aber erst im Frühjahr dabei.
Hab als erstes die Bose Klangeinstellung gelöscht und bin damit erstmal zufrieden. (merklich mehr Bass)
Ich werde dann auch ein Adapter bauen und andere Endstufen, Lautsprecher einbauen.
Kann, wenn gewünscht mal darüber Berichten.
Gruss Hans-Jürgen


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Peter Steele #44977 17.12.2003 07:59
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi,erstmal eine Klärung vorweg,bevor Peter ganz verzweifelt Den besagten Adapter braucht man nur dann,wenn man das Delta durch ein anderes
Gerät ersetzt.Gegen das Rauschen hilft der Entstörfilter(was Peter auch schon erwähnte).Nun,Peter,zu dem Subwoofer.Ein Kumpel von mir hat in seinem A6 4.2 einen Pyle-Subwoofer an das Bose angeschlossen.Ich frage ihn mal wie er das hingekriegt hat und sag' Dir dann Bescheid.Gruss


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Lukas S. #44978 17.12.2003 08:03
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
Alles klar Danke Loide!!!

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 59
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 59
Waaas??? Bose raus???

Das Bose ist das Beste, was ich je in einem Auto (und auch daheim?) hatte. Für mich klingt es so, wie es klingen muss.
Oder sind meine Ansprüche da auf falschen Niveau?

Dieter S. #44980 17.12.2003 09:29
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Sorry,Dieter,das hast Du aber gesagt.Glaub mir,es gibt wirklich Soundsysteme an die Bose nicht herankommt.Es ist einfach Massenware,was zwangsweise mit Kompromissen verbunden ist.Und überteuert ist es allemal.Klar,es klingt besser als ein Kenwood-Receiver mit Star Wars-Display für 199€ und Boxen für 49€ vom Media Markt (natürlich nach einer Fachberatung seitens eines Verkäufers,der letzte Woche noch in der Kühlschrank-Abteilung sein Bestes gab).Für mich persönlich den besten Sound ab Werk gibt's momentan bei dem Cayenne.Hört sich für ein Soundsystem von der Stange wirklich fett an.Kostet aber auch dementsprechend,Porsche halt...


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Lukas S. #44981 18.12.2003 01:00
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Stimmt,

Bose ist ja nicht schlecht!
mich ärgert nur, das man keine Möglichkeit hat, seine eigenen
subjektiven Klangeinstellungen vorzunehmen.
Bei meiner alten Anlage (Panasonic mit 10 Kanal EQ) und dem
Kanton Pullman´s hatte ich bessere Möglichkeiten der Anpassung.
Ebenso konnte man Endstufen seiner Wahl verbauen.


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Peter Steele #44982 18.12.2003 03:38
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi,Peter.Das mit dem Subwoofer ist nicht so einfach.Ich habe meinen Kumpel gefragt,und er sagte es ist mit einem immensen Aufwand verbunden.Die Anlage muss vermessen werden,aber das ist ja noch Klacks.Das Problem ist,man muss Adapter nach Mass anfertigen.Und das geht schon etwas ins Geld.Ob sich der ganze Stress lohnt ist Geschmacksache.Mein Kumpel meint, er hat sich mehr davon versprochen.Gruss.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Peter Steele #44983 19.12.2003 10:54
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 3
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 3
Sacht ma, Jungens, wieso wollt Ihr denn etwas verändern, wo's nix zu verbessern gibt??? A8-Interieur und Delta-Bose-System sind ein Gesamtkunstwerk...denk ich zumindest
Und: dicke Bässe sind nicht immer besser, ist schliesslich kein Vorstadt-Escort, die Limo... kommt aber wahrscheinlich auf den Musikgeschmack an

Also, nix kaputt machen,
Grüsse, B.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
nee Bernhard

es ist nicht das Kunstwerk --
es sind meine krummen Ohren
Jeder hat eben eine andere Hörkurve, und das kann man
mit einem Equalizer etwas besser anpassen (nicht nur Bass oder Höhen)
Ich finde es nur schade, das bei Bose ein sehr guter Klangprozessor eingebaut ist,
aber keine Möglichkeit besteht, von aussen etwas anderes einzustellen.
Sellbst die Werkstatt bekommt keine Informationen oder Möglichkeiten über Diagnose da was zu ändern.
Diese friss oder stirb Arroganz werde ich als dummer zahlender Kunde nicht mehr unterstützen.
Ich kauf mir ja auch kein Auto, das die Geschwindigkeit sellbst einstellt,
so wie es mal ein oberschlauer festgelegt hat (sorry etwas Bose gefrustet).
Aber Bose ist beim Neuwagen kein Thema mehr. (meine rein subjektive Meinung)
noch schöne klangvollen Grüsse vom Deich


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi,Hans-Jürgen,Du kannst Deine Verärgerung darüber,dass man bei Bose,ausser die Höhen und die Bässe einstellen zu können nichts am Klang machen kann,vielleicht doch etwas mildern
Du kannst ein Blaupunkt New York RDM 127 anstelle des Delta einbauen.Das Gerät wird allerdings leider nicht mehr gebaut.Schade,denn es war (ist) eines der besten Radios überhaupt.Mit Hilfe eines Messmikrophons und eines integrierten Equilizers,hast Du die Möglichkeit das Klangbild Deinen Vorstellungen anzupassen.Ich hatte das Glück so'n Apparat günstig über e-bay zu ergattern.Es war noch original verpackt und recht günstig,wenn man die Preise bedenkt, die die Leute bei e-bay dafür zahlen.Auf der anderen Seite hat das Radio damals 1800 DM gekostet.Man muss aber dazu sagen (meine Meinung),dass die Lautsprecher von Bose auch nicht die Allerbesten sind.
OK,es wird von Bose selbst gepriesen,dass sie auf das jeweilige Auto abgestimmt sind,jedoch die für den A6 sind mit denen vom A8,zum Teil, identisch.
Natürlich bleibt letzendlich die Radikal-Lösung: BOSE raus.

45351-Audi-Lukas (10).JPG (0 Bytes, 105 downloads)

Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Lukas S. #44986 20.12.2003 11:41
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
moin Lucas,

Ich hab ja das Concert, und das Radio werde ich auch behalten.
Nur der Rest (Bose) kommt raus !!!!
Ich werde nur mein alten EQ, Endstufe, Boxen (Canton Pullman) wieder einbauen
und glücklich durchs Leben crusen.
mit musikalischen Grüssen vom Deich


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 52 (0.012s) Memory: 0.6743 MB (Peak: 0.8140 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-03 20:24:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS