|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 26
|
OP
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 26 |
Hallo !! Erstmal gruß an alle Audi-Mannen !! Habe wieder ein kleines proplemchen. Bei meinen A8 4.2 Bj.95 (54TKM) habe ich in Standgas leichtes Motorruckeln !! Ich meine das dies von minimalen Zündausetzern her rürt. Ist dies bei den 4.2 normal ?? MfG !! und schöne Grüsse aus Bayern !!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39 |
Hallo Michael,
habe, denke ich das gleiche. 95 er A8 4,2l. Dieses ruckeln ist aber nur minimal. Man merkt es an der leicht schwankenden Drehzahl und an kleinen Vibrationen. Es fühlt sich wirklich so an wie kleine Zündaussetzer auf 1 Zylinder. Ist aber nicht immer und wie ich finde eher dann, wenn er kalt ist.
Ich war mir auch noch nicht im klaren, ob das "Normal" ist.
Wenn es Dir auch nicht weiterhilft, aber nun sind wir schon zu zweit.
Gruss,
Peter
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
nee, zu Dritt !!  Hab ich auch, und suche schon lange. Zündaussetzer sind es bei mir nicht, obwohl es so scheint. Ich habe bisher nur gesehen, dass die Steuerzeiten der Ventiele nicht alle identisch sind, und auf zwei Zyl etwas schwanken ! ( +- 10mV ) Ebenso schwanken die Werte der Klopfsensoren etwas bei 3 Zyl. ( +- 0,1V ) Ansaugluft ist top, Zyndkerzen neu, alle Filter und Unterdruckschläuche schon gewechselt ! evt. sind die Motorlager ausgeschl. und haben Einfluss darauf ? k.a. bin auch für jeden Tip dankbar, also ich denke, hier muss mal ein echter Fachmann rann  ( alle Anderen waren schon  ) mit suchenden Grüssen vom Deich
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 26
|
OP
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 26 |
Erst mal Danke für die Antworten !!!!!! Habe zwecks Propleme ( Motoruckeln)  am Montag bei Audi einen Termin !! Soll das Fahrzeug um 10.30 Uhr hinstellen !! (Bin mal gespannt) Wenn Ich meinen Wagen wieder habe , Berichte ich euch wie es gelaufen ist !! MfG !! Michael G
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
Hi Michael, lass dir unbedingt ein Kostenvor. machen bevor du ihn hinbringst !!!!!!!!!!!  Ich habe schon 13 !!! Besuche beim Freundl., Freien und Tunern gehabt. ---Alle ohne Erfolg. ---  Wie offt nur Meisterrechnungen, aber keine Meisterleistung!! Keiner hatte ein Konzept, alle haben nur auf Verdacht irgend etwas getauscht. Und trotz Diagnosegeräte hatte keiner den kaputten Schlauch im Ansaugtrackt gefunden. (hab ich dann selber mit VAG-COM gefunden) änderte aber nichts am Fehler. Seitdem suche ich mit Hilfe des Forums und Engelsgeduld selber und lehrne auch was dabei. Ich hoffe du hast eine gute Werkstatt, für die ein A8 normal ist, sonst wirst du dein blaues Wunder erleben!! Also VORSICHT mit blanko Reparaturaufträgen
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 26
|
OP
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 26 |
Danke und nochmals Danke !! Hans-Peter ich werde mir deinen Ratschlag zu Herzen nehmen und mir Telefonisch von den Audimannen erst miteilen lassen was es ungefähr kostet und erst dann mein OK dazu gebe oder auch nicht !! MfG !!! Michael G
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 26
|
OP
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 26 |
Wie gesagt habe ich Heute Früh meinen A8 4,2 bei den Audi-Mannen zur durchsicht hingebracht !! Eine Stunde Später hat mich der Meister Angerufen und mir mitgeteilt das beim Fehlerspeicher auslesen Ihn angezeigt wurde, das beide Lambda-Sonden in den Kats und ein Temparatur-Fühler einen Knaks weg haben. Und seiner Meinung nach dies das Problem sei warum mein A8 mal mehr mal weniger Unrund Läuft. Und einen Preis hat er mir auch gleich genannt: mit einbau und incl Mwst 550 Euro ! Morgen ist mein Wagen fertig !! Ich werde dann Berichten ob es Funktioniert hat und mein A8 ohne jegliches Ruckeln seinen Dienst tut !!
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 26
|
OP
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 26 |
Hallo !! Heute habe ich meinen A8 wieder bekommen !! Die Rechnung betrug satte 860 Euro !! Die besserung des Motorruckelns ist minimal !!!!! Fazit: Hätte ich Lieber meine Kohlen für was gescheites investiert !! Bier oder Tussis !!!!!!!! Spiele auch schon mit den Gedanken den Wagen zu Verkaufen !! und zu Fuss zu gehen !! Also wer Interesse hat soll sich bei mir Melden MfG ! Michael G
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301 |
Hallo, Leidensgenosse, das hätte ich Dir lieber vor Deinem Werkstattabenteuer mitteilen sollen: das Problem Leerlaufschütteln hat mein 95er A8 4,2 auch. Meine Werkstatt hat alles erneuert, was gut und teuer ist-für ca 6000 (!) EUR.(Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät,alle Einspritzventile, alle Zündspulen, Zündkerzen, beide Lambdasonden, Leerlaufsteller, Magnetventil AKF-Behälter,versuchsweise Luftmassenmesser , etc..)alles ohne Erfolg. Leichte Besserung brachte das Erneuern des Kühlwasserthermostates und das Aufstecken eines abgefallenen Unterdruckschlauches am Kraftstoffdruckregler durch mich .Ich habe festgestellt, daß das Schütteln bei warmer Witterung relativ stark ist und bei kalter Witterung fast nicht vorhanden ist. Es verringert sich nach Abschalten der Klimaanlage.Fehler am Kompressor ? Ich kann mir das nicht vorstellen Ich habe auch herausgefunden -mit meinem Tester VAG 1552 - das die Leerlaufdrehzahl ohne Last (Klima aus) zu hoch ist und werde diese veruchen zu korrigieren- Programmierung Steuergerät.Ein AUDI.Mitarbeiter hat mich mit Tips dazu versorgt. Die Werkstätten sind mit dem Thema Fehlersuche -und behebung völlig überfordert, wenn es nicht 08 /15 -Probleme sind. Daher lieber selbst denken und machen. Der A8 ist ansonsten ganz brauchbar.Ich würde ihn behalten.
Gruß
Gerd
AUDI Fan
Hobby-Profi
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806 Likes: 1 |
Hallo Michael,
dieses "Problem" ist mir bei meinem auch schon aufgefallen, allerdings ist das Vibrieren derart minimal, dass man es fast nicht wahrnimmt... hängt bei mir auch davon ab, ob z.B. D eingelegt ist oder P. Ebenfalls machts einen Unterschied, ob die Klima an ist oder nicht (bei eingeschaltetem Kompressor verschwindet das Vibrieren komplett).
Ich weiss nicht, ob das bei Dir soooo extrem ist, dass es stört. Ich kenne dieses Phänomen allerdings schon vom V8 4.2 her und auch von meinem vorherigen A8 2.8 (wobei da isses ja klar, mit nur 6 Töpfen - Massenausgleich und so...)
Ich weiss ja nicht, vielleicht hats ja auch was mit der Motoraufhängung/Lagerung zu tun?
Jedenfalls ist das doch kein Grund, den Wagen zu verkaufen, oder? Ein Grund, keinen Audi mehr zu fahren sind höchstens die unverschämten VAG-Werkstätten -die sind übrigens in der Schweiz kein Haar besser als in D, nur dass sie hier noch teurer sind (Bsp.: Mein Arbeitskollege hat kürzlich seinen A2 zur 100'000er Inspektion dort gehabt... der darf jetzt 2000 Euro löhnen... unglaublich).
Gruss, Michi
Bremsen macht die Felgen dreckig.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 26
|
OP
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 26 |
Hallo und vielen Dank für eure Aufmunterungen !! Wie ich eure Nachrichten gelessen habe ist es mir gleich besser geworden und ich habe auch prommt meine meinung geändert !!! Wenn ich zum Fenster hinunter sehe, schon schaut mich mein A8 Treu an, dann bricht es mir das Herz wenn ich ihn doch hergbemn würde !! MfG !!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39 |
Hallo Michael, ich sehe es ähnlich wie Michi, dass Vibrieren ist bei meinem nicht immer und wirklich minimal. Ich denke, man kann damit leben, wenn es auch nicht wirklich zufriedenstellend ist. Nach meiner Odysee mit dem Fahrwerk wollte ich nicht schon wieder beim "freundlichen" mehrere Tausend/Hundert Euros lassen. Wie man bei Dir sehen kann, sind die Werkstätten leidlich überfordert. Trotzdem gefällt mir ein A8 besser als die vergleichbaren Autos anderer Hersteller. Von meinen Vorgänger V8`s bin in der Vergangenheit auch schon leidlich gebeutelt durch Werkstätten, die preislich gehörig zugeschlagen haben ohne immer den Fehler zu beheben. Da hat das Forum hier und die Mitglieder viel geholfen. Wenn alle so weiter machen und von den "Problemchen" berichten, wird auch bald der A8 leidlich durchleuchtet sein und man kann einiges sparen. In diesem Sinne, nicht den Kopf hängenlassen.  Gruss, Peter
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
Hi Michael, sag nicht wir hätten dich nicht gewarnt !!!  Aber wenn der KV bei 550 EURO lag, und die Rechnung 860.- würde ich erst mal mächtig meggern !! vielleicht ist da noch´n Bier (mit Tussie) über.  @Gerd bei mir stellte sich das Ruckeln erst nach dem ersten Werkstattbesuch, nach einem kleinen Unfall ein. Ich bin nicht sicher, ob es am Unfall lag, (leichter Aufsetzer) oder durch Eingriff der Werkstatt (Batterie ab, Reset STG,....) Da ich ausser STG auch schon alles getauscht habe vermute ich evt. Probleme mit der Aufhängung Motor/Getriebe ?? Das Ruckeln wird bei mir erst sehr deutlich, wenn der Kraftschluss (Wandlerbrücke zu) erfolg. 1250-1600 U/Min danach ist es fast weg. vielleicht ´nen Tip?? Es ist aber kein Grund den Wagen zu verkaufen!!! also weitersuchen und sich im Forum freuen ---
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 7
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 7 |
Hallo zusammen, also das leichte Motorruckeln im kalten Zustand, ist wohl bei den 95er A8 normal. Das hat mein Audi auch. Ich würd mir da keinen Stress machen somal dies, sobald der Motor warm ist weg ist.
Ich besitze einen 95er 4,2 Quattro in perlmuttweiß mit original 86.000km, selbst da ruckelt er ab und zu im Kalten Zustand.
Gruss Carsten
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
@ Carsten
bei mir machte sich das Ruckeln von ein auf den anderen Tag bemerkbar, daher gehe ich von einer Unzulänglichkeit oder einen Defekt aus. Es ist zwar icht so dramatisch, aber auf dauer werden alle Gelenke und Lager stark beansprucht, und ich denke bei so einem tollen Wagen sollte es nicht sein !!
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|