Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 284
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 284
Hallo
Kann mir da mal einer nen Tipp geben?
Wenn der wagen läuft(logisch:-)
Dann habe ich mehr auf höhe der fahrerseit ein qiutschen als ob eine Umlenkrolle im A... ist oder kann das sein das Klima oder Servo defekt ist.Genau kann ich das nicht so feststellen.
Sobald ich auf den Riehmen etwas gleitmittel sprühe ist es für ein paar minuten weg.Dann würde mich noch interressieren wie spannt man denn Riehmen und was muß ab um überhaupt gut ranzukommen.Das schrauben ist kein Problem,aber ich muß mich in den V8 erst mal reinfuchsen.

Also währe toll wenn s ein paar Antworten hagelt

Gruß Thomas

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Hi Thomas
Das Quietschen kann von den Umlenkrollen kommen.Spannen brauchst du den Riemen nicht,der hat ne Spannrolle.
Gruß Alex aus Itzehoe


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 284
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 284
Danke Alex

Das bringt mich schon mal ein stück weiter,wenn das eine von den rollen ist,weiß jemand was die kosten??

Thomas

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272

da kostet das stück so ca 45 euro.zwei brauchst du..


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
Hallo Thomas,

Das gleiche Problem hatte ich auch vor kurzem, jedoch lag es bei mir nicht an den Spannrollen, die ich umsonst getauscht habe, sondern am Keilriemen selbst, wofür lediglich kleine Risse im Keilriemen verantwortlich waren. Zunächst den Keilriemen wechseln (ca. 36.- € plus MwSt) und beim Wechseln Zustand der Spannrollen prüfen.
Der Keilrippenriemen wird automatisch gespannt, da gibt es nichts nazuspannen und ausreichend beim Wechsel ist das Abnehmen der Motorverkleidung, dann läßt sich der Keilrippenriemen auch über das Lüfterrad abnehmen.

Viel. Glück

Gruß Frank

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 284
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 284
Hallo Frank

Denn neuen Riemen bekomm ich morgen.
von oben gesehen sind da auf dem alten auch jede menge kleine Risse.
Will mal hoffen das es das ist.

Danke erst mal

Gruß Thomas


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 27 (0.011s) Memory: 0.6185 MB (Peak: 0.6852 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 14:42:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS