Hallo Ronny,
Nach dem, was Du schreibst, hört sich das nicht nach Kardanwelle an. Die knackt nur und schlägt nicht, und vor allem beim einlenken, wie z.B. enge Kurven, einparken, manövrieren, und zwar an der Seite, an der das Gelenk hin ist. Sowas kann man normalerweise reparieren. Wenn es knackt, dann ist irgendwann mal die Manschette hin gewesen. Man kann sich da ne neue Manschette samt Schmierfett holen (ugf 30 € und 3 Std Arbeit) oder aber auch ein radseitiges Gelenkteil (~200 € und 3 Std Arbeit). Ganze Welle kostet ~600 Teuro (Audi Paris, 07/2003 :( ).
Wenn es bei **Geradeausfahrt** knackt, dann solltest Du so schnell wie möglich zum freundlichen Teilehändler und Dir ne neue Welle holen, weil die jetzige dann nicht mehr reparabel ist (zu ausgeschlagen).
Diesen Sommer hab ich ein Problem mit meinem Auspuff gehabt. Er hing zu weit durch und hat überall angeschlagen, wo es nur ging...
Wir haben demzufolge versucht, den Auspuff anzuheben, um die Mittelmanschette so zu justieren, dass der Auspuff höher hing. Kein Erfolg. Dann haben wir gesehen, dass die Lager hinten am Getriebe durchhingen und haben sie mit Unterlegscheiben etwas hochgesetzt (~7-8 mm). Da fing es an zu scheppern und zu schlagen, beim Gasgeben und auf jeglicher Bodenunebenheit und hörte beim Gas wegnehmen auf. Das Scheppern oder Schlagen hörte sich eher nach Antriebswelle an (eher "Glocke" als "Pott"). Die ist jedoch schön über dem Hitzeblech versteckt, sodass man da nicht viel sehen kann, es sei denn, man baut den Auspuff bis Kat ab. Also, je ein Unterlegscheibchen raus und das ganze wurde viel besser, aber schepperte dann trotzdem noch.
Was die (fast) völlige Lösung gebracht hat, ist : Hintere Getriebelager neu und neue Schrauben in den Auspuffanschluss zwischen Krümmer und Kat. Und jetzt ist Ruhe. Hie und da scheppert es mal kurz, bei einer happigen Querrille o.ä.
Langer Rede kurzer Sinn, viel Glück beim Suchen...