|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
|
OP
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817 |
hi leute also hab das was der yener geschrieben hat mit seinen brechenden schrauben nicht ganz glauben wollen und wurde eines besseren belehrt gestern also es handelt sich um die stifftschrauben der nockenwellenlager er meinte ein anzugsmoment von 15nm brauchen die ich meindas ist nicht viel jedoch haben sich auf anhieb 6 stück der stiffte verabschiedet und das noch bevor die 15 nm erreicht waren.materialfehler???drehmoment im ar...???achja wenn ich die muttern drauf schraub verabschiedet sich das gewinde der muttern teilweise also ich hab das noch nicht vorher erlebt über ne meinung hinweise aufzeigende fehler oder ähnliches wäre ich sehr dankbar da wir die kiste ja wieder zum rollen bringen wollen
V8 das Kracht
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Moin, das ist wirklich kaum zu glauben, auch wenn man gleich davor steht :-O. Ich hatte ähnliches einmal mit den Stehbolzen eines Zylinderkopfes (Honda Civic, erstes Modell). Da brachen die Bolzen auch, wenn sie das nicht taten gingen die Muttern kaputt und wenn die heil blieben, rissen die Stehbolzen mitsamt Gewinde aus dem Motorblock! Das war am Ende ein Totalschaden!
Bei Yeners V8 würde ich jetzt nicht weiter experimentieren: alle Schrauben raus und mitsamt der Muttern erneuern. Die Schrauben hatte Yener ja wohl auch schon bestellt. Vielleicht gibt es tatsächlich so eine Art Materialermüdung. Obwohl sich das ganze wirklich unglaublich anhört....
Grübelnd
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
hi tim, Ich habe ja schon einen neuen satz Stiftschrauben und muttern eingebaut,die sind mir und dem Ronny abgebrochen.Ich habe heute morgen wieder einen Satz bestellt,die werden dann morgen ankommen.Was ist denn wenn diese Schrauben auch brechen ? Oder was ist wenn die Schrauben die 15 Nm aushalten,aber sich nach dem starten des motors verabschieden ?
Gruß Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627 |
Hi, das ist ja echt nicht normal, das die neuen Bolzen auch abreissen,vielleicht liegts ja echt am Drehmomentschlüssel!? Gruss Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
|
OP
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817 |
auch nicht zuerklären wie es kommt das ich merklich keine großartige kraft auf den schlüßel geben brauch bis die die schrauben reißen bei einer ging es mit kaum kraft aufwand mit einem maulschlüßel und ich denke das ist schon wirklich etwas eigenartig
V8 das Kracht
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Mein auto ist verflucht....
Kann mir jemand sagen was ich falsch machen müsste damit mir die Schrauben abbrechen ?
Oder kann mir einer ne PN schicken mit der einbaureihenfolge und was ich alles beachten muss ? Wäre es nicht sinnvoll die Lagerdeckel nicht abwechselnt sonder gleichzeitig mit vier kleinen Ratschen anzuziehen bis zu dem punkt,wo der Drehmomentschlüssel zum einsatz kommt ?
Vielleicht haben sich die Lagerdeckel ständig verkantet und somit die Schrauben vorbelastet.
gruß Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
|
OP
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817 |
glaub ich nicht wenn die drauf sind sind die drauf was soll sich da noch verkannten???? bin mittlerweile fest davon übetrzeugt das entweder der drehmoment nicht genau ist (sprich mehr gibt als eingestellt) oder was ich für warscheinlicherhalte das es einfach ein herstellunsfehler gewesen ist bei den schrauben
V8 das Kracht
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Die Schrauben kommen aus Kassel,deshal der Stempel auf den schrauben.Die neuen Schrauben die ich bestellt habe,kommen leider auch aus Kassel. Ich bin auch der Meinung das der Drehmomentschlüssel mehr Drehmoment liefert als er angibt.Trotzdem dürften die Schrauben nicht brechen.
Nehmen wir mal an ich hätte die Schrauben mit 20 Nm angezogen anstatt mit 15 Nm dann sollten die Schrauben doch noch halten,die sind ja nicht aus Glas oder Porzelan.Die differenz zwichen 15 Nm und 20 Nm ist doch gering.
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Moin nochmal, ich gehe jetzt mal in meine Garage und probiere das mal....
So, da bin ich wieder. Ich habe zwei Drehmomentschlüssel. Einer geht von 60 -300Nm ist also unbrauchbar dafür, leider, denn er ist nagelneu. OK, der "alte" geht von 20Nm bis 100Nm lässt sich aber im Bereich zwischen 10 und 20 Nm auch noch einigermaßen einstellen. Das kommt also ungefähr hin. Der Schlüssel hat einige Jahre auf dem Buckel wird aber immer artig zurückgedreht und ist ein Markenwerkzeug (Hazet), gehen wir also mal davon aus, dass er einigermassen richtig anzeigt Wenn ich ihn auf geschätzte 15 Nm einstelle, ist der benötigte Kraftaufwand bis zum "Klick" sehr klein! Ich versuche das mal zu beschreiben. Wenn ich eine kleine Knarre nehme (1/4") dann drehe ich die Mutter mit EINEM Finger an der Ratsche bis es ohne Kraft nicht mehr geht. Dann nehme ich die ganze Hand und drehe ca noch 45° weiter. Das sind dann ungefähr 15-20 Nm bei einer 8er Schraube und Mutter (SW 13). Sowas muss diese Stiftschraube aushalten! Sonst würde ich ihr keine Nockenwelle anvertrauen. Sind diese Schrauben übrigens was besonderes? Kann man nicht eventuell normale Stehbolzen nehmen? Ich habe das noch nicht gesehen! Welche Größe haben die Bolzen? M8?
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
|
OP
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817 |
V8 das Kracht
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Moin Ronny, die kann man aber auch im Schraubenladen kriegen. Ihr solltet sowas in Köln auftreiben können. Vielleicht kann euch ja ein Fachhändler weiterhelfen.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
|
OP
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817 |
ich sag dir dat ganz ehrlich ich find dat so abenteuerlich das glaubst du nicht wenn man die dinger anzieht wird es bevor ein drehmoment von 10nm erreicht ist wie gummi vom gefühl her wenn das durch ne schraube zusammen gedrückt wird und dann reißen die mithilfe eines kleinen maulschlüßel??selbst wenn der drehmomentschlüßel mehr gibt als er anzeiogt darf soeine schraube doch nicht reißen wenn man mit nem maulschlüßel die mutter anzieht den mist hätt ich audi auf den tisch geworfen neue verlangt und dann noch ne rechnung dazugegeben wo das auto aufgrund der schrauben die reißen und dann nicht sofort wieder lieferbar sind in der mietwerkstatt stehen muß das sollten die direkt mit löhnen müßen kann doch nicht wahr sein 120 euronen für 36 stifte mit muttern und die dinger sind wie ein ausgelutschtes kaugummi
so das mußte einfach mal raus
V8 das Kracht
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert