Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#42781 10.11.2003 04:09
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
so hab mich heut mal mit dem yener getroffen und mir das ganze angeschaut der größte fehler den er machte denke ich ist das er den zahnriehmen runter genommen hat unmd dabei die nockenwellen nicht miteinander verbunden hat um es zuvermeiden das sich die steuerzeiten verstellen
hat jemand ne idee wie man das wieder ausbügeln kann bzw. auf jeder zylinderbank sind ja 2 wellen und auf jedem zahnrad davon eine markierung ich denkmal die sollten sich genau gegenüber sein sprich sich angucken
hat sonst noch jemand tips wie man das ausbügeln kann???achso richtig verdreht hat er dabei glücklicherweise nichts
danke euch schonmal


V8 das Kracht
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
schau im Rep.Faden,wie die Nockenwellen stehen sollen,weiß ich leider auch nicht ,aber wenn alle 4 Nockenwellen raus sind,kann er den Motor auf OT stellen (Keilriemenscheibe),die Nockenwellen reinsetzen und das Spezialwerkzeug (3199 ??) von VAG in die rausgenommenen Verteilerlöcher setzen und die Nockenwellen damit auf OT festsetzen,die passen nur in einer bestimmten Richtung.Vielleicht mal vorher schauen,wie der Schlitz von der Nockenwelle liegt.Ohne das Werkzeug würde ich da nicht beigehen.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
tja muß aber gehen ohne werkzeug bind a eher einer der alten schule würd alles auf ot stellen das möglichst genau und sehen wie es funzt er bekommt das werzeug nicht besorgt und morgen muß dat ding laufen prinnzipjell ist dat nur noch zahnräder drauf vorher die nockenwellen festmachen
dann den zahnriehmen dann ermal den motor mit handdrehen ob er frei ist und dann versuchen und wenn alles driss ist mal um einen zahn vor oder zurück
ich denk so könnt es klappen


V8 das Kracht
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Ronny,

nichts für ungut aber das ohne das richtige Werkzeug zu machen ist doch Unsinn. Du liegst etwas daneben und es stimmt gar nichts mehr. Dann kan alles wieder auseinander...


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi Ronny,
Danke nochmal dass Du heute vorbei gekommen bist und im Forum aktiv bist.Ich auch alte Schule.... :-)

Die Nockenwelle hat ja eine Aufnahme für Ringschlüssel,Ich habe vor je einen Ringschlüssel in die Aufnahme zu stecken und die Schlüssel miteinander verschweissen oder verschrauben.Bin mir nur nicht sicher ob diese aufnahmen beide vorne sind.Wenn beide vorne liegen,wird das einfach.Ansonsten muss ich wieder basteln.Hat einer die möglichkeut zu gucken wo diese Aufnahme liegt ? beide vorne oder einer vorne einer hinten ?





Gruß Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
ich weiß niocht genau was du meinst aber ich denk ich bring morgen besser den laptop mit und die rep cd s


V8 das Kracht
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
ok habgrad mal teleniert und denke es wird machbar sein schlimmstenfalls muß im nachhinein dieses werkzeug benutzwerden um die feineinstellung zumachen


V8 das Kracht
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Hey Ihr Bastler,
habe das Zahnriemenwerkzeug hier, wohne nicht extrem weit weg von euch, würde es euch leihen. Wenn ihr es euch holen wollt, bitte eben E-Mail schreiben. pege711@t-online.de. Oder anrufen 0171-4775561. Viel Spass beim basteln.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi Jungs,
Ich habe heute die Stiftschrauben ersetzt und die Nockenwellen eingesetzt.Ich weiss nicht warum aber drei Muttern von den Lagerschalen drehen nach 10 Nm durch.Bei einer von den dreien dreht sich die stiftschraube mit.Habe alle Muttern der Rechten Zylinderbank mit 10 Nm angezogen,dann einen höheren wert eingestellt und gedreht...
Hatte das gefühl das was nicht stimmt,habe denSchlüssel wieder auf 10 Nm eibgestellt und die Mutter erneut angezogen um zu sehen was passiert.Die Mutter lies sich mit 10 Nm weiter drehen obwohl mein Schlüssel zuvor geknackt hatte.

Habe die Rechte Seite also so gelassen ( 29 Schrauben laut meinem Schlüssel mit 10 Nm unt 3 Durchgedrehte )

Bei der Linken Zylinderbank das gleiche.Einige Schrauben konnte ich bis 10 Nm drehen,einige nur bis kurz davor.Eine Stiftschraube ist mir wieder gebrochen.Habe zum glück noch reserve Schrauben.Werde morgen die kaoutte schraube ersetzen und nur mit 10 Nm anziehen.

Kann ich die Muttern so lassen ? Also einige Muttern mit 10 Nm und einige die DURCHDREHEN ?
was würde passieren wenn ich alles so lassen würde ?

Die aüssersten Lagerdeckel ( die nicht Nummerrierten ) konnte ich ohne Probleme mit 15 Nm anziehen.Ich will nicht mehr

Kann ich die Karre so starten oder fliegen mir dann die Nockenwellen ums Ohr ?????




Gruß Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
bei der einen würd ich sagen die ist nicht ganz drin
bei den anderen also wenn du den drehmoment schlüssel einstellst knackt der bei der eingestellten nm zahl weiterdrehen kannst du trotzdem nur dann gibst du mehr drehmoment drauf also langsam bis zum knack und mehr nicht die muttern würd ich nciht locker lassen sonst fliegt dir mit sicherheit die nockenwelle um die ohren sorry 2 wellen fliegen um deine ohren dann und dir ist wieder ein bolzen gebrochen???bist du sicher das du den nicht zuweit reingedreht hast oder es zumindest versuchst???
klingel mich dochmal an dann kann ich dir vielleicht mehr sagen
gruß ronny


V8 das Kracht
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Also laut meinem Rep.Faden bekommen die 2 Muttis der Nockenwellenlagerschalen 15Nm - siehe Anhang Position 1.

Als erstes würd ich die Stiftschrauben sichern/festmachen. Sinnvoll wäre dabei ein Anzugsmoment zu wählen welches anderweitig vorkommt, z.B Pos. 11 müßte ´ne M6 Schraube sein und die bekommt 10Nm. Also suche Dir eine gleichwertige Schraube wie die Stiftschraube, die in Alu geschraubt wird und nimm dessen Nm-Wert. Natürlich gilt: Vorsicht beim Festziehen! Wichtig ist auch das die Löcher für die Stiftschrauben frei von Dreck und Flüssigkeiten sind, gegebenenfalls mit Druckluft auspusten.
Weißt Du wie man die Stiftschrauben festzieht(2 Muttern kontern)?
So sollte dann ein ordentliches festziehen der Muttern für die Lagerschalen möglich sein(Pos. 1).

42372-Ventiltrieb.JPG (0 Bytes, 25 downloads)
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
stimmt


V8 das Kracht
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,
Ich habe die Stifte reingedreht indem ich eine Mutter bis zum Anschlag geschraubt habe.Habe solange gedreht bis sich die Mutter mehr gedreht hat als der Stift.Habe dann die mutter wieder losgedreht....Habe alle stifte ungefähr mit der selben Kraft reingedreht ( kleine Ratsche und gefühl )

Ich weiss einfach nicht mehr weiter.Also die Muttern von den Lagerdeckeln lassen sich zwar vom gefühl her durchdrehen,sind aber nicht lose.einwenig halten tun die schon.

ICH SCHRAUBE NIE WIEDER AM MOTOR RUM
DRISS....



Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 42 (0.017s) Memory: 0.6635 MB (Peak: 0.7761 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 16:50:44 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS