Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#41892 29.10.2003 11:19
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
wo ein V8 doch so überall reinpasst

41356-t34.jpg (0 Bytes, 394 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
... ob das wohl so alles gut geht:

-Ansaugluft?
-Motorkühlung?
-welches Getriebe und wie angepasst?
-Elektrik?

Dinge gibt es, die gibt es gar nicht ...

"Unseren" V8 in einem Audi 80 Typ 89 habe ich ja HIER schon einmal gesehen ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Es gibt noch einen V8 im Audi 80, von einem M.Seth oder so ähnlich. Der war noch schöner.... mit verchromten Ansaugrohren etc.

Grüße
Andreas


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
... Du spielst auf den Weigel K1 an ...

Das war ein professioneller Firmen-Umbau, den es glaube ich 3x gab ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
...die Rohware steht bereit ( Audi 90q und V8 4.2), ist also NUR noch ein Beigehen !
Mal sehen ob wir mehr fluchen oder mehr schrauben werden.
Soll aber nur für's Stoppelfeld sein, kommt also nicht so sehr auf die Optik an, Hauptsache er rennt...

Gruß Carsten

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Moin,

Mal 'ne dumme Frage: Wo sitzt der Motor jetzt eigentlich drinne ? Zuerst dachte ich, das sieht aus wie der Motorkasten von einem Boot, aber dann ist da ja auch noch ein Nummernschild dran...??? Kübelwagen o.ä. ?


Gruss aus Paris. Guido
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Das ist ein VW-Bus! Das Getriebe ist offenbar eins von Porsche ( G50 ), wegen der Drehrichtung, ich kenn noch nen VW-Bus mit V8-Motor, da allerdings als Mittelmotor, mit originalem Getriebe und verschweisstem Differenzial, der ehemalige Vorderachsantrieb treibt da die Hinterachse an.

Gibts aber auch mit Audi A6 V6TDI und Porsche G50-Getriebe.


Roland

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Danke Dir, Roland.
Man lernt ja nie aus. Aber wenigstens siehts so aus, als wär da mehr als genügend Platz für den Motor !


Gruss aus Paris. Guido
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
aber auch NUR für den Motor :-) zumindest mal in der Tiefe!

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Richtig . K1- K3 wobei ich gehört habe das es nur noch 2 geben soll ! Und im Weigel K1-3 sind nicht 3,6 sondern 4,2 V8 mit Handschaltung am werkeln ,bin mal mitgefahren ...Manomann Und das beste ist,man sieht es den Wagen nicht an , ausser an den Bremsscheiben . Vorher Ufos jetzt vom GT3 .... Groooooße Bremsen UiUiUi !!Gruß der Hamburger Marc


Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!
#41902 30.10.2003 05:50
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Die alten T3 Busse eignen sich wirklich für fast alle Motoren

-Tdi-- 4 und 5 Zyl.
-V6 Motoren(früher oft Ford--heute eher Audi)
-5 Zyl Benziner 2,3/2,2/2,2 20V/turbo usw.-
-bis vor einem Jahr gabs den T3 noch in Südafrika mit dem gutem altem unzerstörbaren NG(2,3 5 Zyl 136 PS) zu kaufen.Leider haben die dort das Lenkrad auf der verkehrten Seite und andere/bzw. keine Abgasvorschriften)

Und siehe da der V8 paßt ja auch rein

Hat mit Sicherheit auch was--nur bei dem CW-Wert einer Einbauschrankwand säuft der mit SIcherheit gut was weg.

So ein T3 letzter Baujahre könnte mir auch gefallen.Und dann den gechipten tdi 5 Zyl AEL(140 PS Serie) dort einbauen.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Und natürlich die guten Boxermotörchen von Porsche oder Subaru habe ich auch schon mal in einem T3 gesehen.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Stimmt habe ich auch mal gesehen ,im Fernsehen . Einen T3 mit Porsche Turbo umbau von einer Tunerfirma mit allem drum und dran (Bremsen , Felgen u.s.w.)Aus dem Stand ging ab wie sau ,allerdings Endgeschwindigkeit halt nicht so ! Was heist nicht so ,zum Staunen allemal schnell genug auf unseren Autobahnen .


Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Glaube eher der Bus mit dem Turbotriebwerk war ein T4, jedenfalls habe ich nur 964er,oder 993/996 Sauger im T3 gesehen, und der T4 mit 993biturbo-Motor ist nicht nur aus dem Stand schnell, sondern auch in der Endgeschwindigkeit schneller als ein 4,2er V8.

Im T3 ist es sehr schwierig, den Ladeluftkühler, ohne den der turbo nicht geht, vernünftig anzublasen, ohne riesige Löcher ins Blech zu machen.

Roland

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
oh ja.
Wurde mal vor Jahren von sowas mit einem 200 20V einfach an einer Ampel in Berlin stehen gelassen - der hatte nen Eigenbau mit GEDROSSELTEM (!) 3,3 Liter Porsche turbo Motor samt Vierganggetriebe da drin. Höllischer Sound, Höchstgeschwindigkeit: nie ausprobiert, Reichweite keine 200 km - soviel zum Thema Verbrauch....

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Naja, ein aktueller Sauger ist auf jeden Fall schneller als ein alter Viergangturbo,
auch im VW-Bus. Es gibt vermutlich knapp fünfzig T3´s mit Porschemotor, weitaus die meisten haben alte 964er mit 231 bis 277 PS, ein paar davon auch mit 300PS 993/996 auch mit Tiptronik und Schaltung im Lenkrad. Aber fast alle sind viel zu lang übersetzt, und laufen deshalb nur unwesentlich über 200. Ändert man das Getriebe, dann geht auch ein T3 mit Scheunentoraerodynamik 220 - 240km/h.

Roland

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Ich stelle mir gerade vor wie ein Knallroter T3 letzte Baureihe mit Porsche Felgen( Im fernsehen gesehen)auf der Linken Spur 230 Km/h fährt ,ich würde aus den staunen gar nicht mehr raus kommen!!!


Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.031s Queries: 50 (0.026s) Memory: 0.6763 MB (Peak: 0.8085 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 05:15:26 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS