Ich dachte das gibt es nur im Fernsehen. War gestern mit dem Zug in Pinneberg (das ist billiger als mit dem V8 und man kann eine Stunde relaxen und PC-Spielemagazine lesen), und was geht beim Warten auf den Heimzug? Drei Polizisten mit Waffen und Schlagstöckern stellen ziemlich aufgebracht sechs junge Mädchen breitbeinig an die Bahnhofswand und durchsuchen sie nach Schlagstöckern und Waffen. Dann kam eine Dame in Zivil, die Mädels mussten sich bis auf die Bodies (und die Hosen natürlich) entblättern, es wurden sogar die Socken und die Pferdeschwänze durchsucht! Hammer. Das muss kalt gewesen sein.
Und die haben da interessante Dinge zum Vorschein gebracht, mein lieber Schieber. Eine richtig fette Schlagkette, einen Schlagstock, eine lange Fahrradkette und zwei Klappmesser. Die Mädels waren nicht älter als 16 und sahen alle ganz normal wie Teenies halt aus, bisschen Britney Spears, bisschen Christina Aguiliera. Die wurden dann einzeln abgeführt und weggehaftet, damit die Eltern die abholen. Eine Frau kam dann zu mir rüber und meinte, die hätten im Zug aus Hamburg kommend ein paar Jungs so richtig aufmischen wollen, bis dann einer der Fahrgäste übers Handy die Polizei verständigt hat.
Da machswas mit.
Meine Große ist acht Jahre alt... ich bin glaub ich ganz froh dass die nicht in Hamburg aufwächst
Ich bin dann heute wieder hier aufgelaufen (Seminar mit Jugendlichen ohne Schulabschluss - die letzte Chance vom Arbeitsamt, denen noch in irgend einer Weise einen Job zu vermitteln) und habe so einiges mit anderen Augen gesehen. Die Toleranzschwelle ist nun etwas niedriger angesetzt, was zum Effekt hatte, dass jetzt einer weniger in der Gruppe ist. Rausgeflogen. Wird wohl der Nächste in der Kriminalstatistik sein, so wie der drauf ist. Aber ich lass mir nicht gern von einem 16 Jährigen Drohungen ins Gesicht sagen, ich glaube, dafür bin ich zu alt.
Dumm ist, dass er jetzt von meinen Steuergeldern leben wird. Ach ist das alles doof. Vielleicht ist es das beste, man lebt in einer friedlichen Kommune auf dem Land, hat ein paar Schafe auf dem Rasen und betrachtet Pfeife rauchend den Sonnenuntergang. Und gibt seinen Kindern eine gesunde Einstellung zur Welt mit auf den Weg. Mal versuchen, ich glaub wir sind da gut davor
Sowas ist schon hart, aber wird immer normaler. Ich bin selbst Berufsschullehrer (betroffene Leser: Jetzt bitte nicht den Bildschirm anpöbeln, der kann auch nichts dafür), kann deinen Frust nur zu gut verstehen, das ist wirklich harte Arbeit heutzutage. (Also, nachdem ihr alle zum Nachwuchs gratuliert habt vernachlässigt bitte nicht die Erziehung der Bälger bei all der Schrauberei ...)
Aber eigentlich wollte ich dich wegen deiner literarischen Ergüsse schon heute für den Puhuhlitzer Preis nominieren, oder war das der Booker Prize oder der Fröhlich-Scheiß des Deutschen Autohandels, oder doch das Goldene Bämbeli?" Na egal, werd mal versuchen dir nen Stern anzuheften ...
p.s. Das einzig wahre Traumauto ist eine Mercedes Pagode!
Neben der Bahncart 50, sind das die neuesten Werbeversuche der Bahn.
Das neue "ERLEBNIS - BAHNFAHRT- PROGRAMM" soll über die Verspätungen hinweg trösten, bzw. ablenken.
Ach übrigens, wenn Du so auf dem Lande als Bauer den Leben verfristest, wird wohl zur Ackerbebauung der V8 als "Landwirtschaftsfahrzeug" , zu Bestellung des Feldes, eingesetzt !! Naja, Allrad hat er ja !!
Alle Eltern bekommen das, was sie in ihre Kindern investieren !! Wenn ich Eltern sehe, die ihre zweijährigen Kinder vor den Fernseher setzen, um Ruhe zu haben, brauche ich mich doch nicht zu wundern.
Alle dieseKids sind das Ergebnis einer mangelhaften Erziehung, mangelnder Zuwendung und Fürsorge. Ein Kind braucht gar nicht so viel Spielsachen, Nintendos etc, sondern es braucht seine Eltern.
Wenn dann noch Ideale eine Rolle spielen wie Aktionen a la "Deutschland sucht den Pornostar" usw., braucht sich doch keiner zu wundern.
Wir sind alle selber Schuld....... also nicht aufregen.
Hi, gehts noch ? Hast du nicht verstanden,was er geschrieben hat,oder warum diese Negativ-Einstellung ? Er hat Jensi für seine Ergüsse gelobt und du schreibst ,das soll er sich sparen,Hääää? Tut mir leid,aber da fehlt der Zusammenhang. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Ich sag immer: Erst lesen, dann handeln! Doch, hier werden Noten / Sterne vergeben (Jens' Beiträge sind hier immer eine echte Bereicherung, das mein ja nicht nur ich allein, wie du an seinem Profil sehen kannst! Außerdem: Wir sind hier im TALKk, d.h hier darf gequatscht werden!). Wenn du dich das nächste Mal etwas mehr konzentrierst halte ich das gar nicht mal für ganz unmöglich dass du auch mal einen Stern bekommst ... so keep trying
High Frank , ja ,sorry ,da hab ich dann wohl ´was in den falschen Hals gekriegt .Tatsächlich hab´ich erst jetzt gemerkt ,daß es hier ein Rating gibt . Fälschlicherweise hielt ich Deine Meldung für Ironie.- Mein Fehler ! MfG, Frank
du hast leider nur ansatzweise meine Zustimmung. Vorweg muss ich dazu sagen, dass wir hier wohl nur Meinungen zusammentragen können, denn wirklich bewegen können wir allerhöchstens was bei unseren eigenen Kindern. Das ist so, als wolle man den tiefergelegten Golf-Bass-Proll an der Ampel neben einem dadurch "erziehen", dass man schneller weg kommt, ihm den Finger zeigt und anschließend das Heckrollo hochfährt. Keine Chance. Ist auch nicht meine Aufgabe. Weitere überflüssige Erziehungsmaßnahmen sind das Gasgeben, wenn einer einen in den Gegenverkehr rein an einer unmöglichen Stelle überholt. Nicht reinlassen erzieht nämlich keinen, sondern löscht unter Umständen die Familie mit zwei kleinen Kindern aus, die dem Schwachkopf entgegenkommt.
Und genausowenig bringt es was, sich über Eltern aufzuregen, die ihre Kinder nicht vernünftig erziehen oder Politiker, die Bildungsgelder kürzen oder Fernsehsendungen oder Computerspiele oder was weiß ich. Es ist blöderweise immer ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren.
Ein Kind, das seine Erlebnisse zu Hause berichten kann, das Gehör findet und ernst genommen wird in seinen kleinen Problemen kann auch Dieter Bohlen gucken, ohne bleibenden Schaden zu bekommen (vielleicht noch nicht mit zwei Jahren, das stimmt) und kann auch einen blutigen Shooter durchballern, ohne danach Amok in der Schule zu laufen.
Übel wird das, wenn beide Elternteile arbeiten oder sonstwo abhängen, das Kind also viel auch mit seinen Problemen allein gelassen wird. Wenn die Schule vielleicht wie in vielen Großstädten ein sozialer Brennpunkt ist. Wenn daraufhin der Freundeskreis sich entsprechend gestaltet und es keinen interessiert. Dann kommt klassisch der Konsum von Alkohol und Zigaretten dazu, weil das ja erwachsen macht, Cliquenbildung und dann haben wir das Problem von Vorgestern. Das ist natürlich sehr klischeehaft, aber in einer Gesellschaft, wo die Familie keinen großen Stellenwert mehr hat und wo keine guten Werte mehr vermittelt werden können, weil den Eltern einfach die ZEIT dazu fehlt (es MUSS ja immer nur gearbeitet werden, damit die Kohle stimmt) ist diese Entwicklung besorgniserregend.
Nach alter Stammtischmanier auf die Gesellschaft zu schimpfen ist auch müßig, denn wir SIND ja die Gesellschaft. Und schimpfen ändert nichts. Und die Politiker sind auch nur fragmental Schuld, die kürzen zwar ständig den Bildungsetat (und das ist im Bildungsstandort Deutschland schon schlimm genug), aber die sind ja nicht dafür verantwortlich, dass sich immer weniger Eltern um ihre Kinder kümmern, weil sie zwar Bock auf poppen hatten, die Konsequenzen sie allerdings überfordern.
WAAAH mir schwillt echt der Kamm, aber was soll man machen? Ich versuche, meine eigenen Kinder so in die Welt zu stellen, dass sie mit einem gesunden Menschenverstand, mit Ehrlichkeit und mit ganz viel Spaß (und einem Hund) aufwachsen. Das ist schon so ziemlich alles, was man machen kann. Na ja und in meiner Funktion als Dozent kann ich ja zumindest in den Seminaren für Jugendliche irgendwas rüberbringen. Für Erziehung ist es da wohl schon zu spät, außerdem ist das nicht meine Aufgabe. Ich habe festgestellt, dass es ganz wichtig ist, Menschen zuzuhören und vielleicht gar nicht immer Tipps oder Lösungen anzubieten. Wenn man nur reichlich redet ordnet man seine Gedanken und lässt Aufgestautes nicht an seinen Mitmenschen, Mitschülern oder Nachbarn aus.
Pädagogisches Geschwafel, gell?
Es gibt viele schöne Dinge im Leben, es gibt auch ganz viel Scheiße und es existieren lösbare und unlösbare Probleme. Steht man vor einem unlösbaren, ist es halt Zeit für eine Veränderung. Warum auch nicht? Und was ich in der Hand habe, versuche ich zu verändern. Kinder kann und darf man aber nicht verändern. Dafür haben sie eine viel zu starke Persönlichkeit und sind in unserer verbitterten, sesselpupenden ich-verklage-dich Gesellschaft viel zu wichtig!!! Vielleicht sollten sich viel mehr Erwachsene lieber von den Kindern verändern lassen, anstatt sich immer nur gestört zu fühlen in ihren blickdichten Mietwohnungen. Das wäre einfach wunderbar.
ich hatte auch nur ein paar Beispiele genannt, die mir immer wieder ins Auge fallen. Daß es noch viel mehr Aspekte gibt, die die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinflussen, ist mir klar.
Der Ansatz, die Kinder mit viel Liebe, Aufmerksamkeit, Spaß, Ehrlichkeit (und Hund) aufzuziehen, ist doch bestens.
Ich sehe leider als Großstädter viele Beispiele, wo das nicht der Fall ist. Wie kann sich ein Kind positiv entwickeln, wenn die Eltern vormittags um zehn in der Straßenbahn stehen und sich Bier reinziehen - das Kind schaut zu ?
Mit ist auch aufgefallen, daß dieses Problem weniger im ländlichen Bereich auftriit, mehr in den Städten. Thema soziale Brennpunkte und so !!!
Wir haben auf unserem C64 auch Ballerspiele gespielt. Geschadet hat es auch nicht. Wir haben auch heimlich Fernsehsendungen geschaut, die wir eigentlich nicht schauen sollten. Hat auch nichts gemacht,wobei allerdings damals das Programm noch nicht so grenzwertig war wie heute.
Alles in allem denke ich, viele Leute kümmern sich nicht mehr um ihre Kinder, sei es aus Zeitmangel, Desinteresse oder weil sie einfach schon so abgestumpft sind, daß das Schicksal ihrer Kinder sie nicht mehr berührt. Falsch ist es, nach der Politik zu schreien oder nach sonstigen Institutionen - die können auch nicht alles regeln. Und sollten sie meiner Meinung nach auch nicht - sonst kommen wir wieder gefährlich nahe in Richtung Sozialismus. Das kann doch auch keiner mehr wollen, oder ???
Gut, viel gelabert, und ich könnte noch stundenlang schwafeln. Wir sollten das Thema beim nächsten Treffen noch mal aufgreifen. 10 Bier, 2 Meinungen, das könnte doch interessant werden, oder ??
das mit dem Land ist auch nicht mehr aktuell. Neulich war bei meinem Bruder (Dorf mit ein zwei Straßen) Schützenfest oder so ähnlich. Lauter Kids, Randale ohne Ende, vollgekotze Gärten uvm. Selbst 1988 ist es in Hannover schon recht krass zur Sache gegangen (Jacke abziehen uvm.). Gefeit ist dagegen keiner, aus welcher Sicht der Gesellschaft die Eltern auch immer kommen mögen. Es ist mittlerweile auch erwiesen das die Kinder größtenteils nicht durch die Eltern erzogen werden sondern durch das "Umfeld". Im Endeffekt bleibt nur zu Hoffen das "alle etwas zu verlieren haben" und es Eltern gibt die zwischen den Zeilen lesen können und Ihren Kids die richtigen Werte mit geben.