|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 10
|
OP
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 10 |
hallo v8-freunde, ich habe das problem, daß bei eingeschalteter heizung in stellung econ die scheiben innen komplett beschlagen . nach umstellung auf auto werden sie dann innerhalb von minuten wieder frei . doch seit neuestem dauert das freiwerden immer länger. wer weis abhilfe? wasserverlust konnte ich nicht feststellen. m.f.g. klaus f.r.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45 |
hallo,
also wenn ich die klima richtig verstehe ist im econ betrieb der klimakompressor ausgeschaltet d.h. die klima enzieht nicht die feutigkeit der luft wie im auto betrieb wo der kompressor mitläuft und auch der luft feutigkeit entzogen wird. soviel also zum fänomen econ/auto betrieb. (laß mich gerne verbessern...) aber irgend woher muß ja die feutigkeit kommen. 2 ansätze. 1. wärmetauscher undicht. d.h. kühlflüssigkeit gelangt in die luftzirkulation und erhöcht die luftfeuchtigkeit. es müßte dann aber auch riechen da kühlerfrostschutz mit verdampft wird (vorrausgesetzt es befindet sich welcher im kühlwasser). das muß nicht unbedingt viel sein d.h. du wirst nicht unbedingt eine abnahme des kühlwassers feststellen. 2. ansatz und mir wohl der warscheinliche und häufig unbeachtete. wenn du die motorhaube öffnest hinter der spritzschutzwand wird die luft für die innenraumbelüftung angesaugt. parken unter bäumen oder einfach nur dreck verstopft leicht die abläufe an den seiten. es sammelt sich wasser welches dann in die lüftung gelang und die luftfeuchtigkeit erhöht. das würde ich mal prüfen. letzeres war mal bei einem anderen fahrzeug bei mir da stand eine richtige pfütze weil das wasser nicht mehr ablaufen konnte.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334 |
Hallo, man merkt, daß die kalte Jahreszeit kommt. Im Forum heulen wieder alle wegen beschlagener Scheiben.  Also, meistens ist die Ursache für Dein Problem eine gebrochene Feder an der Umluftklappe (hinterm Handschuhfach). Stell mal bitte an der Klimakontrolle auf Umluft und zurück. Du solltest ein Klacken aus Richtung des Handschuhfachs hören. Wenn nicht, ist wie üblich die Feder gerissen. Handschufach ausbauen, Feder ersetzen. Ist ausnahmsweise keine schlimme Arbeit. Grüße Andreas
Möge die Acht mit Euch sein
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Das ist ein normales Phänomen für Klima-Autos, das die Scheiben früher und öfter beschlagen als bei Kfz´s ohne Klima. Ich hatte das bis jetzt bei jedem meiner Wagen gehabt, die Klima hatten. Konsequenz: Klima bleibt dauerhaft an! Der Verbrauch steigt dadurch eigentlich nicht, besonders bei der jetzigen Witterung, da ja keine Last besteht wie im Sommer bei 30°C.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Die Klimatronik kühlt die Luft immer erstmal ab, dabei kondensiert die Luftfeuchtigkeit am Verdampfer, danach wird die Luft wieder erwärmt, auch im Sommer, bevor sie in den Innenraum gelangt.
Das funktioniert aber nur bis etwa zwei Grad Aussentemperatur, darunter würde die Luftfeuchtigkeit am Verdampfer gefrieren und den Verdampfer zusetzen. Deshalb schaltet die Klimatronik selbsttätig unter zwei Grad den Kompressor nicht mehr ein. Unter dem Verdampfer sammelt sich die kondensierte Luftfeuchtigkeit und allerlei Schmutz, der dann verhindert, das das Wasser ablaufen kann.
Solange es warm genug ist, fällt das nicht weiter auf, eben weil die Luft ja getrocknet wird. Ist es aber kalt, nimmt die Luft dort beim Erwämen die Feuchtigkeit wieder auf, und die Scheiben beschlagen.
Ich würde da mal saubermachen und den Ablauf kontrollieren.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445 |
Moin Karl,
das ist genau das wie es auch in der Anleitung steht.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
...ist bei mir vielleicht was kaputt?  Ich kontrolliere regelmässig den Ablauf und mache den Behälter unterm Verdampfer sauber, dadurch läuft bei mir das Kondenswasser ab und der Behälter ist trocken, ergo nimmt die Luft keine Feuchtigkeit dort auf und die Scheiben beschlagen nicht. Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445 |
Hi Roland,
wir reden gard an einander vorbei. Ich meinte das in der Anleitung steht das die Klima einfach laufen lassen soll. Meine Scheiben beschlagen auch nicht.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Wie der Erfahrungsbericht oder d. Mehrverbrauch?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Das klingt plausibel. Aber hält der Pollenfilter nicht den Schmutz ab?
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445 |
Moin Karl,
in der Anleitung steht und das meine ich auch klima an und vergessen.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445 |
Der V8 hat keinen Pollenfilter.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Oh, das Beschlagen d. Scheiben geschieht ja auch mit Filter. Daher verstehe ich nicht, wie der Dreck in d. Reinluftseite kommt. Bezogen auf Roland W.´s Erklärung. Sicher kein Filter ist perfect, aber ist es denn soviel?
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45 |
hallo,
last besteht ja bei diesen temp. auch nicht mehr da der kompressor sich unterhalb von 2.5° C eh nicht einschaltet. und dieser würde den mehrverbrauch bedeuten. wenn die anlage kpl. korrekt arbeitet beschlagen auch die scheiben nicht übernormal. es wäre ja schlimm wenn dies bei einem klimaausgestatteten fahrzeug der fall wäre. denke doch mal einfach an die minus temp. hier arbeit der kompressor eh nicht und wer soll den dann noch feuchtigkeit entziehen? wenn die klima nicht mehr arbeitet (meine dies inbezug auf kühlung und feuchtigkeitsenzug). wieso also klima einschalten (komp.) bei beschlagenen scheiben, wenn sie im winter eh nicht kpl. arbeitet?. wenn du aber feuchtigkeit in der lüftung hast (egal woher sie auch kommt) hat die ausströmende luft eine hohe luftfeuchtigkeit. kalte scheiben tun dann ihr übriges das kondensat setzt sich ab und du hast beschlagene scheiben. das ist wie bei einem dampfenden wasserrkessel (vergleich etwas übertrieben aber das prinzig kennt wohl jeder).
aber bitte nicht falsch verstehen.die heizung/lüftung/klima darf man natürlich einschalten wenn man beschlagene scheiben hat. nur wie karl schreibt hat er das problem ständig. und mal nüchtern betrachtet ich sitze nicht täglich im dunst und vor beschlagenen scheiben (eigendlich überhaupt nicht) er hat das problem aber permanent und anhaltend und das ist doch nicht normal!!!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Im Winter herrscht keine große Luftfeuchtigkeit(ja weiß es regnet und schneit aber). Es ist sogar so, dass in Gebäuden die Raumluft extra angefeuchtet wird. Ein Kumpel hatte aus Sparsamkeitsgründen den Kompressor abgeschaltet. Als ich mein Wagen dann wieder fuhr fing es an zu regnen. Prompt beschlugen die Scheiben, was irgendwie anormal war. Nach langem Grübeln und Suchen hab ichs gefunden. Und den "Auto" Knopf gedrückt.
Meine beobachtung ist, bei Kfz´s ohne Klima beschlagen die Scheiben nicht so schnell und nicht so oft. Mit Klima ist man daher gezwungen diese auch zu nutzen. Egal welches Auto.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45 |
hallo karl,
ich habe nur in den sommermonaten den kompressor an und auch nur wenn es not tut. aber beschlagene scheiben? mehr als bei einem fahrzeug ohne klima, nein. kann ich nicht nachvollziehen. ich hatte schon viele fahrzeuge mit klima oder ohne verschiedene hersteller davon hatte ich bei 3 stück auch das problem mit den beschlagenen scheiben. eines davon hatte klima die beiden anderen nicht. und jedesmal war das problem "wassereinbruch" ob es vernachlässigte abläufe hiner der spritzschutzwand (verstopft) oder durchgerostete radläufe und damit verbundene nasse füße waren. fehler beseitigt und die beschlagenen scheiben waren weg.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Ich habe es so beobachtet und so haben es auch Freunde von mir erlebt.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Na da kann doch von oben, durch die geöffnete Frischluftklappe, alles mögliche reinfallen, kuck nach, du findest sogar Laub usw.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Also ich habe das so verstanden, dass die ganze Luft zuerst den Filter passiert, passieren muß. Und das kann eine Ursache sein, der Filter kann ja auch feucht werden und die Luft anfeuchten.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3 |
Nur hat der V8 nur einen und das ist der Luftfilter vom Motor!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 34
newbie
|
newbie
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 34 |
Hallo Klaus,
Denk auch das es die Feder an der Umluftklappe ist.Ist die kaputt steht das ganze immer auf Umluft.War bei mir jedenfalls der Fall.Die Scheiben sind bei mir so stark beschlagen das das Wasser innen runter gelaufen ist.Im Winter mußte ich dann die Scheiben von innen frei kratzen. Wenn es nicht nach Frostschutz riecht,ist es nicht der Wärmetauscher.(wird meist als erstes in der Wekstatt behauptet)
Gruß Uwe
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|