Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 53
Ronny K Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 53
Hi Leute

Mir steht jetzt ein ATF Ölwechsel bevor.
Nun wird hier immer wieder verschiedenste Mengen angegeben von ATF ÖL. Wieviel muss denn nun rein ??

Grüße aus Sachsen Anhalt

Ronny


Leider fährt unser dicker nicht mehr :-(
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Also meiner meinung nach gehen beim wechsel ca. 3,5 Liter rein!
Manche sagen auch 4 Liter aber ohne Meßstab wirds du das nicht genau sagen können!
Mach genau das rein was du rausholst!



Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin, im LF steht: Wechselmenge=3,0L
Neufüllung: 9,7L


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
bei einem Wechsel mit Sieb kommen ca. 3,5 L raus,da es ATF von VAG aber nur in 1L Gebinde gibt mußt du schon 4l kaufen und soviel einfüllen ,bis es mit dem Peilstab stimmt,meist liegt man doch bei 4L oder knapp drunter.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
dass, aber Moin erstmal,
sich das ATF sehr, sehr ausdehnt! Einige Fahrzeuge haben zwei Messskalen am Peilstab einmal bis ca. 40°C und einmal bei ca. 80°C bei gleicher Füllmenge.
Normalerweise wird das Öl im betriebswarmen Zustand gewechselt, was bedeutet, dass man meint mehr Öl abzulassen als eigentlich drin ist.
Ich würde folgendes empfehlen:
Öl ablassen und 3 L nachfüllen. dann würde ich den Ölstand bei VAG (oder wer immer so einen Messstab hat) prüfen lassen und zwar im Betriebswarmen Zustand.
Zu viel eingefülltes Öl MUSS abgelassen werden!


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
die Anleitung steht im FAQ und bisher (4x) sind wir immer mit 4 Litern ausgekommen,bzw. haben wir 4 Dosen gebraucht.Natürlich haben wir die abgelassene Menge im Meßbecher gemessen,war jedesmal um die 3,7 Liter,denn aus dem Sieb kommt auch noch mal ein Schwung ATF.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin nochmal,
ich habe die FAq gerade mal gelesen (mein 3,6er ist ein Schalter, deshalb hatte ich da noch nicht rein gesehen, ist aber gut gemacht!) und kann zu diesem, ansonsten wirklich guten Beitrag nur sagen, dass im Leitfaden, der mir vorliegt 3L als Wechselmenge angegeben sind. Ob das irgendwann mal geändert wurde, vermag ich so nicht zu sagen. Ich weiß aber, dass sich ATF mördermäßig ausdehnt. An meinem Citroen XM (Automatik) sind zwei Skalen. eine geht bis 40°C die andere AB! 80°C. Der Höhenunterschied der beiden Maximalmarkierungen beträgt dabei ca. 3 cm. Da heißt also, dass ich bei ein und der selben Füllmenge eine gewaltige Volumenänderung habe.
Aber bitte, natürlich geht es mir hier nicht darum Recht zu haben. Wenn vier Liter (3,7L) stimmen und definitinv nicht zu viel im Getriebe drinnen ist, ist das ja OK. Das müsste man eben nur verbindlich wissen. Denn wenn man heißes Öl ablässt und abmisst, hat man ja auch das gößere Volumen im Messbecher. Vielleicht lässt man das Öl ab und misst die Menge erst, wenn es wieder abgekühlt ist. Nur ein Vorschlag.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Thomas meint ja auch den ATF-Ölwechsel mit Sieb---dazu muß ja das X-Rohr ab und die ATF-ÖLwanne.

Im Leitfaden ist ja einfach nur der reine ATF Wechsel beschrieben--das Sieb bleibt drin.Audi sieht es nicht vor einen Wechsel mit Sieb zu machen--ZF aber schon !


Mfg
v8engel
Jörg

J. Deckwer #40585 14.10.2003 07:40
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin!
Das ist dann logisch! Dadurch kommt sicher die Mehrmenge von ca. 0,7l zustande.
Ich habe mir im Leitfaden auch nur die Technischen Daten / Füllmengen des AT-Getriebes angesehen. Wobei es natürlich grundsätzlich merkwürdig ist, dass man unter normalen Umständen nicht einfach den Ölstand kontrollieren und sich so an die richtige Füllmenge heranpirschen kann.

Zuletzt bearbeitet von Tim A.; 14.10.2003 07:41.

Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Bitte waaas!!!!!???? Hust,Röchel
Der Siebwechsel also der Filterwechsel ist nicht vorgeschrieben???????

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Richtig---laut Instandhaltung genau genommen wir nur die Ablaßschraube aufgedreht und gut .

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Aha, das ist ja wie als würde man den Zahnriemen machen und die Spannrolle nicht. Wieder was dazu gelernt - was Audi nicht macht.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 7
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 7
Hi,das muss in den betriebs anleitung drin stehen mit orginal ersatz teil nummer von audi 3-5 L 3,6 u.4,2


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 41 (0.018s) Memory: 0.6601 MB (Peak: 0.7555 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 04:01:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS