Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45
Hallo Leute,

habe Problme mit meiner Standheizung. Der Vorbesitzer hatte die Sicherungen entfernt (im sommer braucht man die nicht meinte er.....hab nun den verdacht das dies mit absicht war um einen defekt zu verschleiern) nun wollt ich diese wieder schharfschalten. es fehlen die beiden vorderen sicherungen (funktion?) wenn ich die in der mitte einsetze knallt diese immer gleich durch. hab es mit 15er und 20er versucht (hab leider keine stärkere verfügbar) frage nun woher kann der kurzschluß an der mittleren sicherung kommen (welche verbraucher hängen da dran) oder liegt es an der sicherung (zu schwach) kann leider nichts im handbuch finden welche absicherung hier normal verwendung findet. evtl. kann mir ja jemand helfen.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Thomas.
Wo sind eigentlich die Sicherung(en) für die Standheizung verbaut?
Motorraum, Fußraum...?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hinten in dem Kasten indem sich auch die Batterie fuer die StandH.
befindet...

In der Anleitung steht, dass man
die Sicherungen ziehen soll, falls man die Batterie ausbaut.

Gruesse
Bernd

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Halo,
ich könnte mir denken wo das Problem liegt, auf jeden Fall nicht dort wo Du es vermutest... .
Viele Kurzschlüsse an der Elektrik eines Audi V8 entstehen nähmlich an einer Stelle die hier im Forum viel zu wenig
Beachtung findet. Was ich mich da schon an meiner Karre dusselig gesucht habe...
Kurz gesagt, öffne Deine Fahrertür, ziehe sie Gummitülle ab durch die ein Monsterkabelbaum läuft und bekomme das blanke Entsetzen...
Bei mir haben alleine 3 Dauerpluskabel auf Masse gelegen, 7 Leitungen waren angescheuert bzw. durchgerissen. Because, Kabelbaum ist viel zu kurz gehalten die Isolierung wird mit der Zeit brüchig und dann zerreißt es bei jedem Öffnen und Schließen der Tür die Leitungen. MfG Martin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hallo Martin,

da gebe ich Dir voll und ganz recht!!
Als ich meinen V8 gekauft habe, gab es bei mir auch Probleme mit der Standheizung. Diese äusserten sich aber dadurch, dass die Bedieneinheit immer die Uhrzeit nach dem Öffnen der Tür verlor. Eines Tages dann schaltete sich dann die Standheizung beim Schliessen der Tür selbst ein...äh alles klar.
Tja, dann habe ich die besagte Tülle abgezogen und bin fast umgefallen. Vier Leitungen waren blank! Das es keinen Kabelbrand gegeben hat grenzt an ein Wunder. Mit einem guten Lötkolben und ein paar Metern Schrumpfschlauch kann man aber einiges Richten ;-)

Viele Grüsse aus Kiel

Martin



Life sucks and then you die.
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Ah ja.
Danke für die Info.
Und mit der Gummitülle im Türscharnierbereich werde ich auch dann mal nachschauen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45
hallo martin,

danke für den hinweis, aber die erste prüfung (gummimanschette abgezogen) bringt mich nicht wirklich weiter. das sieht bei meinem 93er noch recht gut aus. aber um auf nummer sicher zu gehen kann man den den kpl. kabelbaum aus der tür entfernen? gib es da einen sammelstecker? im innenraum das man alles rausziehen kann.

noch eine frage. ich habe zwar einen stromlaufplan. man sieht hierrauf jedoch nicht wie der kabelbaum im fahrzeug selbst verlegt ist bzw. wo. hat jemand eine übersicht wo die einbaulage der elektrik bzw. der kabelbäume abgebildet ist. wäre sehr hilfreich.

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo,
ich habe auch einen 07.93, glaubst Du dieses Baujahr schützt Dich vor irgendetwas?? Als ich das Auto mit 76000Tkm kaufte glaubte ich das auch... . Nach nunmehr 3 Jahren, 20000 gefahrenen Kilometern und davon hat er 1 1/2 Jahre gestanden und ca. 7500.- Euro Reparaturkosten glaube ich was Autos anbetrifft nichts mehr. Hatte jetzt 3x Audi V8 und der derzeitige ist der schlimmste. Baue mal die Türverkleidung aus und schaue Dir den Kabelbaum an der zur Einstelluhr geht. PS: Mit Kabelbaum anschauen meine ich das Du auch bei der Türdurchführung alle!! Kabel einzeln anschaust, also den Kabelbaum auseinanderziehst, nur flüchtig rüberschauen bringt da gar nichts.
MfG Martin


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 31 (0.015s) Memory: 0.6169 MB (Peak: 0.6940 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 17:56:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS