hey v8ler/innen.
ich hatte schon seit vorigem jahr den von euch als surrgeräusch bezeichneten
lärm im bereiche des lüfters. Ursache (durch abnutzung der kollektorbürsten
und einhergehender erlahmiung der andrückfedern), bis heuer im jänner.
danach bemerkte ich daß der lüfter stehenblieb oder gar nicht mehr anlief.
meine kurzzeitige abhilfe war (motorhaube auf und mit der hand eine aufs lütergehäuse.
danach stöberte ich im v8vorum unter lüfter und siehe da, es regte sich nichts pos. an tips.
ich mal zornig und den genannten preis meines vwaudibetriebes in der näheren
umgebung vor augen(589euro exkl), nahm die plastikabdeckung über der klima-lüfter runter und
stemmte mit nem stemmmesser (tischlerwerkzeug )die ansaugseitig linke gebläsekastenoberteilhälfte von der links oberen einsaugseite bis zur mittenteilung vorsichtig auf.(bitte etwas mit nem stanleymesser vorritzen zwecks sollbruchstelle)
die vorne platzierte klammer wegemacht ,die einsaugseitige stutzenöffnung
und beide kreuzschlitzschrauben abgeschraubt, bog ich das gehäuseteil bis zur klima-vor-rücklaufleitung nach vorne.
jetzt verdrehte ich den schwarzen elastikschlauch von der klima zum kasten um ca 15 grad und schob das schwarze rohr in den weißen stutzen.
da untehalb (von oben unsichtbar noch ne schraube festsaß) machte ich auf horuck gen himmel.
ab war das ding und ich löste rechts die stromzufuhr des lüfters und den dahinter befindlichen seegerring.
jetzt noch ne zerem-grippzange an die mitten im lüfterrotor befindlichen kurzen
wellennabe und rauß mit dem lüfter-
mein lüfter hatte null wellenspiel und lief auch leichtgängig, also kollektorbürsten 8mal8mm ( auf der bandschleife ehemalige 8mal12 kohlen umgeformt abgelängt
angeschrägt alte federn rein und angelötet.
montage :eh klaro.
lüfterkastenoberteil nach montage mit sillikon verschmiert und abdeckumg rauf.

kodten meinerseits, ca eine stunde arbeit je nen tropfen öl auf die welle,
kollektorbürsten, meinerseits eigen e lagerbestand. die gibts aber bei bosch.
ebenso die primärsromversorgerkollektorbürsten der lima. lt bosch-beipackzettel
heißen die (1st/pc) 1 127 014 022-850 und kosteten in austria 6.4 euro inkl.
wohlgemerkt hatte ich die lima völlig zerlegt und neue lager montiert.
seit der rep. lima funzt der sch... ölsummer und die lampe nie mehr.
vermute mal daß die zu und wegschaltstromspitzen den bordkomputer
verrückt machten und auslöser waren, da ich ein jahr mit dem problem kämpfte und sämtliche sens und druckschalter wechselte. nat ohne abhilfe.

gruß v 91er v8 3.6 zweitbesitz und 328000km.

mfg max hutter fa