Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#2926 31.01.2002 02:40
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 10
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 10
Hi Ihr,

ich wende mich mal wieder mit nem Problem an euch. Diesmal ist es verdammt ernst. Letzten Freitag ist mein armer V8 liegen geblieben. Ich bin eingestiegen, Schlüssel umgedreht, *klack*, und dann gar nichts mehr. Null Strom, nichtmal mehr für die Warnblinkanlage. Nun, ich wurde abgeschleppt. Tragisch mein Baby auf so nem Ding zu sehen...

Diagnose meiner freien Werkstatt: Lichtmaschine defekt. Hmpf, na gut. Ich zu meinem Lieblings V8 Profi Thomas gefahren, ne neue gebrauchte Lichtmaschine geholt, rein damit, er lief wieder. Nun ja bis heute, nichtmal ne Woche. Jetzt das selbe in grün. Wieder abgeschleppt, diesmal in meiner unglaublichen Verzweiflung zum Audi Zentrum Koblenz.

Jungs bitte sagt mir was es sein könnte, es kann doch nicht schon wieder die Lichtmaschine sein!?! Kabel los Kurzschluss? Steuergerät? Irgend was anderes? HILFE! Ich würde meinen V8 gerne mal wieder fahren und nicht in irgendwelche Werkstätten schieben. Weiß irgendjemand irgendwas? Freue mich über jede Hypothese, über jeden Vorschlag, usw.

Vielen Dank schon im Vorraus,

mfg
Holger

Holger G. #2927 31.01.2002 05:12
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi Holger

Das klingt schon fast nach dem klassischen Stromvernichter Zentralverrigelungspumpe. Damit hab ich auch schon gekämpft, da das Ding immer genau dann einwandfrei funktionierte wenn ich den Fehler am suchen war. Hab ich dann entnervt aufgegeben, den Wagen abgeschlossen und Feierabend gemacht konnte ich mir fast sicher sein das am nächsten Morgen die Batterie wieder leergesaugt war. Glück für mich bloß, das ich eine Standheizung und somit eine zweite (volle) Batterie im Auto hab. So konnte ich mir zumindest selbst Starthilfe geben und braucht nicht zum wiederholten Male meine Vermieter aus'm Bett klingeln.
Aber zurück zum Fehler - die Zentralverriegelungspumpe sitzt direkt neben der Batterie (der 'Schaumstoffklotz' zwischen Tür und Batterie). Wenn der Fehler auftritt saugt sie dir bis zu 36A aus der Batterie - wie lange das gutgeht kannst du dir ja ausrechnen. Am besten läßt sich der Fehler mit einer Stromzange feststellen die du einfach um die Plusleitung der Batterie hängst (Rücksitzbank muß dafür natürlich raus). Dann Fahrzeug abschließen und regelmäßig einfach mal einen Blick auf die Anzeige der Stromzange werfen. So kannst du dann direkt eingreifen wenn du eine hohe Stromentnahme feststellst und mal die Anschlußkabel der ZVP abziehen. Oder - wenn die die Möglichkeit hast - vorrübergehend eine 'Leihpumpe' einbauen und schauen ob der Fehler wieder auftritt.
Die ZVP selber ist leicht zu wechseln, leider aber sehr teuer. Letztes Jahr fast 600,- DM.

Grüßle und viel Glück
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Holger G. #2928 31.01.2002 06:37
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Bitte meß auch mal den Strom an der Sicherung 27. Sicherung raus, ein Amperemeter stattdessen rein und messen. Wenn da mehr als 0.03 Ampere drüber gehen, hat das Steuergerät einen weg. Hatte ich. Das Auto war in einer Nacht leer, die Batterie meine ich!*gg* Vielleicht ist es das. Wenn ja, sag Bescheid. Ich weiß, wo der Fehler im Steuergerät ist. Kann man reparieren. (Dies ist keine Schleichwerbung :-))

MFG
Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Holger G. #2929 31.01.2002 07:54
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
habe mir einen Wolf gesucht - bei mir war es ein defektes Fensterhebersteuergerät ;-( nach auswechseln gegen ein gebrauchtes aus einem anderen Jahrgang ging es wieder einwandfrei. Obwohl die Teilenummern am Ende (Buchstabe) nicht gestimmt haben.
Erich

Holger G. #2930 01.02.2002 07:21
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Hallo,

Wann es plotslich garr keine strom mehr gibt muss du problem bei der batterie suchen. Ob der batterie is einfach hin oder der kontakten sind faul. Versuchen asie die zwei batterie kontakten zu reinigen. Oder kannst du die die batterie spannung direkt am batterie messen. Es kann NICHT die LA sein. Wann LA kaput ist konnen sie noch immer anlassen und fahren. Ja batterie wird dann nicht mehr aufgeladen aber ladung eine gutte abtterei rechts mindestenst noch fur circa 1-2 stunden fahren.

Batterie ist unter der hinten sitzbank.
Gruss.

h.tan #2931 01.02.2002 07:22
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
korrektur; LA = Lichtmachine

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Dies ist toch unzin. Wann irgendwo ein kriegstrom lauft von 0,03 ampere daurt es noch viele stunden bis batterie leer ist. Batterie im V8 hast ein grosse von 110 stunden ampere. Mit 0,03 ampere entladung bedeutet es dass es 110 : 0,03 = 3500 stunden daurt bis batterie leer ist!!!!

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 10
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 10
Hi JUngs,

vielen Dank erstmal für all eure konstruktiven Vorschläge. Nach rücksprache mit meinem Audi Zentrum fand sich einer eurer Vorschläge bestätigt. Es waren Tatsächlich die Kabel an der Batterie die leidlich befestigt und ziemlich verschmutzt waren die mich und meinen Wagen zu tode blamiert haben. Nun ja, trotz alledem auch danke an die, die in diesem Punkt mal daneben gelegen haben. Wäre schließlich alles möglich gewesen. Und Lob und Anerkennung an dieser Stelle von mir für das Audi Zentrum Koblenz, denn sie hätten schließlich verdammt viel Geld verdienen können wenn sie das Steuergerät und oder die ZVP ausgetauscht hätten.

Mir geht es jetzt gleich viel besser.

mfg
Holger

PS ach so, ja, Jörg, wenn du das Forum noch besuchen solltest und immer noch im Audi Zentrum beschäftigt bist, danke an deine Kollegen, vielleicht warst du ja auch selbst involviert

h.tan #2934 01.02.2002 07:32
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Lies bitte richtig! Ich hatte einen Kriechstrrom von über 0,7 Ampere wegen dem defekten Steuergerät. Da damals viele hier aus dem Forum ihren Ruhestrom gemessen und mir per SMS geschickt haben(danke nochmal an alle), weiß ich von ca. 20 V8, was da in Ruhe fließt und kann somit sagen, wenn mehr als 0,03Ampere fließt, dann ist da was defekt. Somit habe ich geschrieben, wenn das der Fall ist, sollte das überprüft werden, da der Fehler nicht immer den selben Strohm ziehen muß.
Bei 0,03 Ampere hält die Batterie eine Ewigkeit, das ist richtig.

MFG
Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 33 (0.015s) Memory: 0.6216 MB (Peak: 0.7042 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:52:27 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS