Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#38522 16.09.2003 07:22
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
... bei langgezogenen rechtskurven im Schubbetrieb?!
Ist mir heute aufgefallen, als ich mal auf der Freilandstrasse gefahren bin, und zwar nur in Rechtskurven! Was könnte das sein? Domlager?!

Grüsse Markus

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Markus,

hab ich auch, allerdings vorne rechts. Die Stoßdämpfer -meine erste Vermutung- sind es bei mir NICHT, die haben wir getauscht.
Meine Radlager sind tot und ein Kumpel sagte, es könne daran liegen. Kaputte Radlager fahren sich manchmal wie schlecht gewuchtete Reifen... Werd ich sehen, nächste Woche kommen auch diese neu.
Achsaufhängung ist schwer nachzuvollziehen, da das Trampeln bei mir erst ab 120 km/h auftritt, diese Belastung kannst du auf der Bühne nicht "erwackeln".

Wäre auch dankbar über Tipps....

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
naja,oder die gute alte Antriebswelle!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Markus,

das "Domlager" hört man wenn es defekt ist beim Lenken im Stand. Das knackt ganz ordentlich.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Hi Markus,ich habe das gleiche Problem,habe neue Stossdämpfer-Federn,neue Radlager und Domlager,trotzdem poltert die Achse,denk ma das es vom Querlenker oder Stabi kommt,sonst weiss ich auch nicht mehr weiter! Macht so kein Spass zu fahren! Gruss Kai

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
...oder die Summe aller ausgeschlagenen Lager/Gummis.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Ich habe mein Poltern gefunden!!!!
diese blöde schraube rechts am lenkgetriebe hat geschlagen da lose!!!! und das hörte sich an,als ob die aufhängungen links und rechts vorne nicht mehr gut seien!!
jetzt nach dem nachziehen dieser schraube ist alles wider super leise!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Welche Schraube ist das denn genau?
Kannst Du ein Bild davon machen, oder genauer beschreiben?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Ja das interessiert mich auch! Danke Gruss Kai

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
bild kommt in den nächsten tagen,habe etwas herben stress!
aber ich kann wider über feldwege und wiesen fahren OHNE dieses poltern!!!einfach geil!!!!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
Quitschen und knartschen o.k.
Aber poltern...?

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
Hallooo?

Ihr vernachlässigt ja den armen Markus mit seinem
Problem.

Aaaber....
das mit der Antriebswellen ist nicht mal so dumm.
Und falls dieses tatsächlich der Fall sein sollte,
dann ist das hier beschriebene poltern kein poltern
sondern das berüchtigte klackern aus dem Kreuzgeleckt!

Also Markus, genau hinhorschen....
...dann reparieren.

Raniero

Raniero P. #38534 23.09.2003 07:57
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
was der Stabi alles kann,auf jeden Fall ist das nicht normal bei meinem V8 wenn ich über Querrillen oder Fahrbahnunebenheiten fahre,dieses poltern oder nenne es wie Du willst regt mich auf,hatte schon 2 Audi V8 bei den ich dieses Poblem nicht hatte,trotz höherer Laufleistung,vielleicht weisst Du ja einen guten Rat wo das her kommt;Gruss Kai

Kai S. #38535 23.09.2003 09:34
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Hei Leut,
Ich hab auch so ein Poltern an der rechten Seite, wenn ich langsam fahre und voll nach links abdrehe oder über eine Bodenwelle fahre. Da wir dieses w-e die Manschette an der rechten Antriebswelle austauschen, werden wir auch mal Stabi und Aufhängung prüfen. Anscheinend soll das poltern,wenn da auch nur das geringste Spiel drin ist (d.h. wenn man den Lagerzapfen fast mit der Hand bewegen kann, sagt mein Mechanikus). Werde mich dann mal zurückmelden

Gruss aus Paris.

Guido


Gruss aus Paris. Guido
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Danke

Aber ich denke nicht dass es die Antriebswelle ist, ich hatte bei einem anderen Audi mal ein Prob mit der Antriebswelle (genauer mim Gelenk) und das ist ein wirkliches Knacken und tritt eigentlich nur bei geringeren Geschwindigkeiten auf.
Ich glaube, dass es irgendwas mit der Achsaufhängung zu tun haben muss, denn wie gesagt, es poltert nur wenn ich den Wagen ausrollen lasse bzw. beim Bremsen, also beim verzögern. Steig ich aufs Gas, läuft er ganz normal!?
Werd mich sowieso am Wochenende mal unter den Audi legen müssen, dann schau ich mal, ob man da was sichtbares feststellen kann (Gummis etc.).

Grüsse Markus

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
1. Dann viel spass bei drunter legen
2. Lass hören was war

Raniero

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Hi!

Um nicht immer nur Probleme darzustellen, ich war heute beim Audidealer und der hat sich das ganze mal genauer angesehen. Die beiden Querlenkerlager sind ausgeschlagen, was der Grund für das Poltern sein dürfte!

Grüsse Markus

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Markus,

hab das bei einem auch momentan. Bei mir schlackert dadurch das Lenkrad beim Fahren etwas, und beim Fahren mit eigeschlagener Lenkung über Bodenunebenheiten merkt und hört man es. Werde es am We reparieren und kann gerne Bericht erstatten.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Naja... poltern... bei mir war das eher ein durchgehend dröhnendes Geräusch. Zuerst - genau wie bei Dir NUR in Rechtskurven unter Motorlast. Oder bei starken langen Bodenwellen.

Viele gute Tipps deuteten auf Antriebswelle oder Radlager.

Schließlich ist es aber doch das linke Motorlager.
Zu sehen von unten. Am Längsträger sind "Dreiecke" aus Stahl angeschweißt, an denen das Gummi-Metallager befestigt ist. Und wenn das platt ist, kommt der Krümmer an diese angeschweißte Halterung am Längsträger.

Beim Beschleunigen "drückt" der Motor auf das linke Lager und "zieht" am rechten. (Links -> Fahrerseite)

Dazu kommt dann noch die Karosserieverwindung bei Rechtskurven durch den Druck auf das linke Vorderrad.

So einfach ist das

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
schau mal bei www.au-tel.de, er bietet neue Querlenker für ~150 Euro/Stück an. Da sind übrigens gleich neue Stabilager dabei, die brauchst Du also nicht extra bestellen.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Hallo Markus,

Ich hab auch so ein Poltern vorne rechts gehabt und hab's endlich gelöst. In dem angehängten Bild habe ich 4 Pfeile eingezeichnet, bei denen ich checken würde. Bei 3 von denen es bei mir gehapert: die beiden Stabigummis (Gummi vom Metallteil ab, d.h. der Stabi kann sich vor und zurück bewegen) und im Kugelkopf (Nylonfassung kaputt).
Ich hab den gesamten Arm getauscht und jetzt ist Ruhe !
Aber das Dumme ist, dass du den Kugelkopf nur richtig checken kannst, wenn Du ihn von der Radnabe abhebelst, ansonsten steht er voll unter Spannung (normal, das Rad sitzt ja drauf) und Du kannst nicht recht beurteilen, ob er hin ist. Er muss fest sitzen, sich wohl bewegen, aber nur "gefasst"; wenn er sich vertikal bewegen lässt, dann ist er hin. Hat uns einige frohe Stunden hebeln gekostet

40193-Stabi.jpg (0 Bytes, 129 downloads)

Gruss aus Paris. Guido
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Hmm, Dröhnen oder Heulen deutet eher auf Radlager hin. Hab ich bei meinem Uri mal gehabt, es fing ab ~50 km/h an, hinten zu heulen. Radlager gewechselt und weg wars..


Gruss aus Paris. Guido
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Ich bin mir da aber ganz sicher, daß es NICHT das Radlager ist.

1. Radlager ist neu
2. Geräusch auch im Stand da

Die Radlagergeschichte kann aber auch sehr irreführende Geräusche machen. Da kamen schon so tolle Diagnosen wie: Antriebswelleninnengelenk. Tolles Wort, wars aber nicht

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Tauschst du gleich die Querlenker, oder nur die Buchsen?

Markus

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Versuch mal, die Buchsen einzeln zu bekommen.

O-Ton am Teiletresen : "Die gibts nicht einzeln, da müssen 'se 'nen ganzen Querlenker nehmen". Und der kostet 212,-- Euro + Märchensteuer.

Wenigstens weisst Du schon mal, wofür Du Dein Weihnachtsgeld ausgeben kannst

Grüße
Andreas


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Ich hab bei meinem Teilefuzzi (VAG) die Preise für die einzelnen Lager bekommen! Insgesamt (6-Lager) 79,90 Euro.
Ist zwar auch nicht ganz billig für solche Buchsen, aber immerhin besser als gleich den Querlenker zu kaufen!

Grüsse Markus

P.S. Weiss jemand wie ich den Querlenker ausbauen kann (besonders vom Radlagergehäuse)? Muss danach die Spur neu eingestellt werden?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Das ist ja interessant!
Hast du irgendwelche Nummern/ Hersteller?
Mir wurde auch gesagt das gibts nur komplett?



Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Und was hast Du dann davon, wenn doch die Traggelenke defekt sind? Dann muß trotzdem ein neuer Querlenker rein. Den Aufwand für den vielleicht überflüssigen Ein- und Ausbau des Querlenkers und Umpressen des inneren Lagers kann man sich sparen und gleich Nägeln mit Köpfen machen.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Hei Markus,

Wie man den ausbaut, kann ich Dir nicht sagen, hab ich noch nie gemacht. Aber ich würde Dir raten, die Spur auf jeden Fall neu einstellen zu lassen, da Du dann ja am Spurgestänge rumgeschraubt hast. Und bei solchen Operationen verzieht/verstellt sich immer was.


Gruss aus Paris. Guido
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Markus,

ich werde erstmal nur die eine Buchse tauschen die defekt ist.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Die Teile gibt es bei meinem 88 er V8 laut Edgar einzeln bei Audi. Stk kostet um 12 Euro finde ich günstig.

Ausbau geht eigentlich ganz einfach, wenn ich mich noch richtig erinnere. Die Schraube die den Bolzen des Traggelenkes hält ausbauen und den Querlenker dann nach unten abdrücken. Jetzt noch die Schraube im Rahmen ausbauen und den Querlenker raus nehmen. Wichtig ist natürlich das Du vorher sicher weißt das Tragelenk i.O. ist. Die Spur muss glaube ich nach sowas eingestellt werden.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Kann ich dir hoffentlich morgen, oder Montag sagen, wenn die Teile da sind. Hab sie über einen Kumpel der bei Audi arbeitet bestellt.

Markus

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Man muss ja nicht immer gleich ne Kiste Bier kaufen, wenn man eines will!
Wenn die Traggelenke nichts haben, wär ich doch bekloppt über 300,- für die Teile auszugeben, wo ich die Lager um so viel weniger bekomme!

Markus

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Das innere am "Knochen" gibts bei Audi für ca. 13€
Die außeren sowieso!
Jetzt muss halt nur noch der Zapfen in Ordnung sein!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Hi Don welche Schraube ist es denn die du nachgezogen hast,kannst du sie nochma genauer beschreiben? Danke Gruss Kai

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
So ist es! Der "Zapfen" scheint in Ordnung zu sein, lt. meinem Audimeister!

Mal sehen ob ich nach dem Ausbau schlauer bin...

Markus


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.050s Queries: 88 (0.042s) Memory: 0.7733 MB (Peak: 0.9916 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-06 12:09:43 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS