Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#37716 06.09.2003 03:17
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
hallo zusammen

wer kann helfen ?

nach einer halben stunde fahrt geht meine abs lampe an .
Lässt sich zwar wieder abschalten .Das komische ist ,wenn ich im stand gas gebe geht sie an , das gleiche beim beschleunigen.Kohlen lichtmaschine neu.
Batterie 1jahr alt.


tester
ANDRÈ K. #37717 06.09.2003 03:49
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

vielleicht gehören die ABS Sensoren gesäubert ? Soll oftmals der Grund für die Probleme sein, war's bei meinem 80er auch. Wie das genau geht, kann dir aber bestimmt ein anderer besser erklären.

Viele Grüße

Bastian

Bastian P. #37718 06.09.2003 03:51
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
wenn das auto aber steht kommen doch sowiso keine impulse von den sensoren.


tester
ANDRÈ K. #37719 06.09.2003 03:57
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hmm,

vielleicht geben sie da eben falsche Signale, WEIL sie verdreckt sind ? Aber war ja sowieso nur so eine Vermutung, da schon öfter gelesen, selbst hatte ich damit zum Glück noch keine Probleme. Sorry.

Bastian

Bastian P. #37720 06.09.2003 04:00
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
das muss aber was anderes sein ,der motor läuft im leerlauf ,parkstellung dann gebe ich kurz gas und die lampe geht an.


tester
ANDRÈ K. #37721 06.09.2003 07:40
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hast du schon die Bordnetzspannung gemessen bzw den Anstieg beim Gasgeben? Wenn der Regler da einen Sprung macht gibts einen Fehler, weil nicht sichergestellt ist, das die Spannung bzw der Strom im Bedarfsfall für die ABS-Pumpe reichen würde.

Die Sensoren sind passiv und könnten nur auf ihren Widerstand geprüft werden, solange sich kein Rad dreht. Die Eingänge der Sensoren enden aber an einem Multiplexer, der via A/D Wandler die Sinuswellen der Sensoren digitalisiert.

Also kann die Störung im Stand an sich nicht von den Sensoren kommen, die Steuerung bemerkt erst das einer fehlt, wenn nach einer Reihe von Zyklen sicher ist, das das Auto auch wirklich fährt,und nicht das nur ein Rad oder so durchdreht, das ganze also erstmal ein Fall für die auch vom ABS gesteuerte Differenzialsperre ist. Deshalb arbeitet das ABS auch erst ab einer gewissen Geschwindigkeit.


Roland

ANDRÈ K. #37722 07.09.2003 09:10
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi.
So ähnlich war es bei mir auch, bei mir war ein Kabel durchgerissen!!! Mach mal die Räder vorn ab und guck mal nach Kabelbrüchen, etc.!!! Da wirst du sicher fündig!!! Wenn nicht säuber trotzdem mal die Sensoren!!!

Ciao
Jens
--------------------------
www.meinekarren.de.vu

roland w. #37723 07.09.2003 10:22
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
Das ist sehr interessant,nun meine Überlegung,habe ich eine unterbrechung irgendwo müsste der fehler jederzeit auftreten ,doch bei mir ist es so das in der 1.Stunde wo ich den wagen bewege nichts passiert.also was kann man feststellen nach einer stunde ::: Motor ist heiss,Batterie ist geladen, was noch ??
Habe noch festgestellt das am Anfang die Bordspannung bei 13,6 -13,8 pendelt
nach einer stunde aber bei 13,2 - 13,6liegt, fehlerspeicher zeigt keinen Fehler die Meldung 4444 no error saved,ich müsste den fehlerspeicher abrufen wenn er gerade aufgetreten ist (abs Lampe).


tester
ANDRÈ K. #37724 07.09.2003 10:26
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hast du schon probiert, ob dein ABS noch funktioniert, wenn die Lampe leuchtet ?
Oder ob es überhaupt arbeitet ?

Roland

roland w. #37725 07.09.2003 10:31
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
ich warte auf regen wetter.
einmal habe ich es probiert da war die lampe aus und abs arbeitete,in erwartung das jetzt die lampe angeht,aber die ging nicht an .nach zwei minuten dannn
etwas kräftiger beschleunigt ABS lampe brennt.


tester
ANDRÈ K. #37726 07.09.2003 10:45
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
na du musst doch nicht auf Regenwetter warten, mal richtig reintreten tut der Bremse gut...
Ich "benutze" mein ABS ganz normal als "nentickspätergebremstaberdochnoch
einlenkenkönnenhilfe"


Such dir doch n Feldweg oder n Stück Wiese zum probieren, und schalt mal alle anderen Verbraucher aus wenn du probierst, und beobachte mal ob du quasi so genau weisst unter welchen Bedingungen die Lampe angeht, das du es vorhersagen kannst. Vielleicht schaffst du es dann genau den Moment zu erwischen, das während du bremst die Lampe angeht.


Roland

roland w. #37727 07.09.2003 10:54
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
kann jetzt schon sagen das die lampe nicht angeht wenn ich es darauf anlege.
aber danke allen die sich gedanken über mein problem machen.
Was macht eigentlich der Beschleunigungssensor unter der Rücksitzbank`?


tester
ANDRÈ K. #37728 07.09.2003 11:14
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Der, wenn wir denselben meinen, misst die Querbeschleunigung. Bremse und Getriebe sind dadurch in der Lage Kurven zu erkennen. Ist aber ne Antiqutiät, heutige Systeme errechnen aus unterschiedlichen Raddrehzahlen und der Fahrgeschwindigkeit die Querbeschleunigung. Damit werden z.B. Schaltvorgänge/ Lastwechsel in schnell gefahrenen Kurven unterbunden.

Roland


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 41 (0.011s) Memory: 0.6563 MB (Peak: 0.7549 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 16:55:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS