Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45
Hallo,

habe noch ein kleines Problem bezügl. der Hydraulik. Der Oelstand im Vorratsbehälter nimmt permanent ab. Seid Heute finde ich am Abstellort auch immer Tropfstellen am Boden. An der Geräuschdämmung untern Motor hinten links kommt es raus. Ich Tippe auf die Servo Pumpe, da ich an der Servolenkung (mußte dann auch weiter hinten rauskommen)selbst nichts endecke. Oder gibt es noch andere Aggregate im Motorraum die an das Hydraulik System angeschlossen sind? Wenn es die Servopumpe ist kann man diese überholen/neu abdichten? Gibt es dafür einen Reparaturkit?

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
..sind's ganz einfache ursachen...
holladihü tomas,
also....ich kannte da mal einen alten schweden...der hatte ein ähnliches problem...die ursache wa tatsächlich ein undichter hydraulik-öl-behälter, bzw. die zuleitungen zu eben jenen...
un mein nachbar sam, der olle kanadier der soooooo stolz auf seine niveuareg war...wars aufeinma nich mehr, als er merkte das ein dämpfer undicht wa... ...
wenns dann doch die servopumpe is, dann is 'n haufen arbeit angesacht...am besten kann man(n) das ding abdichten wenns ma abgefummelt wird...im eingebauten zustand is es unlängst schwieriger...
check ersma die einfachen möglichen ursachen...
viele grüße un viel glück
onkel bob


et hätt noch immer jutgegange...
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
check mal am vorratsbehälter den schlauchanschluß
bei mir fängt es da nun auch an werd das nachdem getriebe machen achja @bob hat nichts gebracht mit dem geliehenen steuergerät
etwa 2 minuten verhält sich das getriebe bis auf eine gewisse zeitverzögerung nach 2 minuten ich denke wenn das öl wärmer und flüssiger geworden ist geht nichts mehr
keinerlei kraft da
ich denke das getriebe iss fritte
aber hab mich endschlossen das getriebe zumachen
(ich häng zu sehr an dem dicken)


V8 das Kracht
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 45
hallo,

schlauchanschluß ist ok und trocken, wenn ich das richtig sehe (ist alles verdammt end da) kommt es von der servopumpe oder von deren anschlüsse, hab darunter eine feuchte stelle entdeckt. werde das ganze am wochenende checken. wenn das so weiter geht muß ich mir noch ne grube budeln.

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
ja oder der druckspeicher vorne links! der könnte auch pissen!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

um was ganz verflixtes auszuschließen: Check mal deinen Fahrerfußraum unterhalb der Pedale, ob da irgendwas feucht ist. Wirf auch mal eiinen Blick unter den Teppich. War oder noch immer ist bei mir Hölle, minimal siffendes Lenkgetriebe.

Viele Grüße

Bastian

PS.: Ich hatte mit dem Dichtsatz der Servo KEIN Glück, bin dafür, das Ding gleich zu tauschen (und JA, die vom 100er geht, weiß nur nicht genau, von welchem Typus)

Bastian P. #37630 06.09.2003 09:36
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ich hatte innerhalb einer Woche einen Ölverlust von 2 Litern ( auf 400 km ) .An der Ampel den üblichen Qualm und Rauch , das man meinen könnte das Teil brennt .... !Also dann mal ran ... den Dichtsatz für 20 Teuros besorgt und aller Unkenrufe zum Trotz die Pumpe raus und alle Dichtungen gewechselt . UUUUUUUUUUUnd ..................................dicht !
Dabei sollte man sich peniebel an den Rep.Leitfaden halten (Drehmomente) da die Pumpe aus verschiedenen Metallen besteht ... Verzug der Dichtflächen ....! Ich habe penibel auf Sauberkeit geachtet und die Randzonen der Gehäusedichtflächen von der Schwarzen Farbe gereinigt . JEDE Dichtung mit dickem Öl benetzt und das wars ... .
2 Stunden Aus und Einbau und 2 Stunden Unterboden gereinigt.
Ich denke das knapp 500 Teuros für ne Neue etwas zu fett ist .Trotzdem werd ichs weiter beobachten ... .

Ach ja , die Ursache war ein (durch Montagefehler des Herstellers) vom Gewinde abgescherter O-Ring des Pumpengehäuses
(Verdichterseitig) zumal der Defekt von einem auf den anderen Moment entstand und mein EINZIG LEBENSSINN erst 60 TKM weg hat !!!


Und wer keine gescheite Presse hat .... Schraubstock----Vergesst es !!
And also never take an HAMMER ! (Ich habe zu Glück eine Komplette VAG-Werkstatt zu Verfügung)


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Bei mir war´s vor drei Wochen ganz ähnlich: Ein Liter Hydrauliköl-Verlust pro Tag. Es lag dann am Lenkgetriebe, mein Schrauber meinte abdichten taugt wahrscheinlich nicht, also ein neues rein. Sei froh wenn´s bei Dir was anderes ist, das Ding kostet 700 Euro!


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 31 (0.013s) Memory: 0.6321 MB (Peak: 0.7089 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-13 02:34:52 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS