Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#36961 27.08.2003 06:34
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
also ich habe da mal ne frage!
mir wurde erklärt,das ein motor, dem man eine unterdruckpumpe am kurbelwellengehäuse montiert und so einen grösseren unterdruck macht,eine leistungsteigerung hat! im erklärten motor +30PS!!
wieso ist das so?


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
don paco #36962 28.08.2003 08:15
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hab ich auch noch nie gehört. Einzige erklärung die ich dafür hab ist das der Wiederstand der entsteht wenn der Kolben nach unten flitzt weniger ist. Aber 30PS...grübel


Gruß Carsten

#36963 28.08.2003 08:23
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ist dort unten im Kurbelwellengehäuse nicht der ganze Ölfluss ? Wenn dem so ist, so kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass eine Unterdruckpumpe dort Sinn macht

Davon abgesehen müsste man theoretisch mehr Leistung für die Pumpe verbrauchen als sie durch Vakuum hilfreich sein kann, da sie ja keinerlei Treibstoff extra braucht, und >100% Wirkungsgrad ist nicht ...

Viele Grüße

Bastian

Bastian P. #36964 28.08.2003 10:53
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Du musst das Teil ja nicht unten an der Ölwanne plazieren, sondern weiter oben im Block zum Beispiel. Ob`s funktioniert ist wieder was anderes.

Carsten

don paco #36965 29.08.2003 09:23
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Die Kolben gehen ja aber auch wieder hoch also bringt das GARNIX!! kostet mit sicherheit 30% leistung weil du
A) mehr Spaltverluste an den Kolbenringen hast und
B)Abwärme am Vakuumgebläse was ja nix anderes als Kurbelwellenleistung die Du reinstecken musst.

Die Originale Absaugung übers Saugrohr findet nur aus Umweltschutzgründen statt damit die Öldämpfe verbrannt werden und nicht in die Umwelt abhauen, es wäre umgekehrt warschweinlich eher minimal leistungsfördern den Saugrohranschluß dichtzumachen um Die Leckverluste an den Kolbenringen kleiner zu halten.

Gruß

Cord

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Die entlüftung brauchst Du auf jeden fall würde ich behaupten, weil sonst entweder Deine Dichtungen das treifen anfangen oder es den Ölmeßstab lüpft wenn sich zuviel Druck im Kurbelgehäuse bildet. Das mit der Leistungssteigerung ist das gleiche wie mit der Pastiktütenversteigerung bei E-Bay neulich. Blödsinn hoch 3 und Kreppbandtuning. Willst Du mehr Dampf dann muß schon ein Kompressor oder 2 Turbos für Druck sorgen, eventuell noch andere Nockenwellen. Nicht mal das Chiptuning bringt merklich was, außer vieleicht nen 1/2 Liter bis nen Liter weniger Spritverbrauch. Ah ich hab da noch die NOS Lösung vergessen.

Gruß Carsten

#36967 30.08.2003 03:14
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
he jungs,es gibt ein fahrzeug das mit diesem prinzip arbeitet!!!!! unterdessen habe ich auch herausgefunden das es ein motorrad vom dragstersport ist! dieser hat ca.900ps und holt so noch 30ps extra raus! die details bliben verschwigen !!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
don paco #36968 30.08.2003 04:34
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Das mit einer separaten Pumpe ist vermutlich Unsinn, aber selbstverständlich lässt sich durch Beeinflussung der Druckverhältnisse im Kurbelhaus Leistung finden ! Es geht da weniger um den absoluten Druck an sich, als um die Druckschwankungen die durch die Bewegung der Kolben entstehen.
Würdest du zum Beispiel die Laufbuchsen am unteren Ende kürzen, könnte sich die vom Kolben nach unten geschobene Luft schneller im Kurbelhaus entspannen, wenn du die Buchsen dann noch so änderst, das sie eine Ausnehmung in Richtung der benachbarten Buchse haben, dann entspannt sich der Impuls des abwärtsgehenden Kolbens zum Teil im durch den nebenan aufwärtsgehenden Kolben erzeugten Unterdruck.

Noch einfacher aber nicht ganz ungefährlich ist das Absenken des Ölpegels im Kurbelhaus, um so Volumen zu gewinnen. Der Motor meines Motorrades zum Beispiel braucht als Rennmotor eine um etwa einen Liter vergrösserte Ölwanne, ohne aber mehr einzufüllen, im Gegenteil wird am Minimalstand gefahren, sonst verliert er ab etwa 12000U/min Leistung.

Und bevor mir jetzt einer was von Panschverlusten erzählt, die Kurbelwelle an meinem Moped liegt nicht im Öl, zwischen Kurbelhaus und Ölwanne ist eine Wand, die nur an einigen Stellen durchbrochen ist, damit das Öl ablaufen kann.

Und bei meinem V8 fiel mir auf, das wenn ich Öl bis max einfülle, er nicht ganz so frei ausdreht, deshalb fahre ich schon seit Jahren mit Minimalstand.


Roland


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 31 (0.013s) Memory: 0.6264 MB (Peak: 0.7015 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 16:52:07 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS