Hallo,war heute bei Audi um den Ölstand im Getriebe überprüfen zulasen.So,da haben die einfach einen Peilstab ins Getriebe gesteckt abgelesen und gut war es.Ich dachte es ist so ein aufwand bei einem v8 oder hatten die keine Ahnung bei Audi.
Ich würd erstmal von Null Ahnung ausgehen, bei mir waren nach ölwechsel in der FACHWERKSTATT 2Liter zuviel Öl drin!! haben sie es wenigstens bei laufendem warmen Motor geprüft?
Ja der Motor war an aber ich dachte man muß mit sonde und Tester arbeiten sowie Temperatur messen 80 Grad usw.Mit dem Peilstab hätte ich auch selber gekonnt.Gruß Lutz
Erst 15-20 Min. das Getriebe warm fahren (80Grad) Dann alle Gänge für mindestens fünf Sekunden langsam durchschalten. Dann Stellung P oder N wählen und bei laufendem Motor Messen.
Hey-- macht nicht alle Audi Fritzen nur schlecht(gibt auch 1 oder 2 die sich damit noch ein wenig auskennen/oder zuerst den Leitfaden lesen bevor was kaputtbricht )
Ist schon ungefähr richtig gewesen die Peilstabaktion---das mit dem Tester wird erst bei neueren Getrieben angewand---man kann so sagen ab 95. Die haben dann keinen Peilstab mehr.
Hi Jörg. Mir wollte bei meinem letzten ATF-Wechsel der "alte" VAG-Meister ( mit dem Käfer groß geworden ) auch so etwas erzählen, dass sein Mechaniker mit "elektronischem Peilstab" den Stand in meinem V8 geprüft hätte, und dadurch keine falsche Füllmenge möglich sei. Mit dem herkömmlichen Stab hat es aber nur minimal angezeigt. Anscheinend hat das gute Meisterchen??? schon einmal etwas mit diesem elektronischem Messen gehört, und wollte mich nur wieder schnell abwimmeln. Sachen gibt´s. Gruß aus Bayern.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz