Hallo Andre, danke für Deinen Hinweis.
Inzwischen (laaaaaaange) sind die hinteren Querlenker (oder die schräg-nach-oben-Dinger) erneuert, das war das manchmalige hintere "Peng", und auch sind die Dämpfer hinten neu abgedichtet worden, die waren tatsächlich die Ursache für den quitschenden und gnuärzenden Kinderwagensound hinten

.
Neue Dämpfer baue ich so in ca. 20tkm ein, bis dahin müssen die Alten noch halten (teuer, Niveau).
Ganz nebenbei sind neu: Zahnriemengeschichte komplet, vorderes Motor-Silentlager (jeder sollte da mal bei seinem Baby achsehen), Luftfilter, Holzlenkrad, Holzschaltknauf, diverse Sicherungen (weil die Hälfte nicht funktionierte), V2A Auspuffanlage (kann ich nur jedem Empfehlen

), Türdichtungen, Kofferraumdichtung, linker Blinker

, Termostat, Innenraum Handschuhfach Fahrerseite, Verkabelung Fahrertür teilweise, Ufos und Beläge, Lambdasonde (von Unifit, hätte ich mir sparen können, ist sehr minderwertige Qualität da ausserhalb der von Audi vorgegebenen Toleranzen), Reifen 215 für die originalen Kanaldeckel, Nummernschilder, Lederfett, Hydrauliköl (wegen den undichten hinteren Dämpfern), Nerven, Baldriantinktur (Hetternich), ein zweites Portemournaie und eine Frau mit langem Gesicht die den Wagen über alles liebt (beim Kauf:
"Den fahre ich nicht, den fasse ich nicht an")
und sich inzwischen an jeder Ampel über einen bumbumbum5erBMW freut (endlich wieder ein gerechtfertigter Grund für Sie mal wieder aufs Pedal zu treten, immer mit einem vorher prüfendem Auge zur Öltemparatur

).
Jetzt erstmal nochmachenmüssen: Lack, Felgen, Pneus (v235, h255), vordere Stoßstange neu, Anzeigetafel überarbeiten (Lampen und nachlöten), Schalldämmung aus den Luftansaugrohren rausreissen und die restliche Elektrik wieder originalisieren

und die täglichen Streicheleinheiten für Percy (so heißt er

).
Uuuuuund die Beschriftung auf der kofferraumklappe polieren

.
Bis denne und immer Hoppelpolofreie Fahrt

Franky