Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#35607 11.08.2003 03:32
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 29
OP Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 29
Hi Leute!
Bei meinem 4,2l muss jetzt der Zahnriemen gemacht werden.
Ich hab mich heute bei Audi erkundigt, was das Material kostet.
Zahnriemen 85 €
Spannrolle 55,50€
Umlenkrolle 52,20€

Meine Frage: Sollte man beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe mit wechseln? Der Typ bei Audi war sich da nicht ganz sicher... (typisch....!!)

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Hallo,

klar, das sollte man schon mitmachen lassen, wenn man gerade dabei ist. Die Wasserpumpe kostet m. E. 86,50 € zzgl. USt. Die Teilenummer: 077 121 004 GX.

Gruß,

Tom

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Hallo Sebastian,

Ich hab vor kurzem meinen Zahnriemen wechseln lassen. Das macht ja mal wieder nur Audi! Ich hab mir einen Kostenvoranschlag machen lassen, (ca. 600€ mit Arbeitszeit! ) und der Audimeister meinte das die Wasserpumpe mit gewechslet werden sollte. Weil die sich auf den Riemen einläuft und dann den neuen beschädigt. Das sei schon einpaarmal passiert. Ich hab sie mit gewechselt( Aber nicht bei Audi sondern mit einem Kumpel)

Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 29
OP Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 29
Danke.
Weißt du, wieviel Audi für einen kompletten Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe verlangt
( Arbeitszeit und so )

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Hallo,

die AW's kann ich Dir nicht nennen. Aber ein kompletter Zahnriemenwechsel bei VAG liegt so bei ca. 750,- €.

Gruß,

Tom

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Auf jeden Fall den Spanndämpfer(!) und die Wapu mitwechseln lassen.
Hat man 10tkm hinterher einen Wapuschaden dann muß die gesammte Arbeit nochmal gemacht werden.


Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 5
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 5
Hallo, wenn Du die WAPU nicht sofort wechselst hast Du spätestens nach einem halben Jahr die ganze Arbeit nochmal vor Dir...wenn DU es selber machst kannst Du ne Menge Kohle sparen...brauchst aber Spezialwerkzeug...die Anschaffung lohnt sich,ist auch gar nicht so teuer. LG Britta

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Habe heute die rechnung für meinen Zahnriemen wechsel bezahlt.
Arbeit:
Zahnriemen ein und ausbauen 349,80 €
Wasserpumpe erneuert 122,20 €
Material:
Frostschutz rot 14,16 €
Keilrippenriemen 62,15 €
Zahnriemen 93,80 €
Kennschild 1,02 €
Umlenkrollen 2 Stück 114,84 €
Rolle 61,05 €
Daempfer 74,47 €
Wassserpumpe 90,64 €
Distansrohr 2 Stück 2,04 €
Schrauben 5,65 €
Dan kam bei mir noch der schwingunsdämper dazu weil der total verzogen war (wie auch immer)
Schwingungsdäpfer 341,00 €
Zahnriemenscheiben 30,03 €
Macht alles zusammen plus die Mwst 2051,94 EURO.
ohne schwingngsdämpfer naturlich dementsprechend weniger .
Achso die achsmanschetten hab ich auch gleich mit machen lasse vorne Arbeit plus material 230,00 €
Also ein normaler zahnriemenwechsel kostet dan etwa 1300-1400 €.

aber jetzt ist erstmal ruhe für die nächsten 120tkm.
Aber 2051,94 € sind schon echt ne stange geld,dafür haben sie ihn auch gewaschen und poliert(ist wohl das mindeste)



Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Was? Die haben Dir 122,20 Euro Arbeitslohn für das erneuern der Wasserpumpe berechnet? Das ist wohl eine kleine Frechheit!

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Ja wie die darauf kommen weiß ich ach net,muß da sowieso nochmal hin da wird das gleich mit geklärt.


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

man braucht keinerlei Spezialwerkzeug, um all das und noch mehr selbst zu machen ! Man muss sich nur trauen, die Front runterzubauen, was keine Studne dauert. Dann kommt man viel besser zu und erspart sich eine Menge Ärger und Geld. Habs grad letzt Woche gemacht, das komplette 240er Service und noch eine Latte mehr.

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
Hi Leute

Meine Rede.... ist schon interesant zu lesen, wie manche ihr Geld abschaffen .Wenn man sich ein wenig umschaut bekommt man das mit Sicherheit zum selben DM Geld oder noch etwas günstieger .

Mfg V8 Axel

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Hubraum

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

der Preis erscheint mir auch zu hoch. Was natürlich sein kann ist, dass beim ersten Zahnriehmenwechsel (120tkm) die Wapu nicht erneuert worden ist und durch irgendeinen Grund die Köpfe der Sternschrauben zur Befestigung der Wapu vergammelt sind. Sind immerhin glaube ich neun Stück oder so.
Wie dem auch sei, der Preis für den Tausch ist doch exorbitant hoch.

Gruß aus Kiel

Maadin



Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

na ja, wie lange man dafür braucht hängt davon ab, wie häufig man so etwas schon mal gemacht hat. Spezialwerkzeug braucht man nicht unbedingt, aber es hilft. Für mich ist es zumindest ein sichereres Gefühl zu wissen, das die Nockenwllen beim Wechsel fixiert sind, zumindest wenn man die Köpfe beim Zahnriehmenwechsel gleich mit runter nimmt um die Kopfpackungen zu erneuern.
Wo wir gerade bei Spezialwerkzeug sind: Eine stabile Knarre und ein schönes zölliiges Rohr als Verlängerung sind durchaus hilfreich, wenn man das Schwungrad mit einem Anzugsmoment von bis zu 400Nm lösen möchte ;-))))

Das wichtigste bei der Sache ist, dass man viel Geduld hat und vor allem jemanden an der Seite hat, der richtig Ahnung hat (Wenn er diesen Beitrag liest, weiss er, dass er gemeint ist :-)) )



Viele Grüsse aus Kiel

Martin



Life sucks and then you die.
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
War heute morgen nochmal bei audi ,erstens wegen der wasserpumpe und zweitens weil mir bei 180 sachen der motorschutz weggeflogen ist weil die Deppen vergessen haben zweischrauben reinzumachen.Ausserdem war auch noch der deckel vom ausgleichsbehälter(Wasser) offen so das ein liter wasser rausgesprudelt sind.Leider war derjenige nicht da der mein baby in den figern hatte ,aber montag morgen kommt der wieder und ich auch da ich wenigsten die untere Abdeckung neu kriege,das ding kostet ja NUR 330,-- Euro.Den rest klär ich mit dem Typ der mein auto versaut hatt.Hoffe nur das meine kopfdichtung keinen knacks weggekriegt hat da ich fast 24 St.d mit offenem Deckel rumgefahren bin


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 45 (0.015s) Memory: 0.6698 MB (Peak: 0.7776 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-16 23:03:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS