Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#35521 10.08.2003 09:56
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Jungs,

was ist denn die maximal zulässige Öltemperatur von unserem Lütten? War gestern etwas auf der Bahn unterwegs und sie stieg bis auf 130 C. Wäre wahrscheinlich auch noch weiter angestiegen aber ich bin dann lieber etwas langsamer gefahren.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,

bei dieser Außentemperatur ist das normal

Steve b

#35523 10.08.2003 10:15
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Hi Steve,

bis wie weit kann man denn gehen von der Temperatur her ohne das der Motor schaden nimmt?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das weis Ich nicht, Ich glaube das ist eine frage für Roland W, aber Ich glaube 150 ist siemlich an die grenze

Steve b

#35525 10.08.2003 11:54
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Jup bei 150°C ist Pumpe. Das hängt aber auch vom Öl ab, Castrols 10W 60 ist für solche Einsätze besser geeignet als Marktkaufs Gut&Billig Öl. Die VW-Audi Motoren ohne Luft-Öl-Kühler sondern mit H²O-Öl-Kühler laufen bei Vollgas auf der Bahn immer mit ca. 130°C.
Empfehlenswert ist es auch, den Motor nach solchen Temp. nicht heiß abzustellen, wie beim Turbo.

#35526 10.08.2003 01:52
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Joh wenns denn mal geht auf der Autobahn mit Drehzahlen über 6000U/min, dann steigt die Öltemperatur auf um die 130°C. Schadet aber nicht, solange die Temperatur sofort wieder sinkt, wenn du langsamer fährst.

Und die 130°C sind dann an einer kühlen Stelle gemessen, um die Zündkerzen in den Köpfen kann dann die Öltemperatur schon über 180°C liegen, alles harmlos.

Stinknormales Bratfett verträgt deutlich mehr als 300°C, bevor es beginnt sich chemisch zu verändern, bzw. zu brennen.

Ich habe nur ein einziges Mal einen Schaden gesehen, der auf chemisch durch Übertemperaturen verändertes Öl verursacht wurde, und vorher lagen stellenweise die Öltemperaturen bei über 250°C .

Wenn ein Motor durch hohe Temperaturen eingeht, dann sicher nicht weil das Öl zu heiss wurde und aufhörte zu schmieren, sondern weil einige Bauteile durch Überhitzung ihre Masstoleranzen verlassen bzw ihr Gefüge oder ihre Form verlieren und dann anreiben.


Ach ja..ich fahre mineralisch 15 W 40...und wenn mein V8 damit nicht vollgasfest ist, dann wäre er wohl besser ein Stromaggregat geworden !


Roland

Karl D. #35527 10.08.2003 02:03
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hi Karl,

Und warum sollte man einen Motor nicht heiss abstellen ??

Ab dem Moment in dem die letzte Zündung stattfand, nimmt die Gesamwärmemenge im Triebwerk ab. Dabei verteilt sie sich nur etwas unterschiedlich zum laufenden Motor von unten nach oben, abhängig von der Wärmeleitfähigkeit der beteiligten Komponenten.

Auch beim Turbo schadet das nicht mehr, seit es Druckspeicher für die Turbinenlager gibt.

Um das nächste Argument vorwegzunehmen, Rennautos fahren die Auslaufrunde nicht um Triebwerke abzukühlen, sondern Bremsen ! Weil es schon vorkam, das die Hitze der Bremsscheiben das Fett in den Antriebswellengelenken oder Radlagern entzündete.

Noch was: Wenn es technisch im Ernst auch nur ein bißchen bedenklich wäre ein Triebwerk bei Grenztemperaturen abzustellen, hätte man davon schon in den diversen Betriebsanleitungen gelesen.....

Fazit : KEINE PANIK wenns mal etwas wärmer wird !


Roland


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 29 (0.018s) Memory: 0.6060 MB (Peak: 0.6780 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-08 13:21:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS