Wenn Du KFZi bist dann stellt Dich der A8 auch nicht vor unlösbare Probleme--mit ein bischen "Reinfuchsen" klappt alles.
Bei Audi kochen sie auch nur mit Wasser--wenn auch mit sehr heißem

Der 2,5 tdi ist ein 6 Zyl V.
NW/Wapu werden über Zahnriemen angetrieben.
Der Motor nervt desöfteren mit hohen Ölverlusten(Sind meistens die Ventildeckeldichtungen und/oder Nockenwellensimmeringe)--aber da Du noch Garantie drauf bekommst ist das ja nicht sooo das Thema.Sieht,wenn, immer schlimmer aus als es ist(wir hatten schon V6 tdi die hatten so geölt das mancher Greenpeaceaktivist sich schon dran festketten würde).

Desweiteren hatten wir auch schon Probleme mit ölenden/defekten Turboladern(ist aber kein Biturbo der Motor

).
Luftmassenmesser gehen auch gerne übern Jordan(ca 300€)--aber das haben ja alle tdis.
Die älteren V6 tdis leiden auch gerne unter eingelaufenden Nockenwellen(so stark das Ventile nicht mehr öffnen)--Sauarbeit und teuer.ABer beim 2001er dürfte das nicht mehr der Fall sein.
Ist es denn ein 110 KW tdi??--oder schon der mit 132KW?
Denk dran das der A8 ein schweres Auto ist--mit 110KW finde ich ihn ein wenig untermotorisiert.Aber das ist Geschmacksache.
Zu den Unterhaltskosten kann ich leider nichts sagen,außer das es bei der Versicherung dann den Dieselzuschlag gibt.
Mfg
v8engel
Jörg