Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 1
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hi Leute,
es wurde hier im Forum schon öfter über KW-Temperaturen von 110 Grad und mehr im Stand oder bei Stop and Go gesprochen. Es wurden auch immer mehrere Lösungsvorschläge gegeben, habe mit der Suchfunktion einiges gefunden.
Jetzt meine Frage, wie kann man dieses Problem den nun wirklich beseitigen ? Es fehlt hier im Forum sehr oft eine Rückmeldung welcher Lösungsvorschlag zum Erfolg geführt hat.
Würde mich freuen wenn jemand der das Problem erfolgreich gelöst hat hier mal etwas dazu schreibt.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ich hatte neulich mal was gepostet(glaube in Motor).Hatte den Kühler "entkalkt" und Wasser gewechselt--jetzt konstant bei 95-100 Grad(vorher 110-115).

Ansonsten bringt wohl nur der Kühlerwechsel erhofften Erfolg(wenn alles andere heile ist )

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 9
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 9
Ist der Viscoselüfter i.o.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Viscolüfter ist i.O., WaPu ist neu. KW Temperatur senkt sich im Stand nur bei erhöhter Drehzahl.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 9
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 9
Wie habt ihr den Viscoselüfter geprüft ? Er muß bei annähernd 90 bis ca. 95 Grad Leerlaufdrehzahl haben, (hört man am Geräusch). Falls i.O. Reparaturmöglichkeit lt. J. Deckwer durchführen. Bitte um Rücksprache wenn Fehler beseitigt.

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
mit dem vitaminC? oder calgon? in welchen mengen?


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Norbert,

habe ebenfalls zu hohe Temperaturen gehabt.

Der Lüfter sprang bei zu hohen Temperaturen nicht an.

Die Viskokupplung vom Lüfter wurde getauscht.

Alles wieder O.K.

Gruß Jürgen

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
brauchst einen neuen Wasserkühler weil der alte mit Aluoxid zu ist. Bekanntes Problem wenn irgendwann mal kein Rostschutz (G11 oder G12) im Kühlsystem war ...

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hi Leute,
hier die Rückmeldung über das Temperaturproblem.
Ich habe die Kühlflüssigkeit gewechselt, die alte Flüssigkeit war nicht trübe oder verschlammt, den Kühler gespühlt, kamm aber auch kein Dreck heraus.
Ergebnis des ganzen: Keine Änderung des Temperatur verhaltens !
Wapu neu, Viscolüfter dreht, keine Oxidation im Kühler zu erkennen, Kühlflüssigkeit neu.
Da ich jetzt keine Lust mehr habe, werde ich mit diesem kleinem Problem wohl Leben müssen. Ist ja nur im Sommer und dann ja auch nur im Stau (Stand).

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
hast du denn auch mal die tatsächliche Kühlwassertemp. gemessen ?
Vielleicht hat dein Instrument auch einen an der Murmel.Wir haben hier einen V8 da blinkt sie mit dem Blinkertakt.
Niemals auf die Anzeigen verlassen,sind teilweise nur ein Richtwert.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Ich werde es auch noch mal mit Temperatur messen versuchen.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 24
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 24
Hi v8freunde.

Entfert mal den Klimawärmetauscher ein wenig durch lösen der Schrauben vom Hauptkühler und ihr werdet ca 10 -15 cm
hoch kaputte Fliegen, Blätter Gras dazwischen finden.
Hab nach dem Zahnriemenwechsel gleich den Klimawärmetauscher mittels 4 Adapterwinkel ca 2cm hoch
etwas nach vorwärts montiert.
Daurch ergibt sich unten beim Zusammentreff der Kühler ein breiterer Spalt und das mögliche Laub usw kann nach unten abfallen, anstatt zuzustopfen.
Ps. Habe beide Wärmetauscher in der Badewanne mittels
Pril eingeweicht und entschmutzt, seitdem keine Hitzestau's mehr, net mal in der Stadt bei über 30Grad.
Mfg

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

wir haben uns auch fast die Finger dabei gebrochen, mein Wärmeproblem in den Griff zu bekommen - Visko, Kühler, Flüssigkeit etc. "Klar doch" läuft auch der E-Lüfter ... ja denkste. Der ging schon, aber nur mal so für Spaß´, denn die Sicherung hatte wirklich einen kurzen - mal ging er, mal ging er nicht, denn die Enden waren "gerade noch so" zusammen. ALso doch Plastikteil weg, Sicherung getauscht - und fröhlich mit 98° bei 35°C vor München im Stau dahingetuckert !

Also mein Fehler war eine Sicherung, die halb defekt war.

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Hallo,

habe derzeit ein ähnliches Problem. Welche Sicherung meinst Du? Die 60A-Sicherung (S42)?


Gruß,

Tom

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

die neben dem Hydraulikölbehälter rechts, wenn du vor dem V8 stehst. In dieser nutzlosen kleinen Plastikschachtel, wo zwei dickere E-Kabel hinführen.

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Max,

wenn Du die Klimakühler nach vorne bringst dürfte die Kühlleistung des Klimakühlers nicht mehr so optimal sein. Da er dann wahrscheinlich die Luft durch den Spalt anzieht und nicht durch den ersten Kühler.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.052s Queries: 47 (0.042s) Memory: 0.8977 MB (Peak: 1.4900 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-24 12:25:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS