Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 127
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 127
Hallo Zusammen!

Bei meinem V8 tropft Öl zwischen Motor und Getriebe raus. Es sieht aus wie Motoröl. Die Rohrleitungen zum Getriebe sind ebenfalls nass. Ausserdem hängen immer ein paar Tropfen am Wärmeschutzblech vom Drehzahl und OT-Geber.

Ich habe jetzt schon den Ventildeckel abegedichtet, den Verteiler auf der linken Seite, alle Entlüftungsschläuche neu gemacht. Ich bin mir ziemlich sicher, daß das Öl aus dem Kurbelwellensimmering kommt.

Wie kann man das am besten reparieren bzw. gibt es ne Möglichkeit 100% nachzuweisen, daß das Öl aus dem Simmerring kommt. Wenn ich von unten in die beiden Löcher schaue, sehe ich vielleicht mal nen Tropfen an der Inbusschraube aber mehr auch nicht. Wiederum sobald ich den Motor abstelle sammelt sich das Öl an der Stelle.

Wie ist es am einfachsten die Dichtung zu wechseln? Mototr oder Getriebe raus. Bei der Aktion würde ich dann auch die Manschette der Lenkung erneuern wollen.

Die beiden Sachen und ein Radlager sind im Moment meine Sorgenkinder.

Vielleicht könnt ihr mir helfen.


Tschüß

Stefan

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Hi Stefan
Wenns der Simmering ist, ist es einfacher das Getriebe runter zumachen. Habe ich mit 180TKm auch gemacht
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 127
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 127
Hi Ruedi!

Wie hast Du das gemacht? braucht man diese Sachen wie im Rep-Leitfaden beschrieben? Den Bügel um den Motor abzustützen und diesen Träger um das Getriebe heraus zu nehmen?

Wieviel wiegt so ein Getriebe und ist das ohne Grube und Hebebühne machbar?

Kommt man dann auch an das Lenkgetriebe dran?

Tschüß

Stefan

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
Hi Stefan

Das Getriebe ist mit zwei Mann gerade so anzuheben also sau schwer und ohne Grube oder Bühne nicht machbar, Ich würd eh lieber das Herz ausbauen. Zumal du ja noch was am Lenkgetriebe machen woltest dazu muss es sowieso raus.

Mfg V8 Axel

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen auser durch mehr Hubraum

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Wieso muß beim Ausbau des Lenkgetriebe das "Herz" raus---das ist Blödsinn.
Evtl muß man den Aggregateträger absenken--aber der Motor kann drin bleiben.
Im Leitfaden lassen sie den Motor auch drin .

Aber es ist fast einfacher den Motor mit Getriebe und Agtgregateträger nach vorne auszubauen als das Getriebe nur alleine.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
Das mag sein.

Jetzt verstehe ich auch warum sich die Lenkgetriebe in einigen V8 wieder lösen
Wie bei meinem auch. Einen Hab ich zum schlachten beckommen dem ist das Lenkgetribe samt dem ferstärkungsbläch aus dem ratkasten grissen sowas hab ich noch nicht gesehen. Dauert fast ne halbe Lenkradumdrehung ehe die räder sichs auch überlegen Da es sich bei meinem auch gelöst hatte muste ich es auch ausbauen um die eingerissen Bleche zu schweisen, weil ich das drucklager der kuplung auch wechseln wolte war es ein abwasch.Dabei hab ich beschlossen sollte ich nochmal in die verlegenheit kommen die lenkung wechseln zu müssen kommt des Herz raus sonst bricht mann Arme Hände und
Beine und sieht drotzdem nicht was mann macht.

Ps Mann solte sich nicht mehr Quelen als unbedinkt nötig

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Die Lenkung läßt sich problemlos ohne Ausbau von Motor oder Getriebe ausbauen. Selbst das Absenken der Aggregate ist nicht nötig. Eng ist es natürlich und zeitaufwendig. Aber bitte wo siehst Du hier einen Zusammenhang mit ausgerissenen Lenkungen? Das ist blödsinn.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

bei der Gelegenheit eine Frage: Mein Mechaniker hat herausgefunden, dass ich genau bei der Dichtung Servo-Öl verliere, welche zwischen Lenkspindel und Lenkgetriebe ist. Kann man da was mit dem Lenkgetriebedichtsatz machen, der erhältlich ist, und ist es vielleicht sogar möglich, diese Dichtung zu ersetzen, ohne das Lenkgetriebe auszubauen ? Mein Mechaniker ist da zuversichtlich, aber ich bin enorm skeptisch.

Im Rep.-Leitsatz gibt es eine Anleitung, mit Hilfe welcher man das Lenkgetriebe aus- und einbauen kann ? Wie lange ist mit zwei Mann, wovon einer erfahrener Schrauber ist, zu rechnen ?

Vielen Dank und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Hi Bastian,

ich brauchte zum aus und einbau des Lenkgetriebes einen Tag circa 10 Std (2 Leute) Beide hatten es noch nicht gemacht. Wahrscheinlich schaft man es schneller, wenn man besser Möglichkeiten (Werkstatt) hat.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 33 (0.012s) Memory: 0.6369 MB (Peak: 0.7189 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-29 22:22:35 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS