Hallo Gerd. Lange nicht mehr gesehen. Dachte immer, dass Du die "Alte" Klima drinnen hast. Oder bist Du umgestiegen? Der Trockner sollte alle 2-3Jahre gewechselt werden. Ist aber laut Aussage von Audi nicht erforderlich, da ein geschlossenes System. Ich halte mich an die Wechselintervalle, die ich immer wieder in einschlägigen Zeitschriften lese. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Wir lassen den Trockner eigentlich für "immer" drin--außer wir öffnen das System--dann wird der Trockner auch getauscht. Habe heute bei einem Volvo 850 Kombi(Gebrauchtwagen) den Trockner wechseln müssen--der war durchgerostet
Hallo Manfred,schön mal von Dir zu hören.Bekomme im Oktober nen neuen Motor und muß deshalb das Klimasystem öffnen.Ich hoffe ich hab diesmal Glück mit dem neuen Motor,braucht angeblich nur nen 1/4 Liter Öl auf 1000 Km.Das sind für mich Traumwerte,schütte zur Zeit 2-3 Liter auf 1000 Km rein.Ich hab zwar das alte Klimadisplay aber schon 134a drinnen. Gruß Gerd
habe auch viel über Trocknerwechsel gelesen, war jetzt bei mehreren Fachleuten, weil ich mal ne Füllung brauchte und dann eben auch den Trockner tauschen wollte.
Alle haben mir erzählt, dass der nicht braucht (wo sie doch Geld verdienen könnten), da bei der Neubefüllung die Anlage vakuumiert wird und damit auch die Feuchtigkeit herausgezogen würde...
Ich nicht wissen, aber lässt hoffen.
Gruß, Peter
P.S. Anlage läuft einwandfrei und kühlt prima mit dem alten Trockner
Warum den Trockner wechseln, wenn die Klimaanlage einwandfrei arbeitet ??
Verstehe ich nicht, hab ich noch nie gemacht, und auch noch nie ein Problem damit gehabt in zwölf Jahren Autos mit Klima. Mein ´Klimamann´ sagt, alles Geldmacherei, denk ich auch, niemand wechselt eine Glühbirne solange sie brennt....
VW hatte mal Trockner mit Schauglas, da konnte man sehen das man nichts sieht, wahrscheinlich deswegen haben sie auch jetzt keine Schaugläser mehr.
Frage zum Ölverlust: Ist das ein 4,2er Block und wenn ja, mit vievielen kms ? Mein Vorbesitzer verkaufte mir meinen 4,2ern mit "weniger als 1/5l auf 1000km" bei 240tkm - Schrott. Der "Vorvorbesitzer" verriert mir, dass er sich bei 1l/1000 aufhält (4,2), ich fahr ihn etwas drunter, bin absolut zufrieden.
Möchte damit nur andeuten, dass <1l/1000 Ölverbrauch bei einem 4,2er >200tkm äußerst selten anzutreffen ist.
habe vorher nie gewusst, dass es einen Trockner gibt, bis ich das in diesem Forum mal gelesen habe und habe fast immer Autos mit Klima gehabt....
Dementsprechend nie gewechselt und nie probs gehabt. Gut, bei einem Auto alle zwei Jahre neu befüllt, bei anderen gar nicht, aber nen Trockner habe ich nie getauscht
Hey, bei einer R134a Anlage ist es nicht notwendig den Trockner zu tauschen. Nur wenn die Anlage aufgemacht wird sollte man ihn tauschen. Die eingefüllten 20 Gramm PG150 binden Wassermoleküle im gesammten Kreislauf und bei einer Evakuierung vor der Unterdruckprüfung wird das Oel mit abgezogen und getrennt. Ist mal die Anlage auf zieht der Trockner langsam die Luftfeuchtig an un d ist irgendwann fällig.