Na also.. mal ganz schnell zusammengefasst:
Abgeholt habe ich die ganze Anlage samt Foto-Dokumentation einer fertigen V8-Anlage vor ca. drei Wochen aus Kassel. Dann habe ich mich dabei gemacht im Motorraum ein wenig Platz zu schaffen um die 2 Verdampfer/Druckregler, die 2 Mengenteiler und das Steuergerät unterzubringen. Es würde jeweils auch mit einem davon funktionieren, aber mit dem doppelten Satz gibts mehr Leistung. ...wie schon erwähnt, kein Leistungsverlust zu merken. Eher so wie beim "Tankerlebnis" V-Power

War das jetzt mehr? Oder weniger?

Das Anfertigen der Alu-Halterungen und das saubere Verlegen der Tankleitung hat ein wenig Zeit in Anspruch genommen. Man denkt ja garnicht, was so an Teilen am V8-Unterboden rumkreucht, an denen man ums Verrecken nicht vorbeikommt

Aber hat alles geklappt. Die Tankbefestigung für den Muldentank habe ich gestern aus Flachalu gedengelt. 10x50mm... das sollte halten. Man muß nur auf den Schraubstock eindreschen wie ein Mann. *keuch*
Die Kennlinien habe ich soweit von Mikes 4.2er übernommen und die Grunddaten auf 3.6Liter umgestellt. Damit sich die Kiste am Anfang nicht total verschluckt.

Software gibts in der Grundversion im Internet, Interface war schnell selbergebaut. So kann man während des Einbauens schonmal den Labda Wert, Drosselklappenstellung, Drehzahl und Unterdruck sehen. Und ne Stellglieddiagnose ist auch mit drinn. Morgen gehts nochmal zum Umrüster zum "Remaping". Da werden die Kennfelder dann nochmal bei einer kleinen Probefahrt feinjustiert. Die Kennfeldsteuerung lernt ständig dazu und verändert je nach Fahrweise mit der Zeit die Kennfelder. Endlich mal was, was sich selber repariert.

Alles in allem ein gelungener Einbau. Aber wirklich nur zu empfehlen für Leute, die sich gerne Stunden und Tage lang über sowas den Kopf zerbrechen wollen und sich selber freiwillig Schmerzen zufügen wollen. Ich sag nur: 5m Kupferleitung am Unterboden akurat verlegen *schwitz*.
Die Anlage habe ich auch nur zum Selbsteinbau bekommen, als ich Cargas versprochen habe, sie nicht bei evtl. Probleme totzunerven. Aber das war mir schon vorher klar, daß das kein Spaziergang wird. Ist also wirklich nur für Leute mit voll ausgrüsteter Werkstatt und ner ordentlichen Portion handwerklichem Geschick und Ausdauer zuzumuten.
Bildchen mach ich dann morgen mal!