|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 208
|
OP
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 208 |
Hallo V8 Gemeinde, bei meinem 4,2 l 92er fällt mir bei Landstrassen- und Autobahnfahrten folgendes auf: Läßt man ihne rollen oder gibt nur ganz leicht Gas und beschleuinigt danach wieder normal läßt er ganz kurz eine blaue Wolke auf der Straße stehen. Jetzt hat er allerdings schon stattliche 360.000 km auf der Uhr. Der Motor läuft ansonsten seidenweich, nimmt super das Gas und bringt in allen Drehzahlbereichen satt seine Leistung. Auch sonst zeigt der Motor keine Auffälligkeiten. Der Ölverbrauch liegt natürlich bei guten 1,5l pro 1.000 km. Meine Frage an Euch: Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen, dass ein grösserer Kollaps bevorsteht  , oder ist das eine normale Alterserscheinung und ausser an einen großen Reservekanister mit Öl brauche ich nicht zu denken,wenn mal eine größere Tour ansteht ?? Über Eure Erfahrungsberichte wäre ich Euch dankbar Bis denne Daniel
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi daniel,
das werden wohl die ventilschaftabdichtungen sein,immer wenn ein lastwechsel stattfindet wird oel mit verbrannt. das ist bei jedem motor so, besonders bei dieser laufleistung. Oder sind diese schon mal gemacht worden. evtl.können es auch kolbenringe sein. prüfe mal die kompression der einzelnen Zylinder,wenn´s nicht so aufwendig ist oder auch elektronisch ! kannst auch beim ADAC machen lassen,Gebrauchswagenprüfung ,kostet zwar was,aber dann weiss du genau wa´s los ist. oder lass es bleiben und lebe mit der blauen wolle, fragt sich bloss wie lange ?
cu wolle :-) aus dem hohen norden !
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508 |
Ich würde meinen, dass da neue Vetilschaftdichtungen fällig sind! Wenn es nach der Schubabschaltung Raucht! War bei mir auch so! Nach dem Wechsel der Dichtungen war es wech! Aber seit ein paar Wochen macht er es wieder! Haben nur ca. 50 TKM gehalten. Warum auch immer!!??MFG TIMM
Zuletzt bearbeitet von Timm S.; 08.07.2003 07:11.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 208
|
OP
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 208 |
Hi,
wenns die Ventilschaftdichtungen sind, hat jemand einen Anhaltspunkt was sowas in etwa kostet. Das kann wahrscheinlich auch meine kleine Werkstatt nebenan, oder ?
Gruss Daniel
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765 |
habe 305.000 km runter und dasselbe Problem. Der Vorbesitzer hatte auch schon damit zu kämpfen - also seit ca. 80.000 km. Der Motor geht davon nicht kaputt, auch einen größeren Kollaps wird er davon nicht haben, sofern immer fleißig Öl nachgetankt wird. ABER: Das verbrannte Öl hinterläßt Verbrennungsrückstände als Ablagerungen im Brennraum und Ventilen. Außerdem mögen weder die Lambdasonde noch die Kats verbranntes Öl in Massen - bei der AU wirds schwer. Meine Abgaswerte liegen so hoch, daß sie die hier in Frankreich gültigen Grenzwerte für Autos ohne Kat überschreiten !
DIY haben das hier wohl schon etliche gemacht. Audi wollte m.W. um die 600 Teuro - ich weiß aber nicht, ob da nur die Ventilschaftdichtungen oder auch noch anderes mit bei war.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
HI,
also ich hab das bei meinem ersten damals mit Zahnriemen etc. gemacht (der ist bei dir jetzt eh fällig, egal ob 4,2er oder 3,6er) - und es war eine SAUARBEIT. Bei VAG sicher brutal teuer, wenn mans selbst machen muss, so sind 32 Schaftdichtungen fällig (Material egal ...) und damit 64 Keile raus und rein, und meiner Meinung nach ist das eine furchtbare Arbeit. Wünsch ich niemandem mehr !
Meiner hatte eben genau 350tkm ab Buckel, und hat auch Öl genommen Ende nie (>2l), nach den Schaftdichtungen war nur eine ganz minimale Besserung zu spüren. Wenn der Zahnriemen gemacht werden muss, und du das Geld übrig hast - warum nicht. Auf alle Fälle würde ich mir diese Arbeit für ein größeres Service aufsparen.
Ich hatte damit keine tollen Erfarungen.
Viele Grüße
Bastian
PS.: Außer dass Lambda und KATs drunter leiden, ist der Mehrverbrauch an Öl, wenn die Maschine sonst gut läuft, relativ egal, denke ich.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert