Hallo, Ich habe bei Meinem V8 4,2 1992 den Getriebeölstand gemessen und dabei festgestellt,das Öl fehlt.Nun habe ich 700 ml eingefüllt aber der stab ist trocken. Habe ich einen falschen Sstab ? Der Stab ist ca 58 - 60 cm lang.Brauche dringend hilfe ! Danke im vorraus !
nein,ich habe ihn von einem Kollegen der bei Audi arbeitet.Er war sich nicht ganz sicher ob er mir den richtigen Stab mitgegeben hat.Die länge des Stabes ist mir jetzt am wichtigsten.
Fahr doch einfach nach Audi und sag du weisst nicht wie man genau das Geriebeöl kontrolliert dann machen die das bestimmt und das umsonst ,haben die bei mir auch gemacht! Gruß Der Hamburger Marc
also fahrstufe garantiert nicht auf D!!!!!!!!!!!!!!!!! nur P oder N,und du musst ca.10km gefahren sein,den das automatenöl wird kaum heiss nur vom motorstandgas lauffen lassen! und der V8 muss auf einer ebenen fläche stehen! die handbremse hat keinen einfluss,ist nur sicherer wen du N eingelegt hast!
Hi Marcus, und vergess nicht die 2 Km freie Strecke vorm Auto,falls die Handbremse nicht hält und gute Laufschuhe ,lieber doch nicht in "D" ich denke "P" ist immer noch am besten . Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Hö, hö, natürlich geht's auch auf 1,2,3. Ich stelle mir gerade vor wie jemand auf seinen Rollerskates neben dem V8 herrauscht und bei 20km/h versucht den Ölstand zu messen. Natürlich wurde zuerst das Lenkrad für Geradeauslauf festgezurrt und nach erfolgreicher Messung werden ganz schnell die Kabel von den Zündspulen abgezogen. Das Wartungshandbuch wird demnächst entsprechend erweitert. (Von der Messung in Stellung R wird abgeraten)
vor allen Dingen nicht überfüllen. Hatte gerade das Vergnügen. Hab mir nämlich den ATF-Wechsel bei meiner Werkstatt gegönnt, weil ich keinen Bock auf X-Rohr abschrauben hatte. Die haben mind. 1 Liter zuviel aufgefüllt.
Ergebnis : Er schaltetet schlechter (ist tatsächlich so) und hat dann noch das Öl über den Entlüftungsschlauch rausgedrückt. Das ist dann schön auf dem X-Rohr abgeraucht und ich stand in einer Qualmwolke. Musste fast 'ne Minute warten, bis ich wieder freie Sicht hatte.
Also, beim Wechsel ohne Sieb sollten nicht mehr als 3,7 Liter ATF eingefüllt werden. Die Menge stimmt ziemlich genau, habs schon 2x ausprobiert. Wenn der Stand genau zwischen Min und MAX ist, sind 3,7 Liter ATF weg. Die Werte beziehen sich auf den 3.6er.
Hi, wie hier beschrieben muss das Getriebeoel heiß sein, der Motor laufen, alle Fahrstufen müssen unmittelbar vor dem Messen im Stand nochmals für ca. 10 Sekunden durchgeschaltet werden, dann Fahrstufe auf N oder P und dann messen. Bloß nicht überfüllen.
Vielen Dank an ALLE. Hatte doch den richtigen Stab ( Teilenr. stand drauf ) Jetzt weiss ich durch euch wie richtig Messe.Kann mir jemand die Differenz zwichen Min. und Max. nenen ? in ml !
holla yeni, wie bitte...???...in köln??? wo denn das? dat interessiert mich...ich bring meinen lütten imma zum fleischhauer...da lungert 'n meister rum, der seine 'blütezeit' just zu dem zeitpunkt hatte, als unsere babies gerade en vogue waren... alle anderen audisten hab ich schon 'ausprobiert'... viele grüße onkel bob aus köln
Das war Audi Delta in Porz oder umgebung.Kenne mich dort nicht so aus...Einen richtigen " V8 Meister " hätte ich auch gerne.Wo fährst du immer hin.Wo wohnst du eigentlich ? Kannst mir je eine PN senden...
holla yeni, jaja...die deltas in porz...früher hab ich auch dort meinen lütten warten lassen...als besonders kompetent galt damals ein herr rath...der wusste eigentlich imma wo der schuh drückt... ...leida is nach meinen wissen gerade diesem dealer die audi-lizenz entzogen worden bzw. soll entzogen werden... ...*jaja...datgibts*... der mülheimer fleischhauer is seitdem mein dealer des misstrauens...meister franke kümmert sich nu schon seit jahren um mein baby...wenn er nich, wie imma völlich in arbeit untergeht...auf keinen fall fahr ich zum neuen audi-zentrum in den kölner süden (nach bayenthal)... ... beim ersten öffnen meiner motorhaube gabs fast ein volksfest...o-ton: "boaah-ey...`n hunderter mim vierzweier...wie hassu denn dat gemacht, alda...?"... (dafür haben die eindeutich die hübscheren schneckchen anne rezeption... )... wenn du bock has...so komm doch ma auf ne runde in den kölner norden...arbeite nebem dem zoo...vielleicht kommt nachbar ronny auch ma kurz vorbei... ... viele grüße onkel bob ps: ruf-mich-an!... ...0177-3061287
Hab' Martins Bericht über ATF-Wechsel gelesen, und auch diesen Thread hier. 3 Fragen bleiben mir noch: (1) Ist der Ölmeßstab beim 3.6 und 4.2 Liter identisch (aufgeführte Teile-Nummer)? (2) Ist DEXRON zwingend vorgeschrieben? Und wenn ja, II oder III? Oder tut es auch jedes andere ATF? (3) Was hat das X-Rohr mit dem Wechsel des ATF zu tun? Martin schreibt davon nichts, Andreas erwähnt das Teil...
Hallo, zu 1. Der Meßstab ist der gleiche. zu 2. In Instandh.Genau gen. ist von Dexron II die Rede. Im Rep-Leitfaden nur von Dexron. zu 3. Was es mit dem XRohr zu tun hat kann ich nicht beantworten.
Dexron II wurde inzwischen durch Dexron III ersetzt und das muß auch verwendet werden. Der Bericht in der FAQ beschreibt nur den Ölwechsel, wenn Du den Filter mitwechseln willst (ohne Filter ist es unsinn, außerdem sind in der Ölwanne 2 Magneten, an denen der ganze Schmodder hängen bleibt), dann muß der Auspuff weg, damit Du die Ölwanne abbauen kannst.
Okay, Leute, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Hab' meinen V8 erst seit 'ner Woche, und "mein" ist im Prinzip er im Prinzip auch nicht, denn ich habe das Teil für einen Freund in Übersee gekauft (hoffe inbrünstig, dass die Freundschaft das Auto überdauert....). Mir ist daran gelegen, ihm zusammen mit dem Auto alle notwendigen E-Teile und Infos zu liefern, damit er alle offensichtlich bzw. vermutlich anstehenden Reparatur- und Wartungsarbeiten erledigen kann.
Bin eigentlich seit 30 Jahren mercedes-treu, muss aber zugegeben, dass der V8 ein faszinierendes Auto ist, könnte zum "Fremdgehen" reizen. Problem ist, dass man in Sachen "Kenntnisse und Erfahrungen" dann wieder bei Null anfangen muss...!
Ich habe bei meinem letzten Service um Getriebe-oelwechsel MIT Filter gebeten (VAG). Jetzt ist ein Kleber im Motorraum, wo so Sachen notiert sind wie Oelwechsel, Oelfilter, Luftfilter, usw. Getriebeoel wird auch genannt, wurde auch angekreutzt, aber von einem Getriebe-oelFILTER wird nichts erwaehnt. Wird das automatisch mitgewechselt, oder eben nie? Ich muss mal nachfragen, was die ueberhaupt gemacht haben...
Das macht eigentlich niemand freiwillig! Dazu muss der Auspuff weg und dann brauchst du eine neue Dichtungen und den Filter usw. Das müsste dann auch alles auf der Rechnung drauf sein! Wenn nicht haben sie nur das Öl gemacht!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden