Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#32407 24.06.2003 10:02
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hallo V8 Gemeinde,
beim stöbern und lesen hier im Forum fällt mir immer häufiger auf, das viele V8 Besitzer ihren Fehlerspeicher selbst auslesen und dann bei einer Fehlermeldung gleich das große Teileaustauschen beginnt. Meiner Meinung nach ist das in vielen Fällen überflüssig, den wenn der V8 läuft, dann sollte man auch fahren und sich nicht vom Fehlerspeicher nervös machen lassen.
Die V8 Fahrer die langeweile haben, können ja eine Motorwäsche machen. Den nach einer Motorwäsche (so überflüssig wie ein Kropf) geht oft auch nichts mehr und es kann geschraubt und gebastelt werden.
Wenn sich jetzt jemand angesprochen fühlt, nicht gleich böse reagieren. Erst mal kurz nachdenken, ob ich nicht doch ein bisschen Recht habe.

Viel Spaß beim V8 fahren !

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Norbert,

sicherlich hast Du recht das man sich nicht nervös machen lassen soll. Allerdings sollte man Fehler schon auf den Grund gehen und Sie nicht ignorieren. Du sagts ja auch in deiner Wohnung nicht:" Hey da tropft Wasser von der Decke, schaun wir mal..." oder? Aber jeder so wie er mag.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Hallo
Jeder so wie er mag.
Ich bin auch einer von den "Präventivschraubern".Nichts ist schlimmer als irgendwelche Folgeschäden.Und beim V8 hat man sonst schnell nen Reparaturstau.
Wozu ist denn sonst der Fehlerspeicher da ?
Gruß Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
hallo norbert,
ich bemerkte zb das meiner anfängt zu saufen ( über 21 liter )
allso fehler ausgelesen! meldung:
00523 geber für ansauglufttemp....................bla.bla...
00537 lambda regelung.................blabla.....
ins schlaue buch SSB 143 nachgelesen und festgestellt das dies auch die ursachen sind fürs saufen (fettstellung)..
so nun frage an dich was du nun machen würdest??..........................
achja fehren tut er natürlich immernoch mit viel benzin gestank und rauch..
ich sage dir aber jetzt schon das ich die teile ersetze.


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Norbert,
ich muss Dir vollkommen recht geben. Wenn man die Summe der Beiträge hier mal analysiert dann wird repariert, gebastelt und 'getuned' was das Zeug hält.
Ich möchte nebenbei an einen alten aber immer noch aktuellen Spruch erinnern: "Never touch a running system".
Soll heissen: lasst die Tuning chips weg, aktzeptiert den halben Liter Mehrverbrauch und regt Euch nicht wegen ein paar verlorenen Tropfen Öl auf.
Bei der Hälfte der Fehler im Fehlerspeicher steht 'sporadisch' nebendran. Das heisst für jeden Audisten: ignorieren! Und das ist auch richtig.
Das einzige was ich an meinem in den letzten 12 Monaten gemacht habe war Ölwechsel und Bremsbelagwechsel. Beides steht nicht im Fehlerspeicher aber man weiss bzw. sieht es. Und er rennt wie's Lottchen.
Gruss an alle Bastler
Michael

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Micha,

sporadische Fehler werden von mir normalerweise auch ignoriert. Übrigens bekommt man beim ausblicken des Fehlerspeichers keine sporadischen Fehler! Kommt also auf die Möglichkeiten an die man hat.

Wenn jedesmal beim fahren das ABS aussteigt oder bei Top Speed das Getriebe ins Notprogramm geht sollte man doch versuchen herraus zubekommen wo der Fehler liegt oder siehst Du das anders?

Natürlich werde ich jede Menge falsche Diagnosen stellen, da ich in EDV mache und kein KFZ-Mechaniker bin. Aber ich denke deswegen ist man doch hier im Forum um sich gegenseitig zu helfen und Probleme zu erklären oder?

Fahren und nie was tun hat mein Auto in den Zustand gebracht wie ich es gekauft habe. Klimalüfter defekt, Rost an den typischen versteckten Ecken (ganzes Blech weggegammelt im Radkasten), Druckspeicher,Hauptbremszylinder defekt, Bremsleitung hinüber, Bordcomputer ging nicht u.v.m
Um es kurz zu machen: Alles in allem ein extremer Kosten- und Zeitaufwand bis her.

Spritverbrauch ist mir egal! Einen Liter Öl auf 1000 Km halte ich für normal.

Zum Schluss soll doch jeder sinem Auto die Wartung zukommen lassen, die er der Meinung ist die es braucht.

P.S. Ach ja gehört der Threat nicht eigentlich in den Talk bereich?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Hallo Michael
"Never touch a running system"
Stimmt.Aber du fährst den V8 auch erst 12 Monate oder ????
Ich fahre jetzt ca 7 Jahre Audi V8 und hab so einige "systemerrors" mitgemacht.
Und die meisten haben ihren V8 hier wohl nicht nur zum Fahren.Bei vielen ist der individuelle Perfektionismus klar im Vordergrund.(außer beim Sandmann )
Sicher kann man einiges "kaputtbasteln",vor allem ,wenn man keine Ahnung hat.
Und genau dafür ist doch auch das Forum da.Ich finde es toll ,mit welcher Leidenschaft hier am V8 gebastelt wird.
Gruß Alex


P-S.
Über den Ölverbrauch,und seien es nur ein paar Tropfen,muß man sich nicht aufregen.Aber wenn sich dadurch die Kats verabschieden und die AU ansteht,wird man sich drüber ärgern


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich kann mir vorstellen das vieler Forum Mitglieder nicht selber schrauben, sondern die Reparatur durch eine Werkstadt machen lassen. Die meisten Werkstädten habe zuvor nie ein Audi V8 gesehen und Audi selber hat auch nicht viel mehr Ahnung, und bevor Mann gutes Geld hinlegt für eine überflüssig Reparatur, fragt Mann lieber nach.

Steve B

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Alex,
32 Monate & 44Tkm. Habe anscheinend ein gutes Exemplar erwischt. Ausser Verschleissteilen hat es bisher nur die Servopumpe erwischt.
Ich habe aber schon viele Autos gesehen die kaputtgebastelt waren weil doch oftmals der nötige Sachverstand fehlt.
Dass Defekte repariert werden müssen ist ja klar aber warum muss man z.B. Sitze aus dem C4 in den D11 einbauen oder die immer wiederkehrenden Fragen bzgl. Tuningchips? Im Gegensatz zum Einbau einer Wegfahrsperre oder einer ZV-FB ist sowas IMHO unnötiges Gebastel.
Ich werde aber trotzdem jedem hier helfen sofern ich kann, egal was jemand um/an/ein/ausbauen will :-)
Dafür ist dieses Forum schliesslich da und vielleicht habe ich ja bald auch viele Fragen.
Gruss
Michael

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Das mit den Sitzen--da meinst Du wahrscheinlich mich.
Zu meiner Verteidigung ist zu sagen:
Ich suche Sportledersitze in schwarz.Am liebsten die mit der ausziehbaren Oberschenkelstütze.
Und diese gab es nunmal häufiger im C4(S4/S6)--da besteht eher die Chance das mir einer welche zu realistischen Preisen anbietet --oder??

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Hallo Norbert,
Prinzipiell hast du schon Recht, vor allem was die Motorwäsche angeht ( Grrrmmpff ).
Allerdings ist diese Einstellung auch eine Gradwanderung zwischen einfach laufen lassen und Kaputt-laufenlassen.
Die Mitte davon wäre angesagt, aber - jedem das seine.
Unsere Fahrzeuge sind nu mal nicht mehr die neuesten und wenn s mal hakt und nich funzt, gibts bei den meisten nen Herzklabaster, da die Ersatzteile nun mal nicht Umsonst vom Himmel fallen.
Ein gesundes Maß an Präventation ist da schon angebracht.


Gruß aussem Tal !


Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hallo Günter,
Du schreibst hier das Du die Teile ersetzen willst ! Tausche nur die Lambdasonde, die Gebermeldung ist bestimmt nur eine Folgeerscheinung. Das ist auch genau das was ich mit meinem Tread sagen wollte, ein Fehler aber es werden mehrere Teile getausch weil der Fehlerspeicher das rausgibt.
Sollte der Fall bei Dir anders liegen, entschuldige ich mich schon mal.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
hallo norbert,
ich habe den geber ausgetauscht da der füller geschmolzen ist! testfahrt und er brauchte schon 5 liter wenniger! dann die lambdasonde ersetzt von unifit und erbrauchte auf 100 km stadt und landfahrt nur noch 10,25 liter auf 100km!
hatte vollgetankt und 97 km gefahren und wieder voll getankt!

ps: der bordcomputer sagte aber nichts anderes.


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hallo Günter,
Glückwunsch zu deinem niedrigen Verbrauch. Schön für dich wenn er dabei bleibt, aber im Persönlichen Gespräch mit V8 Fahrern waren die Verbräuche 13 Liter und mehr. Verbräuche von unter 11 Litern gabs bisher nur hier im Forum.
Weiterhin viel Spass mit deinem V8.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
verbrauch ist 100% richtig!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Verbrauch ist 100% falsch.
Ich muss ein wenig widersprechen, denn 10,25 ist verboten wenig, besonders bei einem V8 lang.
Warum: 97km sind für eine aussagekräftige Messung zu wenig.
Der Tank kann sich beim Fahren zusammenziehen. Das kann 3L ausmachen!
Fahr bitte den Tank 2mal leer und rechne dann. Wenn Du dann immer noch unter 12L liegst bekommst Du die Urkunde :-)
Niedriger Verbaruch freut uns ja, aber man soll sich nicht selbst reinlegen.
Gruss
Michael

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hallo Günter,
komme gerade aus`m Schwedenurlaub und bin bei mehr oder weniger Einhaltung der Schwedischen Höchstgeschwindigkeiten, 2100 Km gefahren, wovon 95% mit 100 Km/h und Tempomat und 5% Ortsdurchfahrten waren. Das Auto war mit 4 Personen besetzt und Klima durchgehend an.
Jetzt zum eigendlichen Thema, der Verbrauch: Anzeige Bordcumputer 10,7 Liter, Tatsächlicher Verbrauch 11,19 Liter auf 100 Km. Das ist für mich realistischer Wert an der unteren Grenze, auch weil in Schweden die Verkehrsdichte nicht halb so groß ist wie in Deutschland und ein fahren ohne ständiges Bremsen und Beschleunigen möglich ist. Weniger ist nur möglich mit Klima und andere Verbraucher aus, aber wer alles ausschaltet braucht auch keinen V8 zu fahren !

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 49 (0.014s) Memory: 0.6841 MB (Peak: 0.8010 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-06 08:22:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS