Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#32135 20.06.2003 01:08
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 9
Ingo H. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 9
Hallo und Tach zusammen an die ganze V8-Meute. Leute, ich hab da ma ne Frache: ich könnte einen 92er V8 mit S8-Maschine bekommen. Die Karosserie samt Getriebe usw. haben ca.180tkm, die Maschine ist aus einem Unfallwagen mit ca.90tkm. Angeblich soll die Maschine ohne Probleme laufen. Was ich komisch finde: der Verkäufer behauptet, es sei alles eingetragen (also Leistung und was so dazugehört), es sind aber die serienmäßigen Bremsen usw. drin. Also, aus langjähriger V8-Erfahrung muß und kann ich sagen, daß ich schon deutlich bessere Bremsen als die des V8 "gefahren" habe. Soll heißen, ich kann mir nicht vorstellen, daß die Bremsen diese brachiale Leistung auf Dauer mitmachen. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Für Anregungen und Tipps wäre ich Euch sehr dankbar. Grüße aus Ulm, Horrido.


Diesel ? - Igitt.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... schaul mal in die Galerie!

Hier findest Du einen V8 mit der S8-Maschine samt Umrüstung auf Tiptronic. Der Wagen stand / steht in Finnland. Er sollte vor einiger Zeit verkauft werden.

Audi selbst hat neue Software geschrieben, um die Motorsteuerung und das Getriebe anzupassen.

Zur Bremse des V8:

Du musst immer berücksichtigen, dass der V8 noch mit 15" Felgen fahren kann /darf. Sicher gibt es bessere und griffigere Bremsen. Aber die Bremsleistung des V8 in 15" untergebracht ist schon nicht schlecht. Was meinstgewagt hat. So konnte der Durchmesser der Scheibe unter den 15" Felgen erheblich vergrößert werden. Bei den heutigen Luxuslimousinen ist doch schon fast durchgängig 17" Serie. Sicher kann man dann da auch eine größere Bremse unterbringen!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Na wenn das Auto nicht schwerer wird durch den anderen Motor, dann verlangt auch der TÜV keine andere Bremse, und selbst da gibt es gewaltig Spielraum.

Die Ufo-Scheibe hat über 300mm wirksamen Durchmesser, auch die Belagfläche ist angemessen gross, und wenn sich bei drei unmittelbar aufeinanderfolgenden Vollbremsungen aus 80% der legalen Höchstgeschwindigkeit die gemessene Verzögerung in einem definierten Bereich bewegt, dann reicht das dem TÜV. Die Mindestanforderung an eine Bremse laut STVZO liegt so niedrig das es da ohnehin keine Probleme gibt.

Ganz abgesehen davon ändert sich mit S8-Motor die Höchstgeschwindigkeit legal nur um 1km/h, und das sollte die Ufo-Bremse auch noch verarbeiten können....

Fahrt mal einen RS4 Probe, dessen ach so tolle Riesenbremse wird nach wenigen harten Bremsungen jämmerlich weich, weil man irgendwie übersehen hat das eine Bremse auch mit Frischluft versorgt sein sollte....

Oder einen SL55, der links und rechts dieselbe Scheibe hat, dort hat man offenbar nicht bemerkt, das die Evolvente der Lochung eine vorgegebene Drehrichtung hat damit die Belüftung auch funktioniert.


Roland



Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 21 (0.015s) Memory: 0.6025 MB (Peak: 0.6556 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 16:04:58 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS