Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 4
Gerhard Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 4
Hallo liebe V8ler,

eigentlich bin ich ein "noch" Typ44 Fahrer.
Ich möchte allerdings mal Forenübergreifend bei euch nachfragen, wie es denn mit den "Standardmängeln/Altersschächen" beim D11 aussieht. :b

Die 44er Liga hat mal zusammen getragen, was so an Defekten immer wieder bei den Fahrern zu Tage kommen. Worauf man also anders herum beim Kauf auch achten sollte.

Da ich mir einen neueren D11 (ab 92) evtl. im Laufe des Jahres zulegen möchte, bin ich natürlich besonders neugierig ;-)

Hier der Thread bei dem Typ 44 Forum:
Was bis 200000km kaputtgehen "kann"!!!


Viele Grüße

Gerhard :-)

gerhard@lehnert24.de


Admin forum.group44.de für Audi 100/200
Audi Elektrik Blog: http://www.youtube.com/lukystreik
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Hi Gerhard,

ich halte von der Liste wenig. Denn:
kapputt gehen KANN fast alles, das sieht man auch auf der Liste.

Vergleich mal ein Garagenauto von einem Opi, der nichts anderes hat und einen Straßenwagen, der unter Bäumen steht von einem ca. 20-jährigen. Das Opi-Auto hält garantiert länger...

Viel interessanter sind die Mängel, die immer wieder und bei so ziemlich jedem V8 auftreten.

z.B. in der Form:

http://www.ki.tng.de/~grenz/V8/v8.html

Schöne Grüße,
David.

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 4
Gerhard Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 4
Hi David,

naja das ist es ja gerade, wir haben genau solche Mängel teilweise unabhäng vom Alter und Kilometerleistung.

Beste Beispiele sind Druckspeicher Servopumpe Lenkgetriebe, Bremssättel hinten...
die nicht nur "manchmal" defekt sind, sondern ein Ständiger Begleiter sind :(
genau darauf möchte ich ja auch hinaus.

Hat man beim V8 auch z.B. regelmäßig mit soetwas Last.

.. oder läuft er an sich ohne Größere Defekte 100 Tausende von Kilometern.

Ich hab z.B. schon mal gehört, daß die 3.6l Maschine anfälliger ist als die 42er.

Wie siehts mit der Automatik aus, Servo, Bremssättel ... usw.


Viele Grüße

Gerhard


Admin forum.group44.de für Audi 100/200
Audi Elektrik Blog: http://www.youtube.com/lukystreik
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Gerhard,
stürz dich doch mal auf die Suchfunktion in diesem Forum, ich habe vor zwei Monaten oder so mal eine kleine Liste von "Mängeln" aufgestellt, die ich persönlich und aus dem Forum zusammengestellt habe. Ich bin zu faul, die nochmal zu kopieren...
Du wirst beim Stöbern feststellen, dass regelmäßig die gleichen Fragen zu den gleichen Problemen im Forum auftauchen. Es gibt so ein paar Kleinigkeiten, die tatsächlich bei fast allen Fahrzeugen auftauchen. Ansonsten ist der V8 aber ein sehr robustes, wenn auch komplexes Auto und wie schon David schrieb (obwohl er -noch- keinen V8 hat) ;-) kann wie bei jedem anderen Oberklasseauto auch theoretisch alles kaputt gehen.
Es kommt sehr auf den / die Vorbesitzer und die betreuenden Werkstätten an.

Use it.

Finde die Seiten und gewinne den heiligen Gral.
Und ansonsten frag munter speziell weiter, hier gibts auf fast jede Frage eine Antwort...

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 23 (0.011s) Memory: 0.6114 MB (Peak: 0.6704 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 16:44:28 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS