Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 3
#31470 09.06.2003 08:14
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 48
Seb R. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 48
Ich habe ein grosses Problem, nachdem mir mein altes Fahrwerk zu weich war habe ich eins mit KAW Federn und KONI Dämpfern verbaut und anschliessend natürlich die Spur neu einstellen lassen. Trotzdem hat sich das fahrverhalten drastisch verschlechtert.
Immer wenn ich schneller als 200kmh fahre fängt der Dicke an zu schwimmen. (je schneller desto schlimmer) Das gleiche passiert wenn man nach starkem beschleunigen plötzlich das Gas weg nimmt.
Ich hatte den Wagen schon mehrfach danach auf der Bühne, kann aber auch nach gründlicher Untersuchung keine vergessene oder verlorene Schraube finden. Sieht optisch alles normal und völlig in Ordnung aus. Der Zustand ist unhaltbar, ich bin am verzweifeln und schon fast so weit das alte Fahrwerk wieder einzubauen.

Woran kann das liegen ??? Wer hatte schon mal ähnliche Probleme und oder kann helfen ???

Danke, Gruss Seb

Seb R. #31471 09.06.2003 08:49
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
na das werden wohl deine querlenker und stabilager sein! oder auch den kugelkopf am querlenker! da du jetzt tiefer bist,ändert sich die ganze fahrwerksgeometrie und so kommen gerne mal solche defekte hervor!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Seb R. #31472 09.06.2003 09:39
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262
Hi Seb,

diesen Thread werde ich sehr aufmerksam verfolgen und hoffe auf reichlich Tips und Meinungen.
Ich habe kürzere Federn (55/35 und 235er Reifen) drin, die schon beim Kauf des V8 verbaut waren. Es sind allerdings noch die Seriendämpfer drin. Ich überlege schon geraume Zeit nun gelbe Konis zu kaufen, weil ich EXAKT die gleichen Ptobleme habe. Leichtes Versetzen beim Lastwechsel bei hohen Geschwindigkeiten, schwer zu definierender Nullpunkt im Geradeauslauf ab 170 km/h und ein fieses, tückisches Schwimmen selbst bei nur leichten Korrekturen in schnellen Autobahnkurven. 250+ bedeutet vorausschauend fahren, denn schnelle korrekte Ausweichmanöver wären sicher abenteuerlich. Deswegen habe ich den V8 auch erst zweimal richtig laufen lassen.
Ich hoffe auf vieeel Input von den Spezialisten unter uns!!!
Bis dann,

Marius


»Nichts ist besser als gar nichts.«
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hi,

Es hängt davon ab, welche geometrischen Werte bei dir eingestellt wurden. Da die Neutrallage deines Fahrwerkes jetzt eine andere als original ist, kann man jetzt natürlich nicht die Seriengeometrie einstellen, man müsste dazu das Auto auf die Serienhöhe heben. Da die Vorderachse beim Einfedern Sturz und Spur ändert, und wenn du auf deine jetzige Höhe Serienwerte hast einstellen lassen, erreicht die Vorderachse dynamisch nicht mehr den Wertebereich den sie haben muss um anständig zu funktionieren. ( Wenn das einer wissen will, kann ich es gerne auch genauer erklären ). Meiner hat Original 245/40/17 und ist ( ich glaube ) 40 mm tiefer. Dazu sind bei mir Stossdämpfer "für serienmässig tiefergelegte Fahrzeuge in Sportabstimmung" verbaut. Meine Vorderachsgeometrie wurde NICHT auf die Serienwerte gestellt, sondern auf exakt die Werte die die Achse annimmt, wenn sie aus der Serienhöhe auf die neue Neutralhöhe gedrückt wird.
Und das Auto fährt tadellos, je schneller, desto ruhiger. Beim Langsamfahren ist es etwas hoppelig, aber dafür und bremst und fährt das Auto sehr exakt.
Immer vorausgesetzt natürlich, deine Lager sind in Ordnung. Das wäre aber beim Einstellen aufgefallen, weil dann nicht wiederholbar dieselbe Geometrie erreicht worden wäre.


Roland

roland w. #31474 09.06.2003 10:50
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262
Hi Roland,

wie immer: klare analytisch- technische Erklärungen für Laien. Du könntest wirklich Sachbuchautor werden, also einen ganz besonderen Dank dafür!
Begriffen habe ich das Problem nun. Aber wo in Gottes Namen kann ich nun jemanden zu tragbaren Preisen und mit vorhandener Kompetenz ans Werk schicken?
Wenn ich Deine Zeilen meinen VAG Fraggle lesen lasse, verweist er mich möglicherweise an die Forschungsabteilung in Ingolstadt. Und Pit Stop ist wohl auch keine Alternative...
Also, Round 2.

In gespannter Erwartung, Marius


»Nichts ist besser als gar nichts.«
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hi Marius,

Danke für die Blumen...

Du kannst in der Tat das Auto auf seine Serienhöhe heben zum einmessen, brauchst nur unterbauen bis die Höhe stimmt. Auch wenn die Stossdämpfer in der Grundabstimmung für eine andere Neutralhöhe ausgelegt sind, erlauben sie
trotzdem ein Ausfedern bis zur Serienhöhe. So eingestellt wird das Auto automatisch die richtigen Werte haben. Das wäre die einfachste Möglichkeit.

Die zweite Option ist, bei Audi nachzufragen, da bekam ich damals auch die Einstellwerte. Wenn ich den Zettel nicht verschusselt hätte, könnte ich dir die Werte schreiben, aber ich hab ihn vorhin gesucht und leider nicht gefunden.

Aber Audi hat Autos selbst tiefergelegt, also haben die auch Einstellwerte dafür.
Oder du fragst mal in einschlägigen Werkstätten rum, ich bin ziemlich sicher, das die Datenbank einer aktuellen Messanlage auch die Werte für einen tiefergelegten V8 kennt. Hartnäckig nachfragen hilft da bestimmt....

Die dritte und weitaus komplizierteste Möglichkeit ist eine Serienhöhe einzumessen und anschliessend voll eingefedert zu vermessen, danach kannst du rechnerisch die Geometrie für jede beliebige Höhe ermitteln, was für dich den Vorteil hätte, das du nach dieser Prozedur deine Vorderachse ganz bestimmt verstehen gelernt hast...

Das eigentliche Problem ist nicht der Sturz, sondern die Spur. Der V8 hat in Serienneutralhöhe eine "offene" Vorderachse, deren Öffnung sich beim Einfedern verringert. Wenn nun die Achse in einer niedrigeren Höhe die gleiche Öffnung ( Nachspur ) hat, wird sie beim vollen Einfedern immer noch zu weit offen sein. Deshalb bleibt das Auto vorne unruhig.

...könnte man auch an der höheren Reifentemperatur leicht nachweisen. Das kommt daher , weil durch den vorhandenen zu grossen Schräglaufwinkel der Reifen höher beansprucht wird, und natürlich infolgedessen auch weniger Kraft in Längs- und Querrichtung zu übertragen imstande ist.

Leider haben wir an unseren Serienautos keine Präzisionsfahrwerke wie Rennautos, denn da wird die Spur sowohl hinten als auch vorne an sich nur verstellt, um eine bestimmte Reifentemperatur zu erreichen, und immer nur ganz geringfügig, um keinen mechanischen Grip an den Schräglaufwinkel zu verschenken.
Beim Serienauto wird die Spur gebraucht, um alle an der Radführung beteiligten Teile quasi vorzuspannen, damit nix flattern kann.

Roland

roland w. #31476 10.06.2003 04:52
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
,Hi Roland,
noch ein paar Blumen obendrauf. Deine Tips und Erklärungen sind immer wieder ne Augenweide und zeigen echten Sachverstand, den so mancher VAG- Schrauber besser mal hätte. Will nicht schleimen, aber ich finde diese Lorbeeren sind gerechtfertigt und verdient.

Gruß aussem Tal !

Seb R. #31477 10.06.2003 07:45
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 48
Seb R. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 48
Danke Jungs,

Es beruhigt mich erst mal das auch noch andere Leute ähnliche Probleme mit ihrem Fahrwerk haben und ich scheinbar nichts kaputt oder falsch gemacht habe.
Ich werde also versuchen die Daten beim Audi-Dealer zu bekommen. Wenn ich sie habe werde ich sie hier selbstverständlich posten.

Gruss Seb


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 31 (0.019s) Memory: 0.6194 MB (Peak: 0.6990 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 18:37:31 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS