Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#31196 05.06.2003 08:38
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
OP Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Hallo zusammen,
hatte vor einige Zeit schon mal einen Thread wegen Subwoofer im Tri-Mode Betrieb gestartet. Die meisten meinten, dass der direkte Anschluß von Subwoofer und Hecklautsprecher an einer Tri-Mode fähigen Endstufe zwar funktioniert, aber schieße klingt. Ihr hattet recht, es klingt scheiße.

Also habe ich bei eBay noch ne kleine Endstufe dazu gekauft. Die Große hat den Vorteil, dass man sie auch im Brückenbetrieb schalten kann und sie hat gleich einen regelbaren Tiefbaßfilter eingebaut.
So klingt das Ganze dann auch recht gut.

Nun aber mein Problem:
Sobald der Motor läuft, höre ich die Lichtmaschine über die kleine Endstufe. Das macht definitiv nur die kleine.
Habe Stromversorgung und Radiosignal von der großen Endstufe abgenommen.
Hab schon mal etwas rumprobiert:
- Direkter Anschluß der Masse an die Batterie (Masseproblem?).
- Radiosignalleitung nicht parallel zur Stromversorgung verlegen.
- Entstörkondensator von ATU in die Plus-Leitung.

Hat alles nichts gebracht

Kann es sein, dass es an der kleinen Endstufe selbst liegt?
Habt ihr noch andere Ideen?

Gruß
Jörg

30666-Lautsprecher.jpg (0 Bytes, 109 downloads)

Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Jörg,das Problem hatte ich auch schon mal,hatte damals ne billige Endstufe von Conrad eingebaut.Daraufhin tauschte ich sie um und kaufte mir ne Mc Audio.Seitdem ist das Heulen der Lichtmaschine in meiner Musik verschwunden.Die billigen Taugen eben meistens nichts.

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
es kann ja gut sein, das du das pfeiffen auch in der grossen endstuffe hast,nur kanste das dort nicht gut hören, weil der basslautsprecher nicht/schwach solche töne widergeben kann! haste Masse von Radio und enstuffen am gleichen ort?
haste schon mal einen entstörfilter in der signalleitung ( cinch ) ausprobiert? dieser trennt den radio galvanisch von den endstufen!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
akustische drehzahlmesser o.ä. liegen zu 99% an massefehlern, das andere 1% ist ein technischer defekt an der endstufe.

entweder hat es die schrimung vom chinchkabel igendwo verhauen oder am radio-kabelbaum wird der fehler eingeschleust (blaupunkt ? wäre typisch)
aber so wie du schreibst, tauchen die fehler mit den selben kabeln an der grossen nicht auf.

liegt die kleine endstufe mit den schrauben direkt auf karosseriemasse ? also gehen die befestigungsschrauben ins blech ? das bringt oft fehler rrein...

edit:eben seh ich erst das bild....mach dir einen gefallen und werf die magnat classic 180 oder was auch immer der gag auf der rechten seite sein mag weg und ersteigere dir auf ebay ne billige signat roc oder ram...ich bin mir sicher, deine probleme lösen sich in wohlgefallen auf, wenn du in der nähe wohnen würdest könnte ich dir mal ne signat anklemmen probeweise

Zuletzt bearbeitet von Ramon Kupper; 05.06.2003 11:47.

Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 42
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 42
1. Verschiedene Kabel nicht kreuzen sondern getrennt führen.
2. Kabel generell immer verdrillen.
3. Kabel der Anlage, seien es Strom-, Lautsprecher-, Cinch- oder Remotekabel nie in der Nähe des Alternator-, Steuergeräte- oder anderen Bordkabel führen.
4. Bleib ja von den Steuergeräten weg mit deinen Kabeln.
Wenn du diese Punkte beachtest, ist dein Geräusch ziemlich sicher weg. Und ich denke mir, das dein Problem an beiden Verstärkern auftaucht, aber beim Subwoofer wirs du dies nicht hören wegen des anderen Frequenzbereichs.

Ansonsten könntest du noch einen Galvanischen Massentrenner versuchen, mit dem wirds entweder gut oder noch schlimmer. Filter immer erst ausprobieren, nicht gleich kaufen.

Gruss aus der Schweiz

Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
OP Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
@Patrik, @Don,
nein nein, ich hatte ja früher mal nur die Große im Tri-Mode Betrieb laufen, also inkl. der hohen Frequenzen, da war nichts.

@Ramon
ja, die Schrauben gehen direkt ins Blech, dass kann ich ja mal kurz ändern. Wenn das nicht hilf, kloppe ich die Magnat inne Tonne und folge Deiner Kaufempfehlung.

Gruß
Jörg


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Jörg,

was auch noch wichtig ist um peifen zu vermeiden ist das die Stromkabel alle direkt zur Batterie gehen (Plus sowie Minus)


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich glaub nicht das du nach dem Preis der Endstufe gehen kannst!!! Meine ist von ROCKFORD FOSGATE und ich hab das Pfeiffen drin!!! Bei mir pfeifft aber alles, inkl. Bose System!!!

Ich kann den Fehler auch nicht finden!!!

Ciao
Jens

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Was für Chinch-Kabel habt ihr denn verwendet(welche Abschirmung)???

Oder manchmal liegt der Fehler auch darin das das Strom und die Chinch Kabel sich untereinander stören--deswegen soll man sie ja nie auf derselben Seite verlegen.

Mfg
v8engel
Jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Genaue Angaben kann ich zu dem Kabel auch nicht machen, hatte ich in meinen Golf 2 und 3 auch drin, da war sowas nie zu hören!!! Getrennt sind die Kabel auf jedenfall!!!

Ich kann den Fehler einfach nicht finden!!!

Ciao
Jens

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
ja da könnte etwas mit deiner Lima oder zündung nicht gut sein! oder du kaufst dir entstörsätze für diese anlagen und montierst diese direkt auf die Lima oder Zündspule!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
nicht gleich kaufen !

z.B. ne ACR Bude in der Nähe suchen und erstmal testen.
Handlerverzeichnis

Stört auch bei Radiobetrieb ? Ich hatte mal nen Wechslerkabel mit schadhafter Isolierung, da hats nur bei CD geflummert....


Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
habe bis jetzt nur mal einen Entstörfilter von ALPINE zwischengehängt, hilft nix, und der Bass ist dann so schlecht, dass selbst wenn es was geholfen hätte, ich das Teil wieder rausgeworfen hätte!!!

Aber je schneller man fährt, desto weniger hört man es, ich glaub ab 60km/h hört man es nicht mehr, dazu kommt noch, dass ich eh immer "ETWAS" lauter höre!!!

Ciao
Jens

Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
OP Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Erstmal Danke für die vielen Tipps.
Also, ist ein Blaupunkt Radio. Das Cinchkabel ist geschirmt. Läuft für die kleine Endstufe parallel zur Stromversorgung. Wie oben bereits beschrieben hat eine andere Verlegung aber nichts gebracht.
Habe jetzt mal die kleine auch direkt an die Batterie angeschlossen und die Befestigungsschrauben mal weggelassen. Hat leider alles nichts geholfen.
Inzwischen bin ich mir fast sicher, dass es an der Endstufe selbst liegt. Ein Kumpel hat noch eine andere Endstufe rumliegen (Wekonic oder so). Das probiere ich halt mal aus. Komme ich aber erst am nächsten WE zu.
Wenn ich es gelöst habe berichte ich wieder.

Gruß
Jörg


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
das ist ja nur ein einfacher entstörfilter der einfach die signalwege galvanisch trennt! wen du die störfrequenzen an dem ursprung nimmst,ist das viel besser! sogenante RC-Glieder ! bekomste sicher in guten Car Hi-Fi geschäften mit einbau beratung!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Jörg, mit Blaupunkt Radios hatte ich schon oft Probleme, da der Vorverstärkerausgang nur über Adapter realisiert ist und der Kabelbaum am Radio mit den dünnen Drähtchen Störanfällig ist. Da würde ich den Fehler auch vermuten.


Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
OP Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Hallo zusammen,
also, habe gerade eine andere Endstufe (Wekonic V2130) angeschlossen und alles funktioniert wunderbar. Es lag also definitiv an der Endstufe selbst.
Ok, das Teil ist für meine Zwecke viel zu dick, aber wenn es funktioniert.
x
Gruß
Jörg

P.S.: Habe jetzt eine MAGNAT Classic 80 günstig abzugeben


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
ich hab 2 endstufen drin einzeln hab ich kein problem zusammen fängt eine an zu pfeifen ich weiß auch noch nicht warum werd mich da morgen mal ransetzen mal sehen was es gibt


V8 das Kracht
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
was heisst den da einzeln und zusammen? wie hast du die AMP`s angeschlossen?


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
hab beide endstufen an die selben kabel gehangen welche natürlich vom durchmesser großgenug sind


V8 das Kracht

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 56 (0.016s) Memory: 0.6932 MB (Peak: 0.8359 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 01:29:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS