Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#30838 02.06.2003 10:32
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
hallo Leute,

möchte bei meinem "Kleinen" ein Getriebeöl Additiv zufüllen, jetzt wollt ich halt bei der Tanke mir was raus-saugen lassen.
Hier die Frage, kann ich durch das Mess-Rohr, auch Getriebeöl nachfüllen? oder geht das nur von unten im Aufgebockten Zustand.

Gruss

Rainer


Nach dem V8 reparieren ist vor dem V8 reparieren!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 4
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 4
Von oben einfüllen geht schon aber ich würde das Mittel nicht nehmen!
Das ist kein Getriebe wie bei Schalter mit dickeren Öl sondern das ist dünn und dann wird durch das Mittel die Wandler benetzt und dann drehen sie durch und du kommst nicht mehr voran!
Es sei den du hast einen Schalter dann geht!
Bei Automatik NEIN !!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Hi,

warum so ein Additiv ?? Die bringen doch eh nix !!
Am besten ist ein ATF-Wechsel. Der bringts richtig...

Das geht so :
1. ATF-Peilstab bei AUDI besorgen, sofern nicht vorhanden.
2. ATF DEXRON III 4 Liter und Dichtring für Ölablassschraube besorgen.
3. Öl ablassen.
4. Öl durch das Rohr einfüllen, vorerst 3 Liter.
5. Wagen auf 80 Grad warmfahren, dann alle Fahrstufen einmal durchschalten, danach auf "N" stellen.
6. Bei laufendem Motor Ölstand prüfen. Er sollte genau in der Mitte zwischem MIN und MAX stehen.
7. ggf. Öl nachfüllen, bis der korrekte Ölstand erreicht ist. Erfahrungsgemäß braucht man 3,7 Liter ATF.

Insgesamt fasst das Getriebe 9 Liter Öl, das meiste ist aber im Wandler, man bekommt es nicht hinaus. Daher solltest Du die o.a. Prozedur 2 oder 3-mal wiederholen. Dadurch ist das Öl dann wirklich "frisch".

Nach diesem "spülen" sollte dann noch einmal das ATF MIT FILTER gewechselt werden. Dafür muß allerdings das X-Rohr (verbindet Krümmer und KATS) ausgebaut werden.
Wurde hier schon ausführlich behandelt.

Grüße
Andreas




Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
moin,

glaube den anderen, mach es nicht, es bringt nichts ausser der verkäufer von diesem zeug, was auch immer es ist.
mach einen kompl. wechsel wie oben beschrieben.
additive sind in den hochwertigen atfoelen genau die drin die dein autom. getr. braucht.
glaub es ruhig er lief die ganzen jahre doch auch ohne!!(zusätzliche additive)

gruß thomas

Rainer B #30842 02.06.2003 02:13
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
So,

erstma möcht ich mich für die vielen netten Ratschläge bedanken, die werd ich wenn´s geht auch berücksichtigen.
Was ich noch anmerken wollte, ich hab mich über das Thema Additive ausführlichst informiert...
Natürlich weis ich das die Getriebe -Öle vom Schalt bzw Automatikgetriebe unterschiedlich sind. Ich hab mir natürlich ein Additiv speziel für Automatikgetriebe besorgt! Ist übrigens das selbe Additiv wie für dem Motor selbst, der Hersteller bietet zwei verschiedene an, Eines für Motor und Automatik, und eines für Schaltgetriebe und Differentiale..
Das für den Motor verbessert übrigen(laut Angabe) auch die Eigenschaften von Hydrauligöl!
Ich weiss, viele von euch denken jetzt was für ein Idiot, aber ich werde über die Verwendung dieser Additive sobald ich Erfahrungen damit gemacht habe einen ausführlichen Bericht ins Forum stellen!
Übrigens für alle die die schon irgendwelche teuren Mittelchen benutzt haben, meines ist gar nicht teuer und es enthält auch keine Feststoffe(PTFE, Mikro-Keramik oder Molibdän)
Und ausserdem verspricht es keine "Wunder" sondern lediglich eine moderate Spriteinsparung und...für mich das Wichtigste, die Verlängerung der Ölwechsel Intervalle, mit Garantie.
Das was die Auto-Hersteller angeben, glaube ich schlicht und einfach nicht, Sie geben einem das nötigste was gebraucht wird, an und haben bestimmt auch kein Interesse daran, das irgenwelche Teile länger als die Gewährleitungs Zeit halten(naja vieleicht ein bischen, wegen dem guten Ruf)
Aber mal ehrlich, jeder Mechaniker bei VAG sagt einem bei 300TKM "was erwarten Sie eigentlich" ist doch ein altes Auto! dabei könnte dieser Wagen auch locker 500TKM ohne zu mucken.
Wie beschissen die vom Hersteller empfohlenen Öle sind sieht man doch zB. an den vielen Hydraulig-Pumpen oder Lenkgetrieben die schon gewechselt wurden..oder wer von euch hat nach 200TKM noch die ersten drin?
Das Hydraulig-Öl ist doch auch nur ein (schlechter)Kompromiss aus den Anforderungen die an ein Öl für Öl-Pumpen und denen die für ein Öl von Lenkgetrieben gefordert werden. Zuerst vereckt die Öl-Pumpe, und danach das Lenkgetriebe...
Sorry, will niemanden verärgern aber das ist meine Meinung!
Man weiss nie, bevor man es selbst probiert...
In diesem Sinne,

Gruss

Rainer


Nach dem V8 reparieren ist vor dem V8 reparieren!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 25 (0.014s) Memory: 0.6170 MB (Peak: 0.6799 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-13 21:44:04 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS