|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262
|
OP
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262 |
Hall Drivers,
bei meinem guten Stück löst sich an der vorderen Stoßstange die Folie (sieht jedenfall nicht nach Lack aus) ab. Die ist schon ganz gescheckt... Lackiert man das und muß vorher die ganze Folie abgepult werden? Oder kann das neu mit Folie bezogen werden?
marius
»Nichts ist besser als gar nichts.«
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995 |
ich denk das es nicht die folie ist sondern der klarlack!!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262
|
OP
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262 |
Hi Günter,
meiner ist metallcgrau und dort wo sich die Folie oder Lack verabschiedet (man kann das ähnlich wie Haut nach einem Sonnenbrand abziehen...) kommt schwarzer Untergrund zum Vorschein. Das fällt natürlich auf und sieht ziemlich krank aus. Wenn es nur der Klarlack wäre, sollte ja die graue Farbe erhalten bleiben, oder?
marius
»Nichts ist besser als gar nichts.«
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134 |
Wenn es eine dauerhafte Lösung werden soll, dann muß der ganze Lack abgezogen werden, da Audi hier sehr geschlampert hat. Der Lack ist auf den glatten Untergrund der Stoßstange aufgebracht, ohne das diese angeschliffen wurde. Da hilft leider wirklich nur das langwierige abziehen des Lacks und anrauen der Fläche vor der Neulackierung. Eine Druckluftpistole ist hierbei übrigens sehr hilfreich! Gruß Sebastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262
|
OP
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262 |
Hi Sebastian, endlich mal ´ne Arbeit am V8, die ich selbst erledigen kann Stoßstange abmachen ist ja kein Prob mehr, nachdem Du mir das in Wüstenrot so gut erklärt hast. Sehe mich schon Abends im Wohnzimmer, meditativ pulend. Die Konis kannst übrigens -wenn´s ne Rechnung gibt, gerne bestellen. Du kannst mir ja privat mal Deine Kontonummer geben, dann bekommst Du das Geld vorher. Schönes WE, Marius
»Nichts ist besser als gar nichts.«
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537 |
für das muss die stossstange nicht ab! habs bei mir erst kürzlich gemacht! es muss die ganze alte farbe ab,dan gut anschleiffen mit feinem schleifpapier,dan eine gute kunstoffgrundierung auftragen und nach vorschrift ablüften lassen,danach kommt die farbe und wen nötig noch der Klarlack!
Gruss Sascha
Kann den Hubraum Sünde sein?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 38
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 38 |
Hallo Leute Habe ich auch erst vor kurzem hintermir. Allerdings etwas anders. Erst mal mit ´nem Dampfstrahler ganz dicht ran an die losen Stellen. Was meinst du, wieviel da schon abfliegt. Den Rest mit einem Spachtel abgekratzt. Aber nicht verkanten. Danach schön glatt schleifen, mit Nito abwaschen, Haftvermittler drauf, Lack, Klarlack, fertig. Gruß Carsten
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262
|
OP
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262 |
Dankr für die Tips! Aber wie verfahrt ihr bei den Übergängen in die anderen Teile der Front? Da wird es ja ziemlich rund. Bekommt man da auch ohne Abbauen die Farbe runter?
Marius
»Nichts ist besser als gar nichts.«
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 38
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 38 |
Hy Hab genau das gleiche Problem vorn und hinten gescheckte Stoßstangen ziehe regelmässig Lackstreifen ab. Aber in den Ecken und Kanten sitzt alles fest. Weiß mir nicht zu helfen Mfg Ronny PS.: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262
|
OP
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262 |
Naja, also wohl doch ausbauen, wenn man´s richtig sauber machen will. Hab´ ich keine große Lust zu. Ich werde mal zum örtlichen Lackierer sausen und Infos besorgen. Wenn ich was interessantes erfehre, melde ich mich.
Marius
»Nichts ist besser als gar nichts.«
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8 |
Hallo Marius. Diese gummiartige Folienüberzug löst sich auch bei meinen V8 leicht ab. Habe jedoch nur kleine Stellen vor ein paar Jahren, wie diese Abblätterung begann, mit einem schwarzen Isolierband abgeklebt, da es ja nur einige Millimeter große Stellen waren. Wenn man also nicht ständig an diese Stelle hinsieht, erkennt man es nicht. Ist Waschstrassenfest und löst sich seit Jahren nicht mehr. Wohlgemerkt nur kleine Stellen. Die unterste schwarze Stoßstangenleiste mit den Lüftungsöffnungen für die Bremsen habe ich mit schwarzer Farbe ausgetupft - dies hält auch einigermaßen. An den seitlichen Türstoßleisten wurde an wenigen Stellen ebenso mit zugeschnittenen schwarzem Isolierband retuschiert. Wenn man frühgenug diese Ablösungen erkennt und wie gerade beschrieben ausbessert, denn lassen sich weitere Ablösungen dieser Gummischicht recht gut vermeiden.
Bei größeren Abblätterungen läßt sich eine Neulackierung jedoch nicht vermeiden. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516 |
Mein Tipp: Einfach machen lassen. Ich habe für komplett Lack des hinteren Stossfängers beim Russen unter der Hand 200 DM gezahlt. Dafür fängt man doch nicht wirklich selber an, sich diese stundenlange Arbeit zu machen...
Gruss Bernhard
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262
|
OP
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262 |
Tja, der war der Vorbesitzer nicht aufmerksam. Bei mir hat sich an der Fahrerseite vorn bereits eine handtellergroße Fläche abgelöst. Ist ja eigentlich ´ne gute Beschäftigung für laue Sommerabende, das rumpulen meine ich...
Marius
»Nichts ist besser als gar nichts.«
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262
|
OP
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 262 |
Hi Bernie,
der Russe wohnt nicht zufällig in Lübeck? Oder hat vielleciht einen Cousin hier wohnen? Nee, im Ernst, Du hast Recht. ich halte mal Ausschau nach der schwarzen helfenden Hand.
Marius
»Nichts ist besser als gar nichts.«
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516 |
Nee, der ist leider in Bonn, hat aber wirklich gute Arbeit für kleines Geld gemacht. Offizielles Lackieren ist da doch deutlich teurer.
Gruss Bernhard
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|