Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#28356 09.05.2003 10:02
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin moin,

da ich ja sowieso jedes We unter der Karre liege hab ich mal wieder was neues. Scheinbar ist mein Radlager defekte aber das werde ich am We nochmal genau prüfen, muss sowieso die Handbremsseile tauschen. Die Frage die sich mir dabei stellt ist folgende. Habe mitlerweile ja schon ne menge hier im Forum zum Radlager wechseln gelesen zum einen Federbein ausbauen in 15 min. Schlagschrauber habe ich ja, aber meine Federspanner sind nach er letzten Aktion (Domlager defekt) leider nicht mehr vorhanden und wenn ich es richtig sehe muss die Feder ja zum Federbeinausbauen gespannt werden. Oder kann man das Federbein komplett ausbauen und brauch auf die Feder keine Rücksicht zu nehmen? Wie sieht es aus, wenn ich das Federbein nicht ausbauen möchte. Reicht es nicht einfach die Antriebsswelle auszubauen und dann von innen das Radlager zu entfernen? Beim Benz kann man das Radlager nachstellen geht das beim Audi V8 auch? Kann beim V8 durch ein defektes Radlage auch die Antriebswelle beschädigt werden? Hab das mal beim Mini gehabt... Fragen über fragen...


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Federbein geht im ganzen raus!
Nachstellen is nicht!
Das die Welle kaputt geht glaube ich nicht (es sei denn man ersetzt es nicht rechtzeitig)
Das Radlager wird mit Druck entfernt und mit Druck (Hydraulik) wieder eingepresst!

Zuletzt bearbeitet von Joerg V. (Pipe); 09.05.2003 10:27.

Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Claudius

Der V8 hat 2 Lager . inneres und äußeres.

Frank

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 38
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 38
Hallo Claudius
Frank und Jörg haben recht. Das Federbein kann
man komplett rausnehmen, und man braucht keinen
Federspanner. Auch mit dem inneren und äußeren
Lager stimmt. Hatte das letztes Jahr erst. Am besten
wechselst du beide Seiten, da man nicht orten kann,
welches im A... ist.
Angenommen man fährt eine Rechtskurve und das
Brummen wird lauter, kann es das linke äußere
Lager sein, aber auch das rechte innere. Und
umgedreht.
Also besser beide raus.
Gruß
Carsten

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Hallo Claudius

Ausbau Federbein komplett kein Problem wenn vom Motorraum
Einbaulage gekennzeichnet ( Strich oder dünner Farbstrich an
den 3 M8 Muttern )
Inneres oder äußeres Lager defekt dürfte keine Rolle spielen um festzustellen welches Lager defekt ist.

Es sind zweireihige Kugellager das heist Ausenring ein Stück
Innenring geteilt und seit Jahren bei Audi und anderen Herstellern üblich.

Üblicher Test Rechtskurven lauter linkes Radlager defekt und
umgekehrt.

Der Wechsel mit Hydraulikpresse Ideal / Zur Not auch mit großem Schraubstock zum Einpressen und Auspressen aber immer mit einem Adapter für inneren und äußeren Lagerring (Rohr oder Nuß vom Rätschenkasten) um das Lager nicht zu beschädigen.

Altes Lager beim Auspressen nicht so wichtig da defekt.

Habe bei anderen Fahrzeugen schon gewechselt,steht momentan bei meinem auch bevor.

Mfg: Rainer

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hallo Rainer,

kannst Du oder die anderen sagen, was die Lager kosten? Und wo kaufe ich sie am besten. Der geliebte Audi "Billigdealer" oder...
Danke und schönes Wochenende,
Axel

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144
Likes: 1
member
Online Content
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144
Likes: 1
Hallo Axel

Die Radlager gibts im Autoteile- und Zubehörhandel. Habe eines für 65 Euro bekommen (Original FAG). Duwrepair verlangt knapp 73 Euro. Bei Audi kosten die Teile sicher so um einen Hunderter. (Sind für vorne und hinten die gleichen)

Gruß

Christian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
90 € bei Audi!
Für 1 Radlager !
180 DM haben die was an der Waffel!
Bei denen kauf ich gar nix!
Nur im äußersten Notfall!




Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Rainer und alle anderen,

danke für die Info´s.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 127
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 127
Hallo Christian!

Wenn das Original FAG Lager ist, kriegt man die doch auch im Industriezubehör. Bei uns in der Firma verwenden wir auch FAG und ich könnte mir die dann mit Prozenten besorgen. Hat beim Karmann Ghia auch geklappt. Ich brauch nur die Bezeichnung. Mein Radlager ist wahrscheinlich auch fällig.

Tschüß

Stefan

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo an alle.
Mit den Radlagern verhält es sich genauso wie miit den Manschetten.
Verbaut von Passat über Coupe 80er 90er 100er 200er
V8 A8 sogar S8

Keine Unterschiede vorhanden.
Im zuubehör für 77 Teuro zu haben.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144
Likes: 1
member
Online Content
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144
Likes: 1
Hallo Stefan

Hab mir das Lager mal angeschaut (Mein zweites hinten, kommt die nächsten Tage dran).
Auf den inneren Lagerschalen steht beidseitig: FAG - V08 SC - 800941C
Auf den Dichtringen: S - 215 - 564725AA

Grüße

Christian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 39 (0.022s) Memory: 0.6516 MB (Peak: 0.7421 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-16 10:52:58 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS