Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#28327 08.05.2003 05:22
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 38
OP Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 38
Hallo Leute
Seit einiger Zeit macht sich ein Problem bemerkbar.
Es setzt kurzzeitig der Vortrieb aus. Egal ob beim
beschleunigen oder dahingleiten. Aber echt nur
kurzzeitig. Keine halbe Sekunde, dann fährt er
ganz normal. Es tritt sporadisch auf, und je höher
die Drehzahl ist, desto stärker das Ruckeln.
(irgendwie logisch) Ist so, als wenn man für den besagten Zeitraum den Motor ausschalten würde.
Was kann das sein ?

Gruß
Carsten


Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Hört sich ganz nach Lambdasonde an--schau mal ins FAQ


Mfg
v8engel
Jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo carsten.
Tippe auf einen Lambdafehler , zieh doch bitte mal die Lambdasonde ab und versuche es mal ohne.

Gruß
Ffrank

#28330 09.05.2003 05:44
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 38
OP Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 38
Hi Frank
Wie kommt man am besten an die Lambda ran ?
Werde das dann mal in Angriff nehmen.
Weißt du zufällig was eine neue kostet, falls
es daran liegt ?
Gruß
Carsten

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Teilenummer 034 906 265F
119 Teuro Stand 2002

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Schau doch oben im Faqbereich da steht näheres...

http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=63


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 38
OP Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 38
Vielen Dank an euch. Das werde ich morgen
direkt testen. Diese wellenartige Beschleunigung
habe ich manchmal auch.
Ach ja, wie lange kann man fahren, ohne das die
Lambda dran ist ? Habe wie gesagt das Problem mit
der Beschleunigung nur manchmal. Nicht das daß irgendwelche Folgeschäden hat.
Gruß
Carsten

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ohne Lambda läuft ein Notprogramm
Der einzigste Nachteil ist ein Mehrverbrauch von ca 1L / 100 Km.

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 55
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 55
Hallo Carsten,

frag bei www.unifit.de
Preis dort ca. 41,-- EUR ( Neuteil - Volle Garantie)




Grüße aus Straubenhardt-Schwann - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen Roman
#28336 10.05.2003 06:44
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Nun 123€ :-))


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144
Likes: 1
member
Online Content
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144
Likes: 1
Hallo Carsten.

Du schreibst von kurzen, sporadischen "Unterbrechungen" im Vortrieb. Das könnte auch von Aussetzern in der Zündung kommen. Eine fehlerhafte Lambdasonde macht sich eher durch wellenförmigen Vortrieb und höherem Spritverbrauch bemerkbar. Überprüfe mal alle Komponenten der Zündanlage (Kabel, Kerzenstecker, Verteilerkappen etc.) Auch kanns nix schaden, mal die Zündkerzen unter die Lupe zu nehmen und ggf. zu erneuern. (Eigene Erfahrung)

Grüße

Christian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich hab eine Frage bzgl. Lambda: Ich brauch derzeit in der Stadt jenseits der 20l/100km (!), bei meinem alten war's im Winter sogar weniger. Jedoch hat der auf der Autobahn und am Land mehr gebraucht (Berg), da braucht meiner 11,5 repektive 12,5, definitiv weniger.

Vor 4 Wochen hab ich einen Lamdba-Regeltest beim ADAC machen lassen, und da war sie OK. Getriebefilter getauscht, kein Unterschied ob mit Klima oder ohne. Worn könnte das liegen ?

Vielen Dank und viele Grüße

Bastian

PS.: Anziehen tut er ordentlich und Aussetzer hat er auch keine.

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 4
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 4
Hallo Carsten,
daß selbe Problem hatte ich auch. Je wärmer es draußen wurde, desto mehr machte sich das ruckeln bemerkbar. Auch der Spritverbrauch steigete und die Leistung wurde etwas weniger. Nicht mal eine Audi Werkstatt konnte mir weiterhelfen. Jetzt weiß ich woran es lag: Letzte Woche verabschiedete sich mein Klimakompressor (hat gefressen) und nachdem ich meine Klima dann abschalten musste, war alles wieder normal!!! Spritverbrauch ok, Kraft ohne Ende und das ruckeln war auch weg. Schalt Deine Klima mal komplett aus und fahr mal ne Runde.

Gruß Mathias

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

gut, dass du das ansprichst: In den letzten Tagen merke ich mehr und mehr den Klimakompressor. Sprich: Im Stand hört man ein tiefes Brummen, bei ca. 10 km/h eher ein Scharren, und darüber wirds wieder angenehmer. Gibt man aber Vollgas (Kickdown), so kommts manchmal vor, dass er bei 5000 Touren oder so nochmal so richtig laut wird (wie wenn was Schleifen würde).

Schalte ich den Kompressor aus, läuft der Wagen wunderbar. Was könnte das nur sein ? Geht mein Kompressor ein ? Mangelt es an Flüssigkeit (kühlt aber gut !) oder ist das ein mechanisches Problem (Lager) ? Was würdet ihr tun ?

Vielen Dank und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Hallo,

Bei mir hat sich ein ähnliches Problem gezeigt,

Im Teilllast Bereich beschleunigung = Ruckeln
Vollgas = alles IO
Standgas = mit leichten Aussetzern
kalter Motor = alles gut
warmer Motor = verschlechterung

Lambda gezogen, alles IO fährt wie ne 1

Also dann die nächste Lambdasonde muss rein, die 3. mittlerweile... mal sehen was dat nu wird...



...... doch kein 100er?......
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Hallo nochmal,

Ich muss wohl mein IO zurück nehmen, bin heute auf die BAB gefahren, zw. 3000 - ca. 3600 u/min ´wieder ein leichtes ruckeln, immer nur bei Temp. ab knapp 100 Grad (Mot Temp). Im kälterem Bereich alles ok, wenn ich im Stadtverkehr 2 Minuten im Standgasstehe mit eingelegtem D kurze "Aussetzer" für einen Bruchtei, einer Sekunde. normal anfahren alles Ok, Teillast (also ca. halb getretenes Gas) zügiges Anfahren wieder im Drehzahlbereich ab ca. 2800 U/min leichjtes ruckeln, wenn Temp Wasser wieder deutlich unter 100 Grad, ist es wieder weg.

Also Temperatur Problem, sobald ich das Gas ganz leicht antippe (im Standgas) ist das Aussetzen weg, Klima an war es auch besser, Getriebe auf N relativ unrunder Leerlauf ohne zu sägen, statt der Aussetzer unrunder Lauf mit deutlichen Vibrationen vom Motor her.

Hat einer noch ne Idee? Temperaturfühler? *grübel*



...... doch kein 100er?......
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Eine Idee währen die Zündkabel!
Vieleicht schlagen die schon durch!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Hallo,

Die Zündkabel sind 4000 km alt, die Zündverteiler sind 13.000 km gelaufen, die Kerzen knapp 20.000 km, Luftfilter neu...



...... doch kein 100er?......
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 24
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 24
hi,

hab seit kurzem ähnliche symtome.

immer so nach 200-300km fängt es plötzlich an. kein durchzug mehr und schon beim anhauchen des gaspedals springt die verbrauchsanzeige auf über 50l/100km.

sobald er wieder kalt ist, ist alles wieder normal.
am freitag war ich unterwegs, da hat er auf 100 km 40 liter abgepumpt....dacht schon das ich nicht mehr von einer tankstelle zur nächsten komme *schwitz*

aber sobald es kühler draussen ist, ist das problem wieder verschwunden.

die stories, die ich dadurch bei 2 vag-werkstätten erlebt habe brauch bald ne eigene seite...*kopfschüttel*

nun meine frage:
kann die lamda überhitzen oder so?
wird da noch irgendwo eine temperatur eingelesen?
ist bei euch das problem durch wechseln der lamda verschwunden?

mir hat jemand gesagt...er hätte 2 sonden drin....stimmt das?
wenn ja...muss man dann beide wechseln?

ich danke für eure hilfe...denn von audi erwarte ich keine mehr!

der eine bei vag meinte nur....wahrscheinlich muss der motor raus...überprüfen auf risse...hab nur noch den kopf geschüttelt und bin wieder gegangen......

bin froh, das es euch gibt!

achja....wenn er dann spinnt, zeigt er das auch hinten raus mit schwarzen russwolken.....echt heftig.

und...ich trau mich es ja fast nicht zu fragen.....könnte das auch mit dem euro-2 umrüstsatz zusammenhängen?....das problem hab ich nämlich erst seit dem dieser eingebaut ist!....
ok...es war vorher auch nicht so warm......nur ein gedanke!

da wird ja auch irgendwo eine temperatur gemessen....(schaltet den umrüstsatz bei einer bestimmten temperatur aus)


Zuletzt bearbeitet von Heinz M.; 13.05.2003 10:31.
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Heinz,

mein Lütter (3.6er) hat nur eine Sonde. Ich glaube das ist beim 4.2er auch so. Bin mir da aber nicht ganz sicher.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
4.2 und 3.6 nur eine Sonde!
Totsicher!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 24
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 24
hi claudius,

hab auch einen 3,6er automat.

danke für die info

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 24
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 24
danke :-)

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 85
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 85
Hallo Heinz !

Die gleichen Symptome hatte ich auch !
Mit dem unterschied, dass ich nicht darauf geachtet habe, ob im kalten sowie auch im warmen Zustand irgendwelche unterschiede festzustellen waren.

Es war bei mir auf jeden Fall die Lambdasonde.
Was auch sonst!!! Scheint ja ein typisches V8-Problem zu sein. Leider!!!

Gruß
André


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 64 (0.016s) Memory: 0.7965 MB (Peak: 0.9472 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-13 04:42:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS