Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#28270 07.05.2003 03:37
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 127
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 127
Hallo Zusammen!

Ich habe wahrscheinlich einen defekten Druckspeicher. Bremspedal pulsiert im Stand bei laufendem Motor. Beim Abschalten des Motors fällt Pedal durch. Was ich hier im Forum gelesen habe, sind das alles Symptome für einen defekten Druckspeicher. Achso die Lampe für defektes Hydraliksystem leuchtet und er piept 3 mal. An dem Warnschalter von der Bremse war ein Kabel ab, als ich es auf gesteckt habe fing das piepen an.

Hat schon mal jemand bei der Fa. Neubert nen Druckspeicher bestellt?
http://autoteile-neubert.de/druckspeicher.htm
http://home.arcor.de/audifever/druckspeicher.html

Die Hilfe, die ich bisher im Forum gekriegt, habe war sehr gut. Ich bin gerade dabei einige Öllecks zu beseitigen. Wenn der Druckspeicher neu ist, ist hoffentlich Ruhe.

Ist im RLF ein Hydraulikplan? Ich hab noch keinen gefunden.

Tschüß

Stefan

PS: Demnächst kann ich vielleicht auch mal jemandem helfen. :-)

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
den habe ich schon verbaut,bei mir war aber ein defekter Bremskolben der Fehler,die Folgen waren die selben wie von dir beschrieben.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 127
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 127
Hallo Thomas!

wodran merkt man, daß ein Bremskolben defekt ist? Beim Bremsen zieht der Wagen nicht zu einer Seite. Weiß zufällig jemand was für ein Gewinde an dem Warnschalter im Hauptbremszylinder ist? Dann würde ich nämlich mal den Druck messen, dann sieht man ja ob der Speicher defekt ist.

Erst mal danke für Deine Antwort. Fördert die Hydraulikpumpe konstant oder gibt es einen Drucklosen umlauf?

Tschüß

Stefan

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
hebe dein Auto an (am besten auf einer Bühne) und lasse die Bremse treten,dann alle vier Räder versuchen zu drehen,dann merkst du es.Wenn er schon oben ist,die Handbremse anziehen und diese auch nochmal testen.Bei mir konnte man die Handbremse ziemlich hoch ziehen und die Fußbremse hatte hinten links keine Wirkung,das habe ich aber erst probiert,nachdem ich Hauptbremszylinder,Druckspeicher und Bremsflüßigkeit gewechselt hatte ,nachdem ein gebrauchter Bremssattel drin war ,war alles Tadellos.Die Neuteile habe ich natürlich dringelassen .
Soviel ich weiß fördert die Pumpe mit pulsierendem Druck.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Stefan,

wenn Ihr mit Bremskolben den Hauptbremszylinder meint dann hab ich das bei meinem immer beim Entlüften der Bremse gemerkt. Es hat immer jahre gedauert bis ich zum nächsten Pumpen ansetzten konnte. Nachdem tausch des Hauptbremszylinder war wieder alles so wie es sein sollte.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.012s Queries: 25 (0.010s) Memory: 0.6151 MB (Peak: 0.6787 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-29 22:23:00 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS