|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 395
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 395 |
In der aktuellen Auto Motor und Sport ist ein Bericht über die viel zu umfangreiche Motorenpalette des VW-Konzerns. Dort gibt es einige interessante Details zu erfahren, unter anderem, daß der W8 eingestellt wird, daß W12 und W16 größere Zylinderabstände bekommen, weil der Motorblock sonst nicht ausreichend Steifigkeit hat (also nix mehr identsiche Konstruktion, wie VR6...)
Was aber für uns besonders interessant ist, ist folgendes. Ab dem aktuellen S4 (kettengetriebene Nockenwellen) wurde der Zylinderabstand ebenfalls von 88mm auf 92mm erhöht. Erstmals seit 1988 weicht Audi damit von diesem traditionellem Maß ab, Hintergrund ist nicht, wie bei den großen W-Motoren, mehr Steifigkeit im Block zu erreichen, sondern um durch größere Bohrungen mittelfristig für den V8 auch mehr Hubraum realisieren zu können... :cool:
Zuletzt bearbeitet von Marc Welsch; 02.05.2003 09:25.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
... für einen damaligen Top-Motor hatte der V8 im Kunkurrenzvergleich schon immer einen Hubraumnachteil, obwohl sich dieser beim Drehmoment nie so dramatisch ausgewirkt hat.
Aber Audi wird in Zukunft nicht drumherum kommen, dem V8 mehr Hubraum zu gönnen. Den sowohl als Sauger (im S8) oder als Turbo (z.B. Biturbo-RS6) ist der 4.2-Liter-Motor so langsam ausgereizt. Das wird vor allem durch die geringen Drehmomentunterschiede zwischen ABH (400NM) und dem nicht erhebliche größeren des "aktuellen" S8 bis 2002 deutlich.
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert