Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
hallö, ihr ge-acht-eten!

hab ein problem: beim studieren der einauanleitung des umrüstsatzes versteh ich leider nicht mal hälfte, bzw. erkenne die punkte nicht, an denen das alles angeschlossen werden soll. deshalb frage:
gibt es jemanden aus hamburg oder umgebung, der das schon gemacht hat und mir helfen würde bzw. mich einen blick in seinen motorraum werfen läßt, damit ich "abluschern" kann?
das wär echt super!
und: ist die vor dem einbau geforderte erwqeiterte AU wirklich nötig und desweiteren wirklich erforderlich, den einbau von einer werkstatt machen zu lassen? was soll das denn?
oder weiß jemand, wie teuer der einbau in einer werkstatt komplett wäre?

danke und gruß,

tobi


Gruß aus Hamburg Tobi
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Was genau verstehst du beim Einbauplan nicht? Ist eigentlich ziemlich easy.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Obwohl der einbauplan ziehmlich simmpel ist, habe ich ihn auch in meiner werkstadt Fachmänisch einbauen gelassen. Obendrein bekommst du dann ein Stempel für den Garanieschein den du dann zu der einen Firma ihn schken solltets. Der Einbau hat bei mir ca.149 € Plus Märchensteuer gekostet. Sie haben den wagen noch dazu schön eingestellt und nun Flitzt Er wieder wie in den ersten tagen


gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
hi, andré!

wo kommst du denn genau her?
war der preis inkl. der au´s?

gruß,

tobi


Gruß aus Hamburg Tobi
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Ein die AU wir Grundsätzlich Gesondern gemacht!! das hat mir der Meister auch gesagt, das heist wenn du Au haben must wirst du ob du möchtest oder nicht 2 mal zur kasse gebeten (habe auch dumm geschaut). Dieses haben auch hier im Forum schon 2 Leutchen so Ähnliches erwähnt. Bei mir war das ja so das ich erst vor knapp 1 Monat den Au machen gelassen hatte.

Mein habe ich Direct bei Autzentrum machen gelassen, sieht "SEHR ORDENLICH " verlegt aus und wer das nicht weiß sieht das absolut nicht! Also nach meiner Meinung war der Preiß Voll OK dafür! Bilder werde ich auch mal hier rein legen vom Einbau. Und wo ich her komme aus dem Hohen Norden ord wo deine Punkte zu Hause sind


gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
ja, bilder (schön dicht) wären super!


gruß,

tobi


Gruß aus Hamburg Tobi
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Was wollen die an Deinem Motor eingestellt haben?

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Der wotor war nicht orden lich eingestellt. Als sie den Wagen mir wieder übergaben dacht ich sitze im anderen drinnen so schnell war er im Anzug (echt Ungewohnt für mich).


gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Haben sie den Zahnriemen gewechselt? Andere "Einstellmöglichkeiten" gibt es beim V8 nicht.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 20
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 20
Wie läuft das eigendlich genau ab mit euro2 und der steuerkategorie beim fiskus? :o

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Sebastian,

ich könnte mir vorstellen das bei Andre ein Schlauch etwas porös war (Nebenluft) und er deswegen jetzt besser läuft. Ansonsten muss ich dir natürlich zustimmen.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Das weiß ich nicht, es hat sich auch nicht bei meinem lütten so bemerkbar gemacht (hat wenig verbraucht , kein Öl verbrauch der unnormal war oder Brukkeliges Fahren).

Ich habe auch sehr schmal geschaut, aber Fazit ist, der Läuft um längen besser und das Erfreuliche der Verbrauch ist bei mir gleich geblieben . Deshalb kann ich euch beiden dies nicht genau sagen, nur das was man mir darauf geantworte hat...." Wunder gibts doch *g* "


gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 19
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 19
Hallo Sebastian,

da ich gerade auch beim Einbau des Euro 2 Umrüstsatzes bin, hätte ich da schon auch ne Frage.

Laut Kabelanschlussplan soll es ein blaues Kabel geben das unterhalb des Zündverteilers eingesetzt werden soll. Bei mir gibt es lediglich das braune Massekabel, das rote für Klemme 15 und ein schwarzes mit einem Clip am Ende. Ich habe mal ein Bild angehängt. Vielleicht kannst Du Dir das mal anschauen und mir gleich sagen wo ich das anschliessen muss.

Danke RAY

27243-DSC00079.JPG (0 Bytes, 83 downloads)
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Ray,

das kommt an das Einpolige Kabel der Lambdasonde. Wenn ich es richtig verstanden habe.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
soso, von Waldstetten kommst du also?!
Das vor Schw.Gmünd?
Das ist ja nicht sehr weit von mir entfernt; so ca. 30KM!
Komm doch auch am 11.05. nach Merklingen.
Gruß, Olaf


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 19
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 19
Hi Claudius,

ok, das mit der einpoligen Leitung sollte ich schon finden,
jedoch bin ich mit den Schlauchanschlüssen noch etwas im Unklaren. Das Bild im Anhang zeigt einen Auszug aus der Einbauanleitung wie es gemacht werden soll. Die gelbe Markierung deutet den Verlauf des Schlauches an.

Der Beschreibungstext sagt folgendes:
Schlauchleitung mit an dem Unterdruckanschluss für Innenrauminstrumente (Klimasystem) - am Drosselklappenventil - anschliessen. Mitgeliefertes Y-Stück in die Unterdruckleitung einsetzen.

Nur bin ich mir jetzt aber nicht sicher wo das sein soll.

Grüsse Ray

27253-DSC00083.JPG (0 Bytes, 77 downloads)
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 19
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 19
Servus Olaf,

jo das vor Schwäbisch Gmünd. Aber das mit Merklingen ist ne dufte Idee. Wo genau findet das Treffen statt und ab wann ?? Wir können ja zusammen hinfahren...
Du warst sicherlich schon mal dort oder ??


Ray

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Hi Ray,
Start ist um 11.ooh in Merklingen an der Araltankstelle.
Gerne können wir zusammen hinfahren.
Von mir aus sind es nur ca. 25 KM nach Merklingen.
Wir können uns also bei mir treffen und im Convoy dorthin fahren.
Wenn Du meine Adresse haben willst, sende mir ein privates Mail. (es ist nicht sehr sinnvoll im Web seine Adressdaten bekannt zu geben:-( )

Gruß, Olaf


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Ray,

das ist ganz einfach. Du musst den Luftfilterkaten runterbauen dann siehst du den einen Anschluss. Der andere soll mit der kleine "Dose" die an der Spritzwand ist verbunden werden. Vielleicht hilft der blaue Kreis.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Ups was vergessen...

27297-unbenannt.bmp (0 Bytes, 101 downloads)

Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
So jetzt die Bild von dem Einbau wie versprochen, wie gesagt kaum zu sehen wenn man es nicht weiß .

gruß Andre´

27530-N1.JPG (0 Bytes, 72 downloads)

Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Bild 2

27533-N2.JPG (0 Bytes, 89 downloads)

Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Bild 3

27534-N3.JPG (0 Bytes, 74 downloads)

Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
ups, mußte nochmal die 1 neu laden

27536-N1,1.JPG (0 Bytes, 91 downloads)

Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.049s Queries: 71 (0.043s) Memory: 0.7076 MB (Peak: 0.8712 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-28 09:33:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS