Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#27580 30.04.2003 03:27
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

schön langsam fühl ich mich von dem V8 verfolgt (mein letzter war da handzahmer). Nachdem das Kühlwasser sich verflüchtigt, hab ich jetzt auch eine Lache Hydrauliköl im Fahrerfußraum.

Ich wusste ja (seit dem Abnehmen des Teppichs wg. der Lämpchen), dass im Fußraum vom Fahrer ein Menge (getrocknetes) Fett (roch nach Hydroöl) ist, welches leicht feucht sich seinen Weg von oberhalb der Pedale nach unten bahnte (Rinnspuren an der Wand hinter den Pedalen).

Aber heute hab ich das erste Mal bemerkt, dass der Teppich auch obenauf schon feucht ist (sogar der Schutzteppich drüber !), und wenn ich drübergreife, riecht es wiederum nach Hydrauliköl (!). Ich habe jedoch keinen messbaren Verlust, am Ausgleichsbehälter gemessen.

Ich hab im Forum nach sowas gesucht (hab mir eingebildet, sowas gelesen zu haben !), nur nicht gefunden: Handelt es sich um Bremsflüssigkeit (ist doch derselbe Kreis wie für Servolenkung usw. oder ?) oder um Flüssigkeit vom Lenkgetriebe ? Ich hab mal fest gepumpt und auch gedreht, aber es tropft ganz definitiv nichts ! Es ist eben nur feucht, nicht wirklich nass.

Habt ihr das schonmal gehabt (Fettlache im Fußraum) und wenn ja, was wars denn ? Oder was könnte es denn dein ?

Vielen Dank !!

Bastian

PS.: ... der schön langsam die Panik bekommt, da sein Mech gerade 3 Wochen auf Urlaub geflogen ist !!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nur eine frage, ist dein wagen eine Schalter oder Automatic? Wenn es um eine Schalter handelt denn tipp ich auf kupplungs- Geber Zylinder die gehen öfter kaputt, aber wenn es um eine Automatic handelt denn habe Ich keine Ahnung

Steve B

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
Hallo Bastian,
es wird wohl von der Servolenkung kommen. Ein Simmerring ist undicht.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Hubraum.

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
Hallo,
wenn es Bremsflüssigkeit ist, dann kann es auch am Bremskraftverstärker liegen. Die Bremsflüssigkeit müsste dann am Bremspedal oder der Aluminiumhalterung runter tropfen. Wenn es Hydrauliköl ist, kommts von der Lenkung.
Das sind zwei verschiedene Flüssigkeiten und Kreise.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Hubraum.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi.

ich könnte mir so etwas vorstellen. Soweit ich das bisher mitbekommen habe, ist das wechseln so eines Simmerings eine furchtbare Arbeit, oder liege ich damit falsch ? Vielleicht sollte ich mir das auch vorbehalten für den Zahnriemenwechsel ?

Vielen Dank und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 23
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 23
Hallo Bastian,

für Hydraulikoel gibt es zwei Möglichkeiten im Fussraum:
1) Lenkgetriebe.
Dann müsste man Oelspuren am Durchgangsgummi Lenkgetriebe/Karosseriewand zum Motorraum finden.(Einfach Lenksäule in Richtung Motorraum verfolgen)

2) Bremskraftverstärker.
Denn Eingang der Schubstange vom Bremspedal in den Verstärker kann mann vom Fussraum her gut sehen.

Gruss
Michael



Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
das kühlwasser kann unbemerkt unter deinen luftfilterkasten verflüchtigen!! da ist bei mir auch eine stelle die nicht dicht ist!!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

ich hab aber die undichte Stelle vom Kühlmittel schon gefunden (außer es gibt noch eine !), und zwar ist der Schlauchansatz vom Kühlmittelbehälter gerissen.

Ich habe auch wirklich FETT an der Gummiwand hinter den Pedalen, also ists wohl das Lenkgetriebe.

Kann mir jemand sagen, mit was für einem Aufwand zu rechnen ist, wenn man diesen Simmering tauschen möchte ?

Vielen Dank !!

Bastian

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Bastian,

wenn Du das Lenkgetriebe wechseln musst viel Spass. Ich ne richtig tolle Arbeit... Denke wenn man normal arbeitet braucht man mindestens einen Tag ausser man macht es des öfteren.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 23
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 23
Hallo,

mit dem Simmering ist es nicht getan.
Man muss einen kompletten Dichtsatz verbauen.
Zusätzlich würde ich noch den Faltenbalg erneuern.
Sollten in dem Servogehäuse, in dem sich das Steuerventil dreht, Fraßstellen sein, kannst du das Ganze vergessen.
Falls du ein gebrauchtes Lenkgetriebe verbauen willst, würde ich vor Einbau gleich den Dichtsatz verbauen, denn der Ein- und Ausbau dieses Lenkgetriebes ist sehr aufwendig.
Übrigens ein neues kostet über 700 Euro.

Gruss
Michael







Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich hab letzten Sommer Zahnriemen und Ventilschaftdichtungen gewechselt und einmal nutzloserweise eine Servopumpe abgedichtet. Das hat zu zweit 3 Tage gedauert. Ist das Lenkgetriebe noch aufwendiger ?

Das Bremspedal (der Metallteil) ist auch ziemlich fettig - doch der Bremszylinder (bzw. was bei den Bremsen) ? Wenn ich bergab eine Nacht stehe, und dann starte und auf die Bremse drücke, so spüre ich 2x eine Art "holpern" beim Bremsen (wie wenn ABS auf der Bühne angeht). Kann es sein, dass das Luft ist ? Sonst gehen die Bremsen immer 1A !

Ich hoffe, am Wochenende dazu zu kommen, die Verkleidung im Beifahrerfußraum zu demontieren, mit ein wenig Glück komm ich dann dahinter, was es wirklich ist.

Jetzt genieß ich erst mal meinen (hoffentlich nun) trockenen Wasserkreislauf (heute bei VAG neuen Behälter gekauft).

Vielen Dank und viele Grüße

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Bastian.
Das Hoppeln ist normal , Selbstest des ABS Systems.

Frank.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 45
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 45
Hey, bevor Du unter dem Amaturenbrett anfängst zu schrauben,achte erstauf den Bremsflüssigkeitsbehälter im Motorraum. Hast Du dort Verluste liegt es am Bremskraftverstärker, den kann man nicht einzeln abdichten.Ist im Behälter der Flüssigkeitsstand der Bremsflüssigkeit konstant liegt es am Lenkgetriebe,dies an Hand der Flüssigkeitsstände zu kontrollieren ist sehr schwer, weil der Behälter zu groß ist.Kläre erst ,was für eine Flüssigkeit Du auf deinem Teppich hast.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

wo kann ich den Bremsflüssigkeitsbehälter finden ? Ich muss da unten eh aller runternehmen, weil mein Tempomat bockt.

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Bastian,

der sitzt ganz oben an der Spritzwand. Ist ein gelber Behälter.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das ist aber nicht der Zentralhydraulikbehälter, oder ? Der, der von der Servopumpe unter Druck gesetzt wird.

Danke

Bastian

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Nein. Spritzwand ist die Tennwand zwischen Motorraum und Innenraum. Am besten Du schaust kurz in die Bedinungsanleitung, da stehts ;-)


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

die hat meine Freundin zwecks Fahrschule ausgeborgt *g* ... werd ich mir dann ansehen, vielen Dank !!

Bastian

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Ist ganz einfach:

Wenn Du die Haube auf machst und zur Domstrebe schaust dann siehst Du nen gelben Behälter. Steht auch Bremsflüssigkeit drauf. Sitzt hinter der Domstrebe.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

endlich konnte ich mich aufraffen, meine Bremsanlage beim ÖAMTC (ADAC in AT) durchtesten zu lassen, da ich ja vermutete, Bremsflüssigkeit würde im Fußraum auslaufen. Hab ja was dort unten, und entweder kommt es vom Lenkgetriebe oder es ist BF.

War also dort, Bremsen funktionieren top, vorne wie hinten (puhh), die Flüssigkeit im Fahrerfußraum wurde probegekostet, und der Herr meinte, es schmecke viel zu ekelhaft für Öl. Hat dann die Flüssigkeit vom Bremsflüssigkeitsbehälter gekostet, und meinte, es sei noch am ehesten damit zu vergleichen. Bei genauerer Betrachtung mit starker Lampe des Fahrerfußraums konnte man den Fluss ab der Bremsstange ausmachen, die in der Wand verschwindet und zum Pedal geht. Also ab da kam das Öl wann weit verstreut daher. Bzw. eben die Bremsflüssigkeit.

Also eigentlich ists ja schon klar, aber sicherheitshalber: So etwas KANN dann nur mehr der Hauptbremszylinder bzw. der Bremskraftverstärker sein, oder ? Wohl kaum mehr das Lenkgetriebe, oder kann da der Zufall so mitspielen ?

Vielen Dank !

Bastian

PS.: Sichtbaren Verlust an BF hab ich jedoch keinen, allerdings genausowenig an Hydrauliköl.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 55 (0.018s) Memory: 0.6950 MB (Peak: 0.8258 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 11:31:27 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS