Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Ich muss mir mal Luft machen. Habe seit ca. 2 Monaten einen A8 4.2 quattro, Bj. Mitte 95, Scheckheft (Audi) 2. Hand mit 128 tkm.
Fahrwerk/Räder original Audi. Zuerst viel mir eine Instabilität bei Geschwindigkeiten oberhalb von 140 km/h auf – hauptsächlich bei langen Bodenwellen. Bis 140 km/h alles O.K.
Fühlt sich schwammig, schaukelig an so ähnlich wie bei einer 85er Mercedes S-Klasse oder ausgelutschten Stossdämpfern hinten.
Alle meine vergangenen V8’s – insgesamt 3 Stück 3,6 und 4,2l mit 245/40 17 Boleros – waren auf der Autobahn erste Klasse, straff aber nicht zu hart, ideal für hohe Autobahngeschwindigkeiten.
Der A8 verhält sich wie ein Schaukelpferd.
Nach meinem Besuch beim „freundlichen Audi Vertragspartner“ lautete der Kommentar erst einmal neue Reifen.
O.K. gemacht getan neue Reifen 225/55 17 Bridgestone für 600,- EUR auf die original Audi Felge – keine Verbesserung.
Des weiteren die Empfehlung zum Tüv oder zur Dekra zu fahren und einen Stossdämpfertest machen zu lassen, da die Audiwerkstatt keinen Stossdämpfertester hat.
Ebenfalls gemacht – Ergebnis des TÜV’s: alle Dämpfer O.K. max. 10 % unter Neuwert vom Dämpfungsverhalten.

Nochmal zu Audi. Ich sage zu dem Meister noch mal das gleiche wie oben Beschrieben: 3 V8’s, 85er Daimler etc. und dass das nicht normal sein kann für einen 95er 4,2er A8.
Meister fährt den A8 zur Probe. Während der Fahrt reißt der am Lenker wie ein Irrer, obwohl ich Ihm sage, dass es nur auftritt ab 140 km/h bei langen Bodenwellen – je schneller desto drastischer und simulierbar am einfachsten bei 160-170 km/h indem man den Lenker l e i c h t (ca. 1-2 cm) nach rechts und links bewegt.
Nach mehrmaligen Versuchen des Meisters, dass Auto nicht zu reißen, sondern leicht hin und her zu bewegen: „Ist wirklich komisch, instabil, das Heck läuft hinterher und das Auto schaukelt sich auf.“
Gut, dachte ich mir, Fehler erlebt – als solches auch Wahrgenommen. Er prüft auf vor der Werkstatt mittels Druck von Hand auf die hinteren Stossdämpfer die Härte und sagt, die wären zu weich. Ich zeige Ihm den TÜV Ausdruck des Stossdämpfertests und er meint, dass es trotzdem zu weich ist. Dann gehen wir zu einem S8 Vorführwagen und er zeigt mit, dass der Härter ist. Ich sage zu Ihm, klar der hat auch ein anderes Fahrwerk.
Trotzdem müssen andere Stossdämpfer rein, meint er. O.K. Termin gemacht, 3 Tage später, 500,- EUR für 2 hintere Stossdämpfer bezahlt incl. Einbau, bei der Gelegenheit eine neue Lenkung (leicht undicht) für 1500,- EUR und anschließende Vermessung.
Auto abgeholt, immer noch das gleiche. Instabil, schwammig und schaukelt sich auf.
Wieder nach Audi. Ein anderer Meister nimmt das Auto auf die Bühne und prüft mit dem Schraubenzieher das Lagerspiel der Aufhängungen und Querlenker. Er stellt bei keinem Lager ein zu hohes Spiel fest.
Ich sage zu Ihm – also ist es normal, dass ein A8 4.2l quattro so ein Fahrverhalten hat?
Das wüsste er auch nicht, da er nur selten über längere Zeit einen A8 über die Autobahn gefahren hätte.
Jetzt habe ich die Nase voll und denke mir, dass es vielleicht an den Reifen (walken) liegen könnte. Ebay lässt grüßen und ich finde im Sauerland einen, der originale Audi 18 Zoll Felgen mit fast neuen Dunlop SP Sport 8000 Reifen (wie bei meinen Voränger V8’s) 245/45.
Siehe da, erste Verbesserung – das Schaukeln tritt erst ab ca. 180 km/h auf und es fühlt sich alles sicherer und souveräner an.
Dem Verkäufer der Reifen gehört auch ein 95 er A8, mit 20 Zöllern und H&R Fahrwerk. Ich frage Ihn: Nur wegen der Optik oder auch wegen des Fahrverhaltens?
Da meint er, das es bei der Veränderung hauptsächlich um das Fahrverhalten gegangen wäre, da das Auto vorher bei höheren Geschwindigkeiten eine lebensgefährliche Schiffsschaukel gewesen wäre.
Muß ich jetzt, da ein Audi A8 ein absolut mieseres Fahrverhalten hat wie ein V8, mir wieder einen V8 kaufen, oder einen S8 oder ein anderes Fahrwerk einbauen lassen? Reichen Federn aus, oder müssen es auch andere Dämpfer sein?
Wenn jemand ähnliches mit einem A8 erlebt hat, von wegen schlechtem Fahrverhalten würde ich mich auf eine Antwort freuen.

Allen eine gute Fahrt.

Gruss,

Peter






Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Das ist doch alles ein Witz oder!
Kohle verbraten für nichts!
Das Zeug würden die bei mir alles wieder ausbauen wenns nicht hilft!



Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
Hallo Peter,

also ich bei mir ist es genau umgekehrt: Ich empfand den V8 als absolut unkontrollierbar, die Kiste machte, was sie wollte, fuhr jeder Spurrinne nach, bei minimem Matsch auf der Strasse wurde es immer interessant, was er sich als nächstes ausdenkt, wo man noch hindriften könnte :(

Hatte damals auch alles probiert, hat nix geholfen. Echt scheisse wurde es dann, als ich vom Sportfahrwerk auf Original zurückrüsten liess: Zwei Tage später hat mich das Heck überholt, was mit einem Totalschaden im Baum endete...

Mit dem A8 habe ich diesbezüglich überhaupt keine Probleme. Ich habe die original 17 Zöller drauf mit 225er Conti Wintercontact (fahre ich durchs ganze Jahr)- diese Reifen sind spitze, laufen extrem ruhig und halten eine Ewigkeit (35'000km).

Gruss,
Michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

mal ne dummer Frage:
Sind bei deinem A8 Spurplatten montiert, oder ist alles original?

Gruß aus Kiel

Maadin



Life sucks and then you die.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
alleine schon die Verhalten der verschiedenen Meister stellen Armutszeugnisse dar, die Ihresgleichen suchen.

UUUUUUUUUUUUUUUUUUnglaublich.

Ich glaube ich hätte einen Schreianfall bekommen, loool

Vom S8 kann ich nur sagen, einmalig herrliches Fahrwerk

Trixi

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 693
Likes: 18
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 693
Likes: 18
Hallo Michi,

der V8 schwammig?
Naja. Da war aber einiges ausgelutscht.

Der V8 liegt satt, schwer und unbeirrbar in der Spur. Aber auch nicht deutlich komfortabel. Eher straff. Bei allen Geschwindigkeiten.

Voraussetzung:
Alle Fahrwerkslager sind neuwertig und die Stoßdämpfer sind nicht 200.000km alt. Und auch wenn das Stossdämpferdiagramm Top-Werte ausspuckt (waren bei meinem bei 235.000 noch super). Nach dem Tausch der Dämpfer ist alles nochmals deutlich besser..

Dass die ersten A8 enorme Schwächen beim Fahrwerk haben, ist nicht unbekannt. Audi hatte versucht, den A8 komfortabler zu machen als den V8. Mit bekannten Ergebnis. Recht schwammig und dennoch kein Komfort wie ein 7er.
Aus diesem Grund wurde das Fahrwerk ja nochmal gründlichst überarbeitet (Alufahrwerk).

Maik

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Vielleicht ist das ja eine Alternative? Der Preis zumindest ist gut.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2412816553&category=14764

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Hallo V8 Fans,

war für ein paar Tage nicht im Lande und melde mich erst jetzt.

@ sebastian funk
Passt das S8 Fahrwerk in einen 95er A8?

@ trixi
Der "freundliche Vertragshändler" hatte mir vergangenes Jahr während einer Reparatur meines Vorgänger V8's (Kurbelwellensimmering 2200,- EUR) freundlicherweise einen S8 für 2 Std. zur verfügung gestellt. Ich war sehr angetam, dass Auto war stabil, straff und trotzdem relativ Komfortabel. Genau so hatte ich mir die Weiterentwicklung des V8's vorgestellt.
Leider stellte sich mein A8 als deutlicher Flop heraus und war nicht mit dem S8 zu vergleichen.

@ Martin Newiger
Es sind keine Spurplatten montiert, alles Serie.

@ Michi
Wie Maik schon geschrieben hat, waren alle Vorgänger V8's wirklich Top. (90er3,6er mit 190 tkm, 93er 3,6 mit 150tkm bis 198tkm nachher mit Eibach Federn tiefer, 92er 4,2 mit 165tkm bis 201 tkm).
Ich denke, dass bei Deinem V8 irgend etwas ausgelutscht war und spiel hatte.

@ Mike Fassbender
Ich habe mir fasst gedacht, dass das "normal" ist bei den ersten A8's.
Meinst Du mit überarbeitetem Fahrwerk nur Federn und Dämpfer?

@ Jörg (pipe)
Ich habe da schon Theater veranstaltet, nur das Hillft nicht weiter. Ich werde mir in Zukunft eine andere Werkstatt suchen und das "Zufriedenheitsschreiben", dass mir von der Audi Marketingabteilung zugesandt worden ist mit all den Vorfällen zurücksenden.
Mal schauen, was passiert.


Gruss,

Peter


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Peter
Das "ZUFRIEDENHEITSSCHREIBEN " ist genau so nutzlos wie die Hoden bei einem Eunuchen.
Wenn es nicht nach deren Geschmack ist , wandert es in den "Aktenrundordner" sprich Papierkorb.
Ich habe schon mehrere ausgefüllt und Beschwerden wegen Inkompetenz der Werstätten abgeschickt aber eine Antwort habe ich noch nicht erhalten.
So ist das, wenn man nicht alle 3 Jahre 60 000 Teuro für die
neuesten Wagen ausgibt.
Gruß
Frank

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Genau !
Aber es kommen noch andere Zeiten für die Autobauer!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Hallo Leute,

bin bis vor ca. 3 Wochen mit dem im Ursprungsthread beschriebenem Fahrverhalten herumgefahren.
Dann ist mir das alles so auf die Nerven gegangen, daß ich zu einem Reifenhändler gefahren bin, der ein Fahrwerk einbauen sollte.
Dabei kam heraus, daß der Querlenker hinten rechts unten total ausgeschlagen war.
Auf dem Vermessungsstand liess sich im eingefederten Zustand das Hinterrad ca. 1,5 cm nach innen und aussen drücken - der Audi hat aber keine Hinterradlenkung .
Neuer Querlenker rein - gleich auch wegen geänderter Bauweise den linken mit - und siehe da, der Audi fährt stabil und sicher.
Der Meister des Reifenhändlers hat das schlechte Fahrverhalten bei 120 km/h innerhalb von 1 Minute bemerkt und meinte, daß ein Querlenker hinten ausgeschlagen wäre.

So einfach kann das sein

Also, wenn euer A8 auch bei Geradeausfahrten ab ca. 140 km/h und einer Bodenwelle schaukelt und instabil wird, schaut nach den hinteren Querlenkern.

Gruss,

Peter

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Hallo Peter

Erst einmal grosses Lob für dein Erfolg bei der Fehlersuche !!!
Andere hätten das Auto einfach verkauft.
Schade nur, das die (Fachleute) nicht immer bei Audi zu finden sind.
Bin selber schon ca. 1 Jahr auf Fehlersuche und habe noch Hoffnung mit Hilfe des Forums
und Profis anderer Werkstätten mein Fehler zu finden!
mit noch suchenden Grüssen vom Deich


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 38 (0.015s) Memory: 0.6463 MB (Peak: 0.7461 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-02 19:03:18 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS