Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 1
#26540 19.04.2003 11:49
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Uwe K. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Hallo Leute,
immer wieder lese ich über die Bildung von Aluoxid im
W-kühler, hervorgerufen durch fehlenden Frostschutz.
Wie lange braucht es bis der Kühler damit zugesetzt ist ?Beim Kauf war bei mir fast nix an Frostschutz im Wasser,hab erst mal gutes G11 verabreicht.
Die oft beschriebenen Temperaturprobleme hab ich auch, sowie mittlerweile den 2ten Visko drin, der auch schon wieder mal nicht ganz in i.O. ist ( vielen Dank an die Einbaukünste von ATU ).Gibts noch ne Methode auf Aluoxid zu testen, ausser den Beschriebenen Leerlauftest?

Gruß aussem Tal !

Uwe K. #26541 21.04.2003 08:35
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 167
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 167
hallo!!!

habe gerade die selbe scheisse!!!
Ich weiss auch nicht was das so sein könnte.
Ich werde aber in den nächsten tagen mal so alles durchtesten.und dann berichten.
Als allererstes werde ich, denke ich mal. den kühler durch ein neuen ersetzen. denn das ist auch so das eiziege was ich mir vorstellen kann, dass kaputtsein kann....

bis denne....


Der Audi V8 ist das genialste, zeitloseste und fetteste KFZ was Audi je vom Band rollen lassen hat
René T. #26542 22.04.2003 06:18
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Uwe K. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Genau das mach ich jetzt auch, hab die Schnauze voll.
Morgen wird der Kühler, der Lüfter und der Ot- Geber ausgetauscht.
Danach hoffe ich auf einen ruhigen Sommer, unterhalb der 100 Grad- Marke.

Gruß aussem Tal !

Uwe K. #26543 22.04.2003 07:55
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo,
dazu möchte ich auch mal was sagen. Ehe ihr euch völlig verrückt macht 3 Dinge:
1. Die Kühlwassertemp.-anzeige geht nicht genau!!!!
2. Einfach mal ein geeignetes Thermometer in den Kühlwasserausgleichsbehälter stecken und dann überrascht durchatmen!! Wenn meine Kühlwassertemp.-anzeige 120 Grad !!!anzeigt, hat das Wasser im Ausgleichbehälter lächerliche 89,5 Grad. Ihr macht euch völlig fertig wegen nichts. Desweiteren einfach mal links unten(vor dem Auto stehend, auf den Motor blickend) den Kühlwassertemp.-geber herausschrauben. Wenn der sauber ist dann ist euer Kühler o.k. Nur!!!wenn da die graue Sulfatsuppe dran klebt habt ih ein Problem mit eurem Kühler!!
3. Wenn das Kühlwasser tatsächlich zu heiß ist kommt unweigerlich die Temp.-warnanzeige im Autochecksystem(Rotes Symbol) ebendso bei zu wenig Kühlwasser. Warum ich das schreibe? Weil ich letzten Sommer das selbe Prob hatte und bald irre geworden bin von wegen der Motor könnte den Hitzetod sterben oder so. Es ist fast immer die Anzeige die spinnt.( Platinenfehler)
Mfg Martin

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
jaja oder ihr könnt die temperatur über die diagnoseschnittstelle auslesen,kollege hatte immer zu viel temperatur auf der anzeige,und wollte schon den thermostat wechseln, aber als ich das laptop anschloss und während dem fahren und im leerlauf ausgelesen hatte,war der temperaturwert im steuergerät immer gut, hingegen die anzeige zu hoch! daher messt doch mal das steuergerät aus, den im gross und ganzen ist es ja am wichtigsten welchen temperaturwert dieses erhält! nicht was man sieht!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Uwe K. #26545 22.04.2003 10:58
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Kühlerttausch stell ich mir Horrormäßig vor!
Im Kühler ist ja auch noch ATFKühler integriert!
Und der Preis erst!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Uwe K. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Hallo Leute,
Habe heute mit abgekühltem Gemüt im Vergleich zu gestern der Reihe nach angefangen. Zuerstmal beherzt Martins Tipps verarbeitet, der Geber sah recht sauber aus. Also Kosten und Wahnsinnsarbeit betreff Kühlertausch hintenan gestellt und erst mal den V-lüfter getauscht. Und siehe da- temp. selbst nach längerer Probefahrt im Feierabend-Stadtgewühl schön brav bei 90-95 Grad.
Die nächsten Tage wird sich zeigen ob er weiterhin mucken macht wenn ich mit heissem Motor starte. Wenn ja, ist der Ot-Geber an der Reihe. Jetzt gehts erst mal ans Beobachten.

Gruß aussem Tal !


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 29 (0.011s) Memory: 0.6274 MB (Peak: 0.6956 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 18:41:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS