Bin heute an diesem schönen warmen tag V8 gefahren, geniese so das blubbern beim anfahren und halte wieder bei einer roten ampel. Auf einmal bemerkte ich wie langsam meine betriebstemperatur auf 105°C bis 115°C steigt. ...ist vdas normal??? Das ist nur im stand. ...wenn ich wieder loßfahre ist die temperatur wieder auf normale 95°C bis 100°C
Währe echt nett, wenn ihr mir schnell weiter helfen könntet!!!
Der Audi V8 ist das genialste, zeitloseste und fetteste KFZ was Audi je vom Band rollen lassen hat
Wasserkühler ist zu. Gib mal im Stand im Leerlauf Gas auf 2500 U/min. Wenn dann die Wassertemp. von zuvor 115 auf 110 oder etwas weniger runtergeht ist der Kühler zu. Wird verursacht weil irgendwann mal zuwenig Frostschutz (Rostschutz) im Kühlwasser war --> Folge ist das Aluoxid aus dem Motor sich im Kühler ablagert ;-( viel Spaß ! ich hatte schon zweimal das "Vergnügen" Grüße Werner
Danke für deine info!!! Was kostet das ungefär? Und ist das sehr schädlich?sollte ich lieber den Audi stehen laßen? Dieser effekt ist übriegens nur an warmen tegen...
Der Audi V8 ist das genialste, zeitloseste und fetteste KFZ was Audi je vom Band rollen lassen hat
Doch--der Lüfter dreht.Allerdings läuft er nicht mehr richtig mit.
Zum Überprüfen einfach mal bei laufenden Motor versuchen den Hauptlüfter mit der Hand anzuhalten(VORSICHT!!).Wenn die Kupplung iO ist sollte sie nicht anzuhalten sein.
Teste mal dein Visko im Stand wenn Motor aus! Und Motor kalt ist! Der Lüfter sollte streng gehen! Wenn er fast frei oder frei dreht ist der Visko im Eimer!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Hi, hätte noch eine Vicokupplung gebraucht funktionstüchtig auf Lager. Jetzt aber zu Deinem Problem ;-) ich hatte auch das Überhitzungsproblem an meinem 4.2 mit 178 tkm als ich den kaufte. Dann zuerst die Viscokupplung erneuert weil die voll im Eimer war (geile Arbeit kann ich nur sagen - verklebtes Gewinde ...) Brachte rein gar nichts bei mir ! dann Thermostat gewechselt - NIX dann Wasserpumpe erneuert - NIX dann mich an an den Kühler gemacht. Einen gebrauchten aus einem 1990 3.6 besorgt, darauf geachtet das schön grüner Frostschutz im Kühler vorhanden war (wegen Oxidation hatte ich ja schon erwähnt) und eingebaut. Siehe da Temperatur wieder Super gut. so und jetzt gibst Du mal Gas im Stand wenn er heiß ist und postest ob die Temp. etwas runter geht. Vorher noch die Viscokupplung wie erklärt prüfen. Dann kannst Dir ja dann einen Reim drauf machen. Grüße Werner
Ich werde da gleich mal runter zu meiner Perle gehen und werde erstmal die Visco testen. weil wenn die nicht defekt ist kann ich ja gleich nen neuen kühler einbauen. Ich melde mich diesbezüglich heute abend nochmal. Ich danke euch auf jedenfall erstmal.................