Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#26051 13.04.2003 07:23
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 56
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 56
Hallo Gemeinde

Da einer aus meiner Verwandtschaft in einer Fa. arbeitet die Gasanlagen einbaut werd ich in den nächsten Wochen eine in meinen Herrn der Ringe einbauen lassen.

Der Umbau wird mich 40% des Gesamtpreises kosten da die EWE 60% bzw. maximal 2.500€ des Umbaues übernimmt.

Falls jemand die genaue Anschrift der Firma haben möchte einfach bitte eine Nachricht an mich schreiben!

Werd Euch dann über Neuigkeiten informieren!

Gruß Björn!

Björn O. #26052 13.04.2003 07:56
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Hallo Björn,

habe mich auch schon mit dem Einbau einer Erdgas-Anlage befasst und die Zusage der Kostenübernahme durch die EWE erhalten.

Aufgrund des Verbrauchs des V8 sollte man jedoch mehr als nur einen 80L-Tank verbauen, was dazu führt, dass von dem Kofferraum so gut wie nichts übrig bleibt.

Ferner habe ich mir einen Kostenvoranschlag bei der Fa. Bohlen & Doyen eingeholt. Für den Einbau einer Erdgas-Anlage mit einem 80L- + einem 30L-Tank sowie einer Sonderarmatur zur Außenbetankung kommt man auf Einbaukosten von ca. 4750,- EUR (inkl. MwSt). D.h., dass man ca. 2250,- EUR selbst trägt.

Die Reichweite des V8 mit Erdgas bei der oben genannten Einbau-Variante liegt bei ca. 170 km (allerdings sehr wohlwollende Berechnung).

Eine Garantie, dass sich die Erdgas-Anlage auch einwandfrei mit dem V8 verträgt, konnte mir auch keiner geben, da bei den Betrieben, mit denen ich gesprochen habe, nur Erfahrungen mit Umrüstungen von max. V6-Motoren bestand.

Ich habe den Gedanken auf Umrüstung zunächst verworfen.

Bezüglich der Zusage der Kostenübernahme ist so, dass der Wert des umzurüstenden PKW mindestens noch einen Wert (nach Schwacke-Liste) in Höhe der zu erwartenden Umrüstkosten haben muss.

Und ferner sind noch ein paar andere Kleinigkeiten für die Kostenübernahme zu beachten (Mindestzulassungsdauer des PKW auf den Antragsteller von einem Jahr nach Umrüstung, Antragsteller muss EWE-Kunde sein pp.).

Wenn Du noch Fragen hierzu hast, kannst Du Dich gerne melden.

Komme aus Oldenburg; ist ja nicht allzu weit von Leer entfernt.


Gruß,

Tom

Björn O. #26053 13.04.2003 09:13
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 669
Likes: 7
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 669
Likes: 7
Hallo Björn,

damit hier keine Verwirrung entsteht: Du redest von einer Erdgasanlage und nicht von einer Autogas-Anlage (LPG). Richtig?

Zuschüsse von lokalen Stadtwerken etc. gibt es nur bei Erdgasanlagen. Die Reichweite bei Erdgasanlagen ist minimal, besonders bei dem Verbrauch eines Audi V8. Die Reichweite kann je nach Einbaumöglichkeiten der Tank_s_ nur 100km betragen!
Die Tanks für Erdgasbetrieb nehmen enormen Platz weg. Reserveradmuldentanks gibt es für Erdgas nicht.
Ferner benötigt eine standfeste und legale Eintragung m.W. ein Emissionsgutachten.

Viele Grüße,
Maik

Björn O. #26054 13.04.2003 09:24
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Also die Reichweite ist ja wohl eher nen Lacher. Da ist die Karre gerade warm und denn schon wieder tanken?!? Wenn ich das an jedem Hausanschluß machen könnte...ok. Aber so? Da kannste ja echt nur 3 mal um die Tanke blubbern und Feierabend. Also da ist die von Mike vorgeschlagene LPG-Anlage schon wesentlich genialer!

Ich habe übrigens gerade eine Firma bei mir in der Nähe gefunden. Die bauen die Systeme auch ein. Und haben auch den Hersteller der V8-Anlage im Programm.
Ich werde da morgen mal klären, ob die sich auch auf einen "Eigenleistungsanteil" einlassen. Irgendwie bekommen die das Zeugs dann ja auch nur als Einbausatz. Oder so. Na, mal schauen. Auf jeden Fall KOMMT das Ding bei mir rein.

Björn O. #26055 13.04.2003 09:54
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
also da habe ich ein besseres angebot!!!! flüßssiggasanlage mit einbau und tüv für ca 1700 euro und die reichweite ist um eineges besser wie bei erdgas und vom kofferaum bleibt auch noch einiges übrig!

info bei mir!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 669
Likes: 7
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 669
Likes: 7
Hallo Marcus,

evtl. wird die Firma auch von Cargas mit dem ferigen Kit beliefert. Denn die reine Landi Renzo Anlage bringt nichts. Die ist nicht für den Audi V8 abgestimmt. Also am besten mal fragen, bevor es später böses Erwachen gibt.

Maik

Günter R. #26057 13.04.2003 09:57
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 669
Likes: 7
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 669
Likes: 7
Hallo Günter,

gibst Du uns auch mehr Informationen als 1700EUR?
Was für ein Hersteller? Was für ein Verfahren (Venturi/Einspritzung)?

Läuft die Anlage bereits?

Maik

Zuletzt bearbeitet von Maik Faßbender; 13.04.2003 09:58.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Looogo mach ich mich da vorher schlau. Hab ja bisher schon alles aufgesogen, was an Infos zu den Anlagen zu bekommen war. Ich werd die solange nerven, bis die mir die Anlage schenken ... naja, oder fast

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo miteinander.
Wenn eine Gasanlage in meinen V8 kommen soll, dann natürlich nur eine Flüssiggasanlage (LPG).
Erstens wegen der geringeren Umbaukosten im Vergleich zur Erdgasanlage ( CNG?), zweitens wegen des geringeren Platzbedarfs des Zusatztanks, da Flüssiggas nur mit ca. 1,5bar ( manche wollen ja Hektopascal hören - ich nicht), anstelle der ca. 200bar bei Erdgas
drittens ist Flüssiggasbetrieb nicht so sehr mit Leistungseinbuse verbunden wie mit Erdgas und in meiner Nähe befinden sich nunmal nur Flüssiggastankstellen ( Autogas).
Kann mich auch nur zu früheren Threads wiederholen - Maik hat dafür schon viel Zeit und sicher auch Geld investiert, warum sollte ich also nochmals bei einer anderen Firma als bei Cargas ebenso Zeit und gutes Geld investieren?
Nach dem Umbau frage ich mich nicht mehr, ob ich 2000Euro ( wenn´s dann überhaupt bei 2000Euro bleibt ) oder 3000Euro bezahlt habe.
Man ist beim V8 wie schon in anderen Threads geschrieben, einwenig paranoid veranlagt.
Hier ein Geräusch, dort ein defektes Lämpchen, hier ein Kratzer dort ein Ölfleck...
Möchte mir nicht ausmalen, wenn eine nicht V8-erprobte Gasanlage von der Firma XY eingebaut wird, wie schnell ich dann graue Haare und schlaflose Nächte, da ich ständig Ärger mit der Gasanlage habe, dann durchleben darf.
Meine Erfahrung - lieber ein paar Teuros mehr übern Tresen blättern - und dafür weiterhin am V8-Fahren Freude haben.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Björn O. #26060 17.04.2003 06:24
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 56
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 56
Hallo Leute

Danke für Eure Antworten! Da mein Onkel erst seit kurzem
bei der Firma ist konnte er mir leider nicht so genaue Angaben machen wie Ihr!

Werd mich demnächst informieren ob sie auch Flüssiggasanlagen einbauen!

Gruß Björn

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Hab gestern mal mit dem netten Herren von Cargas telefoniert. Der Selbsteinbau ist möglich, die Anlage könnte ich mir bei ihm abholen. Wie die Ansaugbrücke modifiziert werden müßte, könnte er mir vor Ort zeigen. Nach dem Einbau wäre dann nur noch ein Besuch vor Ort zum einstellen der Kennlinien nötig. Die Prozedur ist wohl nicht ganz ohne, kann also nen Tag lang dauern. Der Preis für den 77Liter-Ersatzradmuldentank und aller benötigter Komponenten wäre ca. 2100 Euro. Mit zweitem 80l-Tank hinter der Rückbank ca. 2500 Euro. Also fast 160 Liter. Das sollte für nen paar Meter reichen Sind da ja immernoch 80 Liter Super im Tank.

Ein Bekannter läßt sich das Ding von einer niederländischen Firma in seinen Dodge Ramcharger einbauen, da kostet die Geschichte so ca. 900 Euro. Allerdings ist das auch nen über 20 Jahre alter Vergaser-Blubber-V8, da ist die Technik nicht ganz so gewaltig wie beim Audi. Nur mal so zur Info...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 37 (0.020s) Memory: 0.6362 MB (Peak: 0.7319 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 04:58:04 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS