Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hallo Leute,

ich trau mich mal, bzgl. meines Problems einen neuen Thread anzufangen, da der Lämpchen-Thread recht überfüllt ist.

Einfach gefragt: Ich möchte das Birnchen der Schaltkulisse tauschen. So bin ich bisher vorgegangen:

- S/E/M ab
- Schraube weg
- Wurzelholz weg
- Bodenteppiche raus
- Seitenwände der Mittelkonsole ab
- und dann ???

Ich weiß, ich müsste vier Inbus (wirklich INBUS ?, keine Nussen ??) lösen, nur welche ? Es gibt nur zwei Inbus am Schalthebel selbst, einen links einen rechts, beide weiter hinten am Hebelkasten. Aber wo sind die anderen beiden ? Oder muss ich doch die vier Außensechskant mit Nussen lösen ?

Wenn es die Inbus sind, so hat Jens ja was erwähnt von zwei weiteren weiter oben an der Mittelkonsole - wirklich ?? Nur was wird dann eigentlich entfernt, die Mittelkonsole selbst ? Muss ich noch etwas lösen ? Woran muss ich dann rütteln oder sonstwas, damit sich der Kasten bewegen lässt ? Wo ca. sitzt dieses Lämpchen ?

Ich fahr schon seit 4 Tagen mit offener Mittelkonsole herum, und schön langsam sollte die wieder mal zugemacht werden

Auch schaff ichs hinten nicht, an die Lüftungsgitterlämpchen zu kommen und an die des Anzünders und der Sitzheizungsschalter. Ich heble vorsichtig das Plastik weg, und habe dann zwei Schrauben offengelegt. Die schraube ich heraus, nur dann ?? Ich kann das zweite Plastik doch nicht entfernen, und so komme ich auch an kein Birnchen ... was mach ich falsch ?

Ein ganz dummes Problem noch, welches mir seit gestern auffällt: Wenn ich die Klima auf bspw. 23° Automatik stelle, so dauert es natürlich 1-2 Minuten, bis er die Klappen aufmacht, wenn der Motor also wärmer ist. Nur: Aus den mittleren Schlitzen kommt praktisch keine oder kalte Luft, hingegen im Fußraum und unter der Windschutzscheibe kommts wunderbar warm heraus. Wenn ich manuell die mittleren Schlitze aktiviere, kommts aber sehr wohl SEHR warm heraus ! Hinten kommts egal wie nie so richtig warm raus ...

Ein Bekannter meinte, es sei vielleicht ein Thermostat ... wie kann ich den Fehler der Klima auslesen, vielleicht wäre da ja einer (einfach gesagt: Auf welchem Kanal sind die Fehler auszulesen ??) ? Was kann das wirklich sein ?

Vielen Dank und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Bastian.
Das mit der kalten Luft an den hinteren Lüftungsdüsen ist normal.
Und soweit ich das mit den Vorderen in Erinnerung habe, kommt bei meinem Kleinen von den Mitteldüsen auch ziemlich kühle Luft raus.
Sollte demnach alles im grünen Bereich sein soweit.
Fehler sind im Diagnosekanal "1" abgelegt.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Hallo Bastian bist du immer noch dabei die Lampen zu Stöpseln !?

Na man sehn wie ich dir eine Fragen beantworten kann.


- S/E/M ab
- Schraube weg
- Wurzelholz weg
- Bodenteppiche raus
- Seitenwände der Mittelkonsole ab

Soweit ist alles Richtig! Dann wenn die Schaltkolissen Beleuchtiung erneuern möchtest ist das jetzt eine kleine Fummelei und schmalle lange Hände wären das richtige werkzeug . Denn die Beleuchtung sitzt genau am Mitte Ende es schwarzen Wählhelberteil.
Die Lampe wird in einem kleinem Plastikteil gehalten die Durch ein glasfaserkabel zur schaltkulisse geht. (von unten nach oben die Lämpchem schieben wenn du die neue Birne reinsetzt ).An diesemkleiem Plastikteil ist schwer herran zu kommen (die Sitzte weit nach hinten schieben).


Die Imbusschrauben die du da siehst lösen den seilhalter des Wählhebels. Also nichts mit Imbus (Bloss die Finder davon lassen )!


An die Lüftungsgitterlämpchen ist auch leicht (wenn man sie überhabt hat) Du brachst nur die Gitter selbst heraus nehmen und Seitlich sollte eine kleine Schiebklappe zu sehen sein. Wenn da nichts ist hast du auch keine Beleuchtung da!


Dann zum Anzünders (von oder hinterem) ! Das habe ich selber noch nicht gemacht, ist aber auch von der Faherseite leicht heranzukommen.
Der Sitzheizungsschalter ist der auch Defekt (kein Licht)???
Was Leuchtes noch nicht bei der...?!

Zur klimanlage je nach Modell der selbigen das Fuktioniert mit der Einstellung automatisch. Und das hört sich so an wie bei meiner Alten Klimaautomaitk. denn bei der neueren kann man dies etwas anders einstellen (soweit ich das weiß).

Denn aus den mittleren Schlitzen kommt praktischKlimatisiert kalte Luft,!
Hingegen im Fußraum und unter der Windschutzscheibe kommts wunderbar warm heraus (wegen klarer sicht und warme Füße ).

<<< Wenn ich manuell die mittleren Schlitze aktiviere, kommts aber sehr wohl SEHR warm heraus ! Hinten kommts egal wie nie so richtig warm raus ...>>>

der Rest ist Ok so und ist auch so bei mir!


gruß Andre´

"PS" Was ist mit bem Audi und dem Händler geworden ...


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

Danke für deine gute Erklärung bzgl. des Lämpchens - hoffentlich klappt das morgen ! Nur noch eine Frage: Ich brauch eh nur die Seitenteile der Mittelkonsole abnehmen, oder ? Nicht auch die Seitenteile der Handbremse etc. ?

Sind bei euch die hinteren Lüftungsdüsen beleuchtet ? Ich hätte das bei mir angenommen, aber ich fand einfach keine Lasche, wobei ich die von vorne aber kenne !

Wg. des Lämpchens des Zigarettenanzünders hinten: Muss ich dafür auch seitlich was abmontieren ?? Wenn ja, was ? Ich dachte, ich müsste die beiden Schrauben dahinter lösen, und das wärs - aber die Abdeckung geht ja nicht runter ...

Eine der beiden Sitzheizungslämpchen geht, also wars wohl Altersschwäche. Es sind zwar ziemlich viele Lämpchen ausgefallen, aber die Arbeit hat was, man lernt die Kiste richtig kennen *G* Die Sitzheizungslämpchen hinten muss ich rausmontieren und aufmachen um zu löten, oder ist das hinten vielleicht eine Glassockelbirne ? Vorn weiß ich, dass zu löten ist, aber die passen zum Glück bei mir.

Würdet ihr einen Warnblinkschalter selbst aufmachen, um die Birne zu wechseln, oder besser einen neuen kaufen ?

Bzgl. Klima: Mir kommt aber vor, er würde bei 23° AUTO und 5° Außentemperatur nicht wirklich wohlig warm werden ... mein alter war da irgendwie gemütlicher, aber vielleicht täusch ich mich auch einfach nur, und die Kiste ist kälter drinnen, weil keine Verschalung bei der Mittelkonsole ist ...

Vielen Dank !!

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

also 01C auf der Klimatronic ? Und was sollte ich da normalerweise stehen haben, 00,0 ?

Hmm, ich weiß nicht recht, wie gesagt, so richtig warm mags nicht werden auf AUTO (sonst schon), aber ich habe auch die Verschalung und Dämmung der MIttelkonsole abgenommen wg. der Lämpchen, kann das was ausmachen ?

Weil das bald ansteht: Was für Dinge sind alle beim 240tkm-Service zu machen ? Meiner hatte bei 215 oder so das letzte große Service und bei 233 einen Ölwechsel.

Eine Merkwürdigkeit: Wenn ich leichte Kurven fahre und um die 20km/h drauf hab, und dann auf die Bremse drücke, dann hört man ein lautes Hupen aus dem linken Radkasten (Fahrerseite). Hat es da was mit der Bremsscheibe ??

Vielen Dank

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

also, ich hab nochmal nachgeschaut. Was mache ich: Ich schiebe den Fahrersitz ganz nach hinten, knie mich hin, und hab mal den Lüftungskanal nach hinten vor mir. Zwischen dem Kanal und der oberen Verkleidung gibts einen recht schmalen Spalt, durch welchen man die Finger durchstrecken kann. Der Rest ist aber ein Blindflug. Das wäre der hintere Teil der Kulisse, unten, vor der Handbremse. Ist das korrekt ? Oder ist es weiter vorn, näher der Mittelkonsole ?

Jens meinte ganz klar, man müsse irgendwelche Inbusschrauben entfernen, um dann den ganzen Wahlhebel (oder was eigentlich ??) nach hinten schieben zu können. Er hat es offenbar so gemacht, und es hat geklappt !

Vielen Dank

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Hi.... ,

>> also, ich hab nochmal nachgeschaut. Was mache ich: Ich schiebe den Fahrersitz ganz nach hinten, knie mich hin, und hab mal den Lüftungskanal nach hinten vor mir. Zwischen dem Kanal und der oberen Verkleidung gibts einen recht schmalen Spalt, durch welchen man die Finger durchstrecken kann. Der Rest ist aber ein Blindflug. Das wäre der hintere Teil der Kulisse, unten, vor der Handbremse. Ist das korrekt ?>>

Korrekt !! Da müßtest du mal mit einet Taschenlampe rein Funzeln und man kann da so ein schwazen Pinipel sehen wo etwas Kabel rein geht. " Und genau das" ist das Teil für die Wählhebelbeleutung (eine Fummelei ist das).


>>Jens meinte ganz klar, man müsse irgendwelche Inbusschrauben entfernen, um dann den ganzen Wahlhebel (oder was eigentlich ??) nach hinten schieben zu können. Er hat es offenbar so gemacht, und es hat geklappt !>>

Tut nicht Not wenn man weiß wo das Teil ist


gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Andrè,

ich packs einfach nicht ... ich bin am verzweifeln. Seit einer halben Stunde versuche ich, mit meinen (eh recht langen) Fingern an dieses kleine weißte Ding ranzukommen, aber mehr als berührt hab ich ichs nicht. Versuch ichs mit Schraubendrehern, tut sich gar nichts, mit etwas mehr Druck knirscht es höchstens gefährlich. Es MUSS doch eine einfachere Möglichkeit geben, diese verdammte Ding zu tauschen ... ... was spricht so sehr dagegen, den Hebel abzuschrauben mit den vier Schrauben und ihn Richtung Konsole zu schieben, um so an das Lämpchen zu gelangen ?

Wie bist du da nur genau vorgegangen ? Es ist doch dieses weiße kleine Ding, oder ? Da kommt man doch gerade mal so ran, und wenn ichs auch schaffe, es abzubekommen, wie soll ich nur je das Birnchen wechseln, geschweige denn das Lämpchen wieder in die Fassung schieben ?

... ich weiß nicht mehr weiter

Hoffe, du hast noch einen Rat parrat. Es geht eh nur von der Fahrerseite, oder ?? Und es genügt, NUR die Seitenteppiche und das Wurzelholz abzunehmen, oder ?

Vielen Dank und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
ich habe dir mal Die Birnehalterung von der Wählhebeleinheit Forografiert (siehe Anhang)! Das teil sit Schwarz und du sollst es auch dann noch im Dunkelem teil sehen (fast unmöglich . DasTeil sitzt genau hinter dem Schaltwerk und vor dem SEM Schalter!!

Und was versuchst du noch da zu Tauschen...., das habe ich jetzt nicht Richtig mitbekommen !?

gruß Andre´

25059-Lampenhalter.JPG (0 Bytes, 88 downloads)

Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi Andre,

ich möchte die kleine Glühbirne wechseln, nur das, das wars. Noch ein paar andere Sachen, aber erstmal nur das !! Bei mir ist diese Halterung weiß !! Aber ich hab sie schon gefunden, nur WIE soll man DA mit den Fingern rankommen ? Ich habe keinerlei Chance, und lange Finger ! Gefunden hab ich sie gleich mal, nur komme ich einfach unmöglich ran !

Was tun ?

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hallo,

wenn es nun nicht anders geht, als die Konsole zu lösen, wie gehe ich dann vor ? Ich sags dir, das muss Baujahrsbedingt sein, bei meinem geht da nix mit den Fingern. Wenn ich morgen zu einer Digicam komm, schieß ich ein Foto von der Problematik !

Ich löse also die beiden Kreuzschrauben am Plastik zwischen den Sitzen. Dann löse ich zwei Inbus-Schrauben am Schalthebel selbst (keine Angst, nicht die Inbus auf der Beifahrerseite unten !!). Und wo sind dann noch zwei weitere Inbusschrauben ? Ich finde da leider gar nichts ... wie hat das der Jens nur gemacht ??

Vielen Dank

Bastian

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Hallo Bastian
habe am samstag meine birne gewechselt ca. 30 min gebraucht.
wenn du eine lange und schmale spitzzange hast kommst du wunderbar dran vom SEM schalter aus wenn er draußen ist natürlich.
ich hatte leider keine habe schweißdraht genommen um sie reinzumachen ist zwar was fummelei aber es geht.
las dir doch was einfallen.
denn geht nicht gibt es nicht.


mfg. Marcus


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Danke !

Sag, muss man den ganzen Sockel nach hinten rausziehen, oder eh nur die Birne nach unten heraus ?

Vielen Dank

Bastian

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
nur die Birne nach unten raus!!!!!!!!!!!!!!!


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Ich KANN nicht mehr, grad hab ich mir wieder eine Stunde die Finger verbogen, außer dass ich hundert Druckstellen hab und eine angerissene Ummantelung unter dem Lämpchen hab ich gar nichts. Es WILL EINFACH NICHT. Ich hab die längste Zange probiert, die in den Werkstätten zu finden war, keine Chance. Wenn ich da nicht mit zwei Fingern auf einmal rankomme (was angesichts dieser VERDAMMTEN Bleches neben dem Lämpchen praktisch unmöglich ist), kann ich nichts rausziehen, geschweige denn wechseln !!

Daher, bitte, BITTE, BITTE, wie kann ich diese Mittelkonsole so abschrauben, dass ich sie einen Zentimeter oder so nach hinten verschieben kann ? Das GEHT, Jens hats angedeutet, nur nicht genügend beschrieben, denn ich finde diese beiden Inbus am Armaturenbrett nicht, daher BITTE, welche Schrauben muss ich wegschrauben, um diese Konsole so verschieben zu können, dass ich ans Lämpchen komme. Ich mach das sonst noch komplett hin mit dem Schraubendreher und den sonstigen Utensilien.

Kommt schon Leute, es müssen doch welche die gleichen Probleme wie ich gehabt haben, das geht nicht mit den Fingern, bei mir zumindest nicht ...

Ich verzweifle gleich vollends ...

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224

das wäre mal nett (ein Foto von der Problematik !) und ich versuch mal eine Explosions zeichnung von deiner mittelkonsole zu bekommen ..


Gruß Andre´



Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi Andre,

komm erst am Nachmittag zu einer Cam, aber nur soviel: Ich habe die beiden Seitenteppiche herunten, und den S/E/M komplett ausgebaut. D.h. ich kommt so gerade irgendwie total verbogen mit der einen Hand durch den Spalt beim S/E/M an das Kabel des Birnchens, und mit der anderen Hand neben dem Lüftungstunnel von der Fahrerseite aus praktisch gar nicht hin. Da ist auch noch so eine nutzlos pervers verbaute Blechplatte zwischen Hebel und S/E/M, die jegliche Hebelwirkung unmöglich macht (Schraubendreher verspeilt sich da).

REP-Leitfaden hab ich selbst, würds da drinstehen ? Dann such ich ihn mal durch.

Ich werds jetzt nochmal mit einem Elektrontechnik-Professor probieren, mal schauen

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
... der Feind ist besiegt. Aber WIE !! Das spottet jeder Beschreibung ... zu zweit natürlich nur, haben wir die heiligen Schrauben der MIttelkonsole gelöst (und zwar im Detail: 2x Außensechskant hinten, 2x Inbus am Schalthebel, sowie zwei weitere Außensechtskant am Schalthebel oben), um diese dann ganz einfach aufzuheben und durch die Hebelwirkung hatten wir dann genügend Platz, um IRGENDWIE an dieses verdammte Lämpchen zu kommen. Aber das lustige kommt erst. Die Fassung aus dem Fiber-Anschluss zu bekommen, war ja IRR, wir haben alleine 10 Minuten gebraucht, um den Sockel nach unten wegzuziehen, was dann im Endeffekt nur mit einer Elendsgewalt geklappt hat. Guter Dinge wollten wir die Glüchbirne aus dem Sockel nehmen, keine Chance. Dumm wie Audi ist, sind die Drähte so kurz, dass man den Sockel nicht "ins Freie" schaffen kann, wir also im Spalt arbeiten mussten. Mit Zangen und Tod und Teufel haben wirs versucht, bis das Unweigerliche eintrag:das Lämpchen zerbrach in der Fassung. Ha. Daraufhin hat mein Kollege einen Anfall bekommen, hat mit der Zange in die Fassung gefasst, mit aller Gewalt zugedrückt und angerissen - und das Wunder geschah. Nicht nur, dass das Lämpchen (obwohl komplett zerbrochen) rausging, nein, es machte Ratsch und plötzlich war auch die Fassung ein paar Zentimeter über der Kulisse. Draht war da genug, nur war er so besch. verlegt, dass es gerade nicht ausreichte. Wir haben wohl irgendeine Halterung abgerissen, Schicksal. Auf alle Fälle konnte das Birnchen dann locker gewechselt werden, das Ding auch wieder reingesteckt und voila - die Beleuchtung funktioniert wieder !! Also eines weiß ich, mit Samthandschuhen wird da nichts mehr angefasst, damit hab ich mir nur die Hände geprellt, aufgerissen und mich geschnitten. Nein danke.

Soooo, und bevor ich jetzt die Seitenteppiche wieder reingeb, wäre lässig, wenn mir noch jemand verraten könnte, wie ich die Birne wechsle, welche das Münzfach unter dem Aschenbecher vorne beleuchtet :| ...

Eine Idee ?

Vielen Dank, ich bin erleichtert !

Bastian

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Glückwunsch!!!!! Dann hast Du es ja endlich geschafft. Ich persönlich habe mir diesen ganze Theater nicht angetan und so ist bei mir diese Stelle als einzige im ganzen Audi noch nicht wieder beleuchtet.
Die Beleutchtung des Münzfaches ist wirklich leicht zu reparieren:
Von der Fahrerseite aus war das easy. Du siehst von dort aus genau in der Mitte hinter der Kulisse eine weisse (so war es jedenfalls bei mir) Halterung. Diese ziehst du ganz einfach ab und kannst das Lämpchen wechseln. Das Einstecken mußt du etwas mit feingefühl machen, da du in diesem Moment natürlcih nicht gucken kannst, ob du dich an der richtigen Stelle befindest. Deine hand wird davor sein. Aber ist wirklich easy.
P.S.: Dafür würde ich ruhig eine 1,2Watt Lampe nehmen, da die Beleuchtung eh schon sehr schwach an sich ist. Die 1Watt Lampe von Conrad macht es dort ausnahmsweise nicht gerade besser.....

Viel Erfolg

Schöne Grüße aus Hamburg
Harry

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Wird mit Kombination des Aschenbechers Beluchtet . Das wollte ich auch heller machen bei mir, aber Pustekuchen geht ja nicht. (Achenbescher heraus nehmen und das "Aaah" Erleben .


gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hallo,

von vorne keine Chance, oder ? Ich hab inzwischen die Seitenverkleidung wieder oben (ich hab ja schon viiiiell Wahnsinn in meinem Leben gesehen, aber auch diese Verkleidung SCHREIT nach Hinrichtung eines Audi-Konstrukteurs !!!), daher wird dieses eine Lämpchen noch warten müssen, aber es wird erledigt werden ! Ärgerlich: BLOSS NICHT auf die Idee kommen, nur eine 1 Watt Birne für die Schaltkulisse zu verwenden ! Das ist ein Riesenfehler, zumal die Kulisse jetzt nicht wirklich hell beleuchtet ist, der S/E/M Schalter aber sehr hell leuchtet. Das ärgert mich wirklich nach all der Arbeit, aber ich hatte es vorher schon befürchtet.

Nun gut, mir fehlen noch:

- hintere Sitzheizung Beleuchtung
- Warnblinkschalter Beleuchtung
- Schiebedach Beleuchtung
- Spiegelverstellung Beleuchtung
- Münzfach Beleuchtung
- Öldruckzeiger Beleuchtung

Dann hätte ich wahrlich alles ... mal schauen, was über Ostern geht *g*

Mir fehlen ja noch soviele andere Dinge:

- ATF-Filter/Öl
- Zündkerzen
- Zahnriemen
- Bremsscheibe vorne links begutachten
- Handbremse überprüfen
- Schiebedach (dieser verdammte Händler hat mir noch immer kein Relais zukommen lassen, ahhh)
- Tempomat (ich hoffe ja extrem, dass es der Hebel ist ...)
- Rost an allen möglichen Stellen
- Pflege von so ungefähr allem, was pflegbar ist :| ...
- zahlreiche Verkleidungsmängel reparieren (inkl. Verstärkerumbau)
- Mittelgurt hinten Aufrollvorrichtung reparieren (hat jemand einen Tip ??)

... und bei meinem Glück sauft er nach alledem seine 2 Liter Öl, und ich kann mich wieder nicht über die getane Arbeit freuen *flenn*

Vielen Dank und gute Nacht

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Bastian.
Die Ascherbeleuchtung geht ganz easy.
Vorher die nur mit zwei Klippsen gesteckte Wurzelholzverkleidung der Klimabedienung abnehmen, dann an der Klimabedienung die beiden unteren Schrauben weg und zwei vom Ascher, somit kannste den Ascher zu Dir rausziehen und das dahinter befindliche Birnchen wechseln.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.046s Queries: 61 (0.040s) Memory: 0.7086 MB (Peak: 0.8816 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 03:00:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS