Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#1901 30.12.2001 04:58
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
Moin,
ich habe gerade auf der Seite - www.motor-chiptuning.com - einen Adapter gesehen, mit dessen Hilfe man alles mögliche auslesen kann z.B. Fehlerspeicher usw.
Hier die Angaben der Firma:
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Diagnosetool mit der neuen Software VAGCOM
Früher war alles einfacher, ein Blick unter die Motorhaube und erfahrene Mechaniker wußte wo er den Fehler suchen muß.
Heutzutage ist diese Art der Fehlererkennung kaum noch möglich! Eine moderne Werkstatt muß die im Hinblick größerer Umweltverträglichkeit und Sicherheit immer komplexer werdenen elektronischen Steuerungssysteme sicher und genau diagnostizieren können. Und das ist ohne geeignete Diagnosehilfen unmöglich.

Und genau dabei hilft das DIAGNOSETOOL von MFT!

Mit einem PC / Labtop und unserem Diagnosetool können Sie in Verbindung mit der neuen Software VAGCOM alle diagnosefähigen Fahrzeuge aus dem Hause VW... die eine Diagnoseschnittstelle haben überprüfen*. Die Funktions-möglichkeiten entsprechend denen des originalen VAG 1552 Testgerätes bzw. werden noch um einige nützliche Details wie z.b. die grafische Auswertung der Messwertblöcke erweitert. (ab V1.0)

Auszug der vielfälltigen Funktionsmöglichkeiten: Verbindugsaufbau mit allen elektronischen Steuergeräten*, jeweilige Abfrage der Fehlerspeicher inkl. deren Löschung, Messwertblock Abfragen einzel, als 4er Block oder in einer Gesamtübersicht, Ölservice und Inspektionsintervall-Rückstellung inkl. Umprogrammierung, Grundeinstellungen (z.B. Leerlauf), Adaptionen (z.B. e-gas Drosselklappen ADP), Stellgliedanalyse (Testdurchlauf), Freischalten von GRA´s bei TDIs, WFS-Schlüssel Programmierung, Steuergeräte Anpassung an versch. Getriebe bzw. Sonderausstattungs Ausführungen und vieles mehr.

Zusätzliche Programmfeatuers: Fehlerbericht nicht nur mit Zahlen Codes, sondern auch im Klartext, Messwertdarstellung nummerisch und grafisch (ab V 1.0) (z.B. Drehzahl, Ladedruck, Zündzeitpunkt, Saugrohrtemp. Motortemparatur, Lambdawert etc.), Anwenderfreundliche Bedienung per Maus, geplante Featuers: Speicherung der Messwertblockdaten zur nachträglichen Analyse.

Interface Eckdaten: Modernes Schaltunglayout, voll elektronischer Verpolungsschutz (bei der K-Ausführung mittels Sicherung), Funktionskontrolle des Interfaces durch LED´s, schlagfestes Plastikgehäuse, Zukunftssicher durch OBD II Standard.

Achtung! Die Benutzung des Tools ist nur für geübte und erfahrende Hobbyschrauber bzw. Werkstätten geeignet. Hintergrundwissen sowie ein Reparaturleitfaden des Herstellers ist unbedingt erforderlich! Das Diagnosetool ist ein Werkzeug, keine Reparaturanleitung!

Das Diagnosetool ist in zwei Ausführungen lieferbar. Für Benutzer die nur neuere Fahrzeuge bearbeiten wollen, also die die den 16 pol. OBD II Stecker schon eingebaut haben, reicht das Diagnosetool K aus. Alle die zusätzlich auch die älteren Fahrzeuge mit den 2x2 pol. Steckern diagnostizieren wollen, benötigen das Diagnosetool in der K+L Ausführung, da viele der älteren Steuergeräte die L-Leitung benötigen.

Bei den älteren Fahrzeugen wird zustätzlich ein Adapter benötigt. Dieser liegt der K+L Ausführung in professioneller Ausführung bei.

Systemvoraussetzungen: PC ab Pentium mit W 95/98 und RS 232 Schnittstelle

Lieferumfang: Spezial Interface je nach Version K oder K+L, 1 Einzelplatzlizenz der VAGCOM Software auf Diskette 3,5 Zoll als Beta Version 0.78b in engl. Sprache inkl. deutsche Fehlercode Datei.

Zusätzlich enthalten: Kostenlose Updates auf die kommende Vollversion 1.0, der deutschen Sprachversion und Aktualisierungsupdates unterhalb der Version 1.0, sowie limitierter technischer Support via e-mail, Hotline und Internet Forum. Updates via eigenständigen download der Datei in den Downloadseiten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Tja, hört sich gut an, jedoch würde ich gerne mal wissen ob jemand in dieser Richtung schon mal was gemacht hat?
Ciao Jörg




Jörg T. #1902 31.12.2001 10:22
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das Ding kostet etwa DM 600. Lohnt sich also kaum für den
Privatgebrauch.

MfG
Marko

#1903 31.12.2001 01:11
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 694
Likes: 20
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 694
Likes: 20
Hallo Marco!

In den USA gibt es die Software einzeln (99$). Den fertig montierten Bausatz mit den Optokopplern habe ich hier. ich könnte davon auch mehrere Platinen ätzen lassen.

Das Problem ist nur das Kabel... Da man den teuren ODBII-Stecker nicht braucht, reicht eigentlich ein geschirmtes RS232-Kabel mit vier Litzen für die V8-Diagnose.
Früher flog mal ein Plan im Netz für die Belegung herum. Konnte den aber gestern trotz langer Suche nicht mehr finden.
Ich meine hierbei nicht den weiteren Aufsteckadapter von OBDII auf die 2x2polige Buchse vom V8, der wiederum recht teuer ist, sondern die Belegung von RS232 der Optokopplerplatine direkt als Litze für den Diagnoseport.

Grüße,
Maik

Maik F. #1904 31.12.2001 03:06
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
HI,

ich habe von einem Kollegen eine CD mit dem Layout für einen VAG1551 Adapter
sowie der Software VAG COM, Beta 0.78 bekommen.

Hilft euch das weiter?

Die Platine enthält neben einem neunpoligen D-SUB Stecker auch noch ein
Optokoppler-IC.

Gruß aus Kiel

Maadin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 694
Likes: 20
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 694
Likes: 20
Hallo Martin!

Wenn das Kabel für das Steuergerät vier Litze hat, und der Bauplan für das Modul von www.opendiag.org ist, dann hilft mir das weiter. Vielleicht kannst Du das Kabel durchmessen und mir sagen, welche Pins des neunpoligen DSUB-Steckers wie belegt sind.

Grüße,
Maik

Maik F. #1906 02.01.2002 08:58
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
Hey, saß hört sich ja TOP an, wer hat denn das schon mal auprobiert? und was ist das denn wohl fürn IC, hoffentlich ein Handelsübliches.
Wenn es Neuigkeiten gibt, dann bitte veröffentlichen!!!
Ciao jörg

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
Hey, saß hört sich ja TOP an, wer hat denn das schon mal auprobiert? und was ist das denn wohl fürn IC, hoffentlich ein Handelsübliches.
Wenn es Neuigkeiten gibt, dann bitte veröffentlichen!!!
Ciao jörg

Maik F. #1908 03.01.2002 02:59
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 25
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 25
Hi Leute,

Bei uns in Ösi-Land verlangen die VAG - Heinis auch für das Auslesen des Fehlerspeichers Geld (aber nicht bloß ein paar Cent).

Bitte schickt mir eine mail, wenn ihr da was zusammenbekommt.

Ich habe auch schon nach sowas gesucht, bin aber immer nur bei tuning-firmen gelandet, die solche Geräte und Software zu horror-preisen anbieten.

Danke schon mal im Voraus,

Goofy

Maik F. #1909 04.01.2002 01:54
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo zusammen,

möchte gerne auch so eine Fehlerauswertung kaufen wenn möglich.

Danke Erich


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 33 (0.018s) Memory: 0.6403 MB (Peak: 0.7278 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 23:10:00 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS