Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
Michi Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
Hallihallo.

Seit Anfang dieser Woche hat mein A8 scheinbar ein Leiden... Bei nach rechts eingeschlagenem Lenkrad knarrt und ächzt es aus dem linken Vorderwagen während der Fahrt.

Was könnte denn das sein? Auf was für Kosten darf ich mich beim Freundlichen nu wieder einstellen?

Ach...!


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Ich habe für die Beseitigung der merkwürdigen Knarr-und Klappergeräusche 1200 EUR hinlegen müssen- vorn links alle Lenker neu und vorn rechts der untere Traglenker.


Das sind Apothekerpreise

Gruß
Gerd


AUDI Fan Hobby-Profi
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
Michi Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
Hallo Gerd,

ja, etwa in der Grössenordnung hat der Kostenvoranschlag von den Audi-Abzockern auch gelegen. Ich lass das jetzt bei einer Nicht-Markenvertretung machen, die allerdings auf Audi spezialisiert ist und ansonsten an Porsches, Ferraris und Rolls Royces rumschraubt Dort kostet mich der Spass noch etwa 500 Euro.

Gruss,
Michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 4
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 4
Hallo Michi.Wenn Du ein etwas Handwerkliches geschick hast, kannst Du die Rep.auch selber machen(Habe Ich auch geschaft).Die Teile dafür gibt es Billig bei Ebay.Die Teile kosten ca.370 Euro komplett(für beide Seiten).Einfach in den sucher A8 eingeben und du Findest die Teile(Die Firma heist Autec).MfG Dirk.

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Stimmt--ist wirklich nicht schwer das ganze.

Merken:
-Wenn ein Ächtzen und Knarren von der Vorderachse kommt ist es immer der vordere Lenker(von der dementsprechenden Seite)
-Klappert es, ist es der Hintere.

Die oberen beiden zwischendurch mal überprüfen (lassen)--die schlagen zwar auch gerne aus--aber nicht so oft .

Beim Festziehen der Lenker unbedingt die Buchse auf Vorspannung bringen!!!(mit einem 20/22 Maulschlüssel auf Spannung drehen und halten)--ansonsten wird die Buchse des jeweiligen Lenkers zu weit belastet und fängt auch das klappern an da sie abreißt.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 41
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 41
Hallo,
wenns nur "quitscht bzw. knarrt" sind die geraden lenker unten "trocken".
War bei mir genauso und habe sie neu befüllt.
( Staubmanschette ab, fett rein und gangbar gemacht).
Ist mit ein bisschen Geschick machbar.
Hält bei mir schon 15000 km.
Es grüsst aus Solms
Martin Schnorr

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
Michi Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Ist bei mir nun so, dass ich nicht mehr gerne an Autos schraube... früher hat mir sowas Spass gemacht (bei den Fünfzylinderaudis und so, wo man noch überall problemlos zukam). Bin halt irgendwie zu faul dazu geworden

Jetzt hoffe ich, dass nach dieser Reparatur wieder eine Weile Ruhe sein wird.

Viele Grüsse,
Michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Frage an J. Deckwer:
Dein Beitrag zeugt von tiefer Einsicht, daher meine Frage :
Meine neuen Lenker vorn links geben ein Krachen ab beim Durchfahren kurzer tiefer Bodenwellen wenn die Temperaturen niedrig sind-um 0° oder Frost. ´Bei kleinen Bodenwellen ächzt es .Bei warmen Temperaturen ist alles ruhig.
Was hat "der freundliche..." falsch gemacht und muß nachbessern?

Vielen Dank

Gerd


AUDI Fan Hobby-Profi
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Nachbessern sollte er auf jeden Fall--Du fährst ja ein Oberklasseauto und keine knarrende Lokusschüssel.

Immerhin gibt es Garantie auf solche Sachen.

Könnte mir vorstellen das sie die Lenker ohne Vorspannung eingebaut haben oder das die Koppelstangen nicht mit ersetzt wurden.
Aber wäre auch möglich das ein Materialfehler vorliegt--wer weiß das schon so genau.
Oder eben das einer der anderen Lenker die noch nicht getauscht wurden anfangen auszuschlagen.

Die 4 Lenker Achse kapselt zwar alles sehr gut ab vom Fahrzeug---allerdings wurde da echt großer Mist entwickelt.
Ich habe heute 2 Audis machen müssen wo jeweils die voderen Lenker defekt waren--pro Stück 170€

Auf jeden Fall würde ich es bemängeln.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Hallo, Jörg, Dank für die Antwort.
Was meinst Du mit " mit Vorspannung einbauen " ?
ich muß das dem "freundlichen " ja erklären.
Es wurde übrigens alles erneuert, auch die Koppel.
Vorführung des Problems klappte nicht, weil es keine tiefe Bodenwelle in der Nähe gab. Runterfahren vom Kantstein reichte nicht zum tiefen Einfedern und daher auch kein Vorführgeräusch.

Gruß

Gerd


AUDI Fan Hobby-Profi
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Mit Vorspannung meinte ich:

Das Auto steht ja in einem vollausgefedertzem Zustand auf der Bühne.
Beim Festziehen des Lenkers muß man die innere Buchse mit einem Maulschlüssel so verdrehen wie sie sonst im normal eingefederten Zustand steht.Ansonsten wirde die Buchse über das Maß belastet und reißt bald wieder weg.

Mfg
v8engel
Jörg


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 37 (0.012s) Memory: 0.6492 MB (Peak: 0.7401 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 20:59:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS