Wie bekomme ich raus, wie hoch der Lastindex bei einem 4,2er sein muß. Ist dies abhängig von der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit ? Ich habe irgendwo gehört, daß der 4,2 mindestens Reifen mit 92er LI braucht. Ein Reifendhändler sagte mir allerdings, daß dies nur dann gilt, wenn es ein ZR-Reifen ist. Wenn ich einen mit Geschwindigkeitsindex Y nähme, würde auch ein 91er LI reichen. Wer kennt sich aus ?
Das ist ganz einfach, ein Reifen muss bei seiner zugelassenen Höchstgeschwindigkeit nur noch 85% seiner angegebenen maximalen Zuladung tragen können.
Deshalb kannst du bei höherer maximal zulässiger Geschwindigkeit auch eine kleinere Lastenklasse nehmen. Trotzdem würde ich nicht kleiner als 91 montieren.
Manche Tuner müssen ihre Autos, weil es keine Reifen für schwere Autos UND Geschwindigkeiten über 300km/h gibt, mit Luftdrücken über drei bar fahren lassen, die dann auch im Fahrzeugschein vermerkt sind. Weil mehr Luft = mehr Tragfähigkeit.
Hey wenn ich dir da nen Tipp geben kann, ich fahre schon den dritten Satz Falken 451 in 245/40/17 91Y - billig und gut! Halten bei mir nicht soo lange was aber mehr an mir liegt befürchte ich. ( vorne etwa 13000km, hinten leicht das doppelte ). Bremsen und Lenken aber ganz dufte. Brauchen allerdings 3 bar (kalt).
Yokohama AVR taugen nix, rollen viel zu laut ab , hab mal vorne beide Radlager gewechselt bis ich drauf kam das die Reifen das Geräusch verursachten...
Michelin Pilot-Klasse Reifen...wurden bei mir nur etwa 5000km alt...
Jaaa, genausowas suche ich, billig und gut ? Was kosten die Falken denn so ? Ich habe mir bisher nur folgendes angeschaut: 245/40/17 Bridgestone S-03 Pole Position, 168,-- (inkl. allem) Dunlop SP9000, um die 175,-- (exkl.) Goodyear Eagle F1 GSD3, um die 170,-- (exkl.)
Das liegt n icht an Dir, sondern an den Reifen! Die halten einfach nicht länger, weil es, meine Meinung und Erfahrung, Reifen in der untersten Schublade sind. Das wäre mit das letzte, was ich fahren würde.
Nimm lieber die GT Radial HPZ, die sind um einiges besser und sind in der selben Preiskategorie. Kann Dir ja mal ein Angebot schicken. Schaue morgen mal nach. habe sie selber auch drauf, sind auch schon Sachsenringgetestet!*g*
Hab grad bei reifendingsbums nachgekuckt, die sind tatsächlich 30Euro billiger! Hab ich vorher noch nie was von gehört. Na dann werd ich mir die mal als nächstes antun.
Also mal so gesagt, besser als die Falken sind sie 100%!
Nachteile: Wenn sie warm sind, dh. nach vielen kurven wie auf der Rennstrecke, werden sie in kurven etwas lauter und singen, kein quietschen. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten werden sie etwas schwammig. Bin letztens mal echte (Klima) 259 gefahren damit, ist so ein eiriges Gefühl, kann aber auch an meinen Rädern(10x17) liegen, da ich vorne auf ET 10 draußen bin und das nicht gerade zum stabilen Geradeauslauf beiträgt. Wäre mal interessant, was Du sagst zu den Reifen, wie sie auf einer anderen Räderkombination sind. Habe auf den Felgen leider keinen Vergleich. Außerdem sind sie da mit der Tragfähigkeit von 91 schon hart an der Grenze. Es sind W reifen, d.h. bis 270 km/h und liegen dann noch 10kg pro Rad unter der VA last. habe meinen V8 10kg ablasten lassen vorne pro Rad, kein Problem.
So, Vorteile sollten auch mal sein: Schönes Fahrverhalten in Kurven, d.h. guter Grip, Auto neigt eher zum Übersteuern als zum untersteuern, was aber auch an meiner Räderwahl liegen kann (Vorne ET 10 und hinten ET 25). Sehr gutes Fahren auf nasser Fahrbahn, Optik ansprechend, auch bei kalten Temperaturen noch OK, gehen notfalls auch ganz gut im Schnee.
Preis/Leistung eigentlich unschlagbar. Wir verkaufen die seit Jahren in unserer Firma als Hausmarke, ich fahre sie, mein Chef selber usw. Keinerlei probleme. Auch keine Reklamationen.
Ja, kann ich: Allerdings nur in 225/50R16 -92W. Die Dinger sind absolute Spitze. Bei Trockener Fahrbahn perfekt, neigen wenig zum nachlaufen in den Spurrillen. Bei Nässe war ich sehr erstaunt, wie man die slbst auf schmutziger Bahn noch in Kurven prügeln kann. Die laufen super mit dem quattro. Laufgeräusch ist erträglich und Verschleiss konnte ich nach 1 Saison optisch kaum erkennen. Also für den Preis kann ich nur empfehelen. Hatt den Reifen nämlich auch nur nach den ganzen Tests bei reifentest.com gekauft. Und: Die mega dicke Schutzleiste aussen hat mir schon ein paar mal die Felgen vor Schrammen bewahrt..
holla loide, ich will wieda meine brückensteine pole-position...???...*schlachmichtot*...wunderbarer cruiser-reifen...extrem leise,bei bedarf grip wie `n hubba-bubba anne schusohle... ...und bei regen erstaunliche reserven... nachteile:...deutlich geringere 'kurvengierigkeit'...achter muss mit 'nachdruck' inne kurve gefahren werden! meine neuen dunlopiten 9000er sind dagegen die besseren 'stadt'-reifen da einlenkverhalten in kurven (auch schnellere...) ausgezeichnet sind. dafür deutlich schlechtere geradeausfahr-eigenschaften und nach ca. 6 monaten kein sichtbarer verschleiss...offenbar kann man(n) nich alles haben...das alles auf serien-bbs-16zöller... vielleicht kann jemand ja was mit diesen erfahrungen was anfangen... viele grüße onkel bob
Hatte die Firestone Firehawk SZ bis vor ein paar Jahren drauf. ( 215/60R15). Waren äußerst langlebig für einen V8, so ca. 35000km, leise im Abrollen, relativ günstig, und ein Profil in dem nicht jeder kleine Pfurzstein hängen bleibt. Im Gegensatz zu meinen jetzigen Dunlop Sport 9000 mit dem V-Profil. Der Dunlop verschleist etwas schneller, ist lauter wie der Firestone SZ von damals ( ca. 3Jahre her ) , und ist bei höheren Geschwindigkeiten nicht so spurstabil. Leider gibts den Firestone Firehawk SZ nicht mehr in der o.g. Größe, sonst käme der wieder drauf. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo zusammen das mit der Kurvenstabilitat hängt indirekt mit dem LI zusammen ihr müsst bedenken der V8 hat ein Kampfgewicht von 1,8 Tonnen das sind schon 450 kg pro Rad, wenn er steht. Die Statische Gewichtsverteilung mal aussen vor gelassen und ihr könnt euch ja vorstellen was ihr bei Kurvenfahrt für ein Gewicht auf dem Vorderrad habt. Und ein 91 LI entspricht 615 kg wobei der V8 schon eine Vorderachslast von 1240 kg hat. Mein nächster Reifen hat wieder einen LI von 93 entspricht 650 kg
mfg. Marcus
----------------------------------
Hier nicht mehr zu erreichen
Hallo Roland. Fahre mit der Standartbereifung 215/60R15 vorne mit 3.3bar und hinten mit 3.0 seit ein paar Jahren. Dadurch ist das Abrollgeräusch wohl deutlicher hörbar, jedoch hält sich der Reifenverschleiß an den Flanken im Rahmen. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hi Roland, ich bin mit 2700 hPa (das 'bar' ist tot!) im 225/50 zufrieden. Das werden im Sommer auf der BAB sowieso über 3000 hPa. Ich habe festgestellt, dass ein höherer Druck das Bremsverhalten, speziell auf nasser Strasse, negativ beeinflusst. Gruss Michael
holla roland, also...das is ein interessantes thema...wurde vor einiger zeit hier auffem board schon ma diskutiert...und als resultat kam heraus das da wohl jeda sein 'geheimrezept' hat...sogar auf anfrage bei diversen reifenherstellern kamen unterschiedliche 'empfehlungen' heraus...meine wenichkeit fährt am komfortabelsten mit seinen neuen dunlopiten mit gasfüllung und 2,6 rundherum...so! und getz steinicht mich... ... viele grüße onkel bob ps: stay dont-crack-under-pressure
Hallo ! War eben bei der DEKRA zwecks Reifen/Felgeneintragung: Eintragung wurde abgelehnt, weil der Loadindex nicht ausreicht !!! Mir wurde ganz übel !
Felgen = Boleros 8 x 17 ET35 Reifen: Bridgestone S-03 Pole Position 245/40/ZR17 91Y Meine eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist 249 km/h Zulässige Achslast vorne: 1240kgs geteilt durch zwei ergibt 620kgs Auf den Reifen steht 615kgs drauf, die wurden mir so verkauft ! Lt. Dekra muß ich von vorneherein mit mindestens 92er LI vorfahren ! Kann das sein, daß sich der Dekra-Mann geirrt hat ? Oder hat er recht ? Fahr ich jetzt ohne Betriebserlaubnis rum ? Mannomannomann... Ihr fahrt doch auch größtenteils 91er LIs, oder ?
Was mach ich denn jetzt ? So, jetzt bin ich mal gespannt auf eure Antworten.
Bei so wenigen Kilos machen sie das ohne weiteres.(da war wohl einer bei der Stelle der sich wichtig machen wollte,was?). Sowas von Blödsinn habe ich noch nie gehört. Bis max 80-100kg kann man unsere ablasten--ectl. wird dann der Sitzplatz hinten Mitte ausgetragen.
Der Jens Lang aus BS hatte das auch gemacht(hat einer von Euch vielleicht mal wieder was von ihm gehört??)--ging bei Ihm auch ohne Probleme.
Hallo, hatte mal vor einiger Zeit das gleiche Problem. Ablasten wollte der Tüv aber nicht, mit der Begründung, dass vorne die schwerere Achse sei und man vorne keine Last bzw Zuladung verringern kann, so wie im Kofferraum die Zuladung. Habe darauf hin in den sauren Apfel gebissen und 93er Loadindex-Reifen gekauft. War ein teurer spass bei 235/40/18
Hallo ! So, heute war ich beim "richtigen" TÜV und die haben mir folgendes empfohlen:
Freigabe bei AUDI/Ingolstadt einholen, daß dieser Reifen mit 91er LI auf dem V8 gefahren werden darf ! Wenn Audi sein OK gibt, dann trägts der TÜV ein !
Beantragt habe ich es schon, bekomme schriftlich Nachricht, bin mal gespannt...
Ja, genau ! Nachdem gestern Abend 3 Tüv-Prüfer nochmals sich die Sache genau angesehen haben, 3maliges Kopfschütteln, auch ablasten um 10kg vorne is nicht ! Der Reifenhändler hätte mir die richtigen Reifen verkaufen sollen, das hätte er lt. Gutachten sehen müssen, so die Aussage. Streng genommen haben sie Recht... Irgendwie habe ich auch ein komisches Gefühl, mit einem Wagen rumzufahren, der gerade noch so die passenden Schuhe anhat.
Ich werde mir mein Geld zurückgeben lassen, ich versuche es zumindest...bin schon 800km mit den Schlappen gefahren ! Leute, ich habe so die Schnauze voll, war jetzt bei 3 TÜVs, 2mal beim Reifenhändler, ständig wurde ich hin und hergeschickt, ausdiemaus !
Frage: Ein reiner ZR-Reifen ohne Loadindex-Angabe sollte aber ausreichen, oder ? Meines Wissens haben die immer einen LI von mind. 92 (=630kg) oder täusche ich mich da ?
Wenn du beim Reifenhändler warst, dieser deinen Fahrzeugschein sehen wollte, um zu Wissen welchen Index du brauchst, dann liegt zweifelsfrei die Schuld beim Reifenhändler.
Inwieweit dieser nun bereits 800km gefahrene Reifen gegen richtige Reifen tauschen muss, weiss ich nicht, aber tauschen muss er sie und wenn du ein paar Dollars dazu beisteuerst (verbuche es als Lehrgeld) dann bist du endlich deine Sorgen los.
Bei mir z.B. ist es gerade auch ärgerlich, ich habe nach "wilder" Autobahnfahrt via Zufall entdeckt, dass vorne rechts auf unserem A8 der rechte Reifen fingernagel gross eine Macke bis auf die Karkasse hat. Kann keine Ansprüche geltend machen, die Reifen sind erst wenige KM alt, also müssen wir vorne rechts einen nagelneuen kaufen. Und Bridgestone kann vom Potenza in der Grösse keinen liefern, neue Produktion läuft erst in 5 Wochen wieder an. Aber so kanns gehen. Warum und wieso das passiert ist, kann uns keiner sagen
Ich hoffe bei dir löst sich das Problem schnell und schmerzfrei !
Hallo Manfred, 3.3 und 3.0 auf Standardbereifung- ist das nicht ein wenig heftig ? Ich fahre auch auf Standard, habe mich aber über die 2.7 noch nicht herausgetraut. Nu bin ich aber am Grübeln . . .
Na ja. Abrollgeräusche und Reifenverschleiß halten sich in Grenzen, geht natürlich alles mehr auf die Radlager. Fahre so seit Jahren schon, auch längere Hochgeschwindigkeitsetappen dabei - keine Probleme. Allerdings sind ja 2,7 bei voller Beladung eh vorgesehen, und mein kleiner wiegt ja schon über 1,9Tonnen, denke das die 10-20% mehr Reifendruck noch vertretbar sind. Gruß vom Berg.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hi Leute, ich habe mir letzte Woche zwei neue Reifen von Pirelli (225/50ZR16) gegönnt. Mein Reifenhändler hat mir erklärt, dass ich auch YR fahren dürfe, weil die bis 270 km/h zugelassen sind und mein Kleiner mit 249 angegeben ist. Da aber im Fahrzeugschein nur ZR eingetragen ist und manche Ordnungshüter sich nicht so genau auskennen, sollte ich diese auch benutzen. In der ZR - Klasse gibt es keinen Lastenindex mehr - sagt mein Reifenhändler. Ob er Recht hat...?
Hallo Trixi ! Es ging gestern Abend noch schmerzfrei über die Bühne. Der Händler hats eingesehen, nimmt die montierten Gummis zurück und tauscht sie gegen nagelneue Yokohama AVS Sport. Bridgestone hat in der Größe 245/40/17 nur einen Reifen mit entsprechendem Loadindex im Angebot, und der ist erst in 4 Wochen wieder lieferbar. Der Yokohama ist lt. seiner Aussage 20EUR teurer pro Rad, ich bekomme ihn aber zum gleichen Preis. Der Yokohama hat einen LI von 95 !