Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#24082 24.03.2003 04:24
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
HarryP Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Moin Leute,
habe nun gerade meinen Audi durch den Austausch mehrerer Fensterheber zu Öffenen und Schliessen der Fenster bewegen können, nachdem er mich diesbezüglich mehrfach im Stich lies, schon gibt es wieder ein neues Problem:
Seit gestern flackert die Batterie-Lampe im Cockpit abhängig von der Drehzahl des Motors auf. Je höher die Drehzahl, desto heller die Warnlampe, doch ich glaube, das hat nichts mit der Batterie oder Lichtmaschine an sich zu tun. Nebenbei macht er auch bei ausgeschaltetem Radio eine relativ hohe Frequenz. Hört sich nach meinen Wissen nach einem Massefehler an, doch wo kann dieser liegen?
Würde gerne Eure Meinung hören und brauche ehrlich gesagt bei diesem Problem Eure Hilfe.... Über schnelle und unterstützende Antworten würde ich mich sehr freuen

Schöne Grüße aus Hamburg
Harry

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Harry,

lädt er denn die Batterie?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Bei mir waren die Kohlen des Lichtmaschinenreglers am ende!
Neue rein und gut!
Kosten ca. 7 Euro
Einbau ist aber knifflig weil mann nicht gut hin kommt!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Jupp Jörg,

die waren bei mir auch übern Jordan...
auch wieder ne ganz tolle Arbeit... Ich glaube ich habe die Lichmaschine komplett ausgebaut weil ich mir die Finger nicht brechen wollte...


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich bin dieselbe Meinung wie Claudius. Bei laufende Motor Lichtmaschine Spannung prüfen: 13 bis 14,5 Volt ist OK aber auch 13 ist wirklich auf die grenze. Alles unter 13 Volt deutet auf ein kaputtes Lima oder abgenutzte kohlen. Ich glaube Mann kann die Spannung einfach messen beim laufende Motor in das Mann die überbrückungs- punkt in fahrt Richtung recht in Motorraum nutze.

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
HarryP Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Habe noch nicht geprüft, ob er dann die Batterie lädt!! Werde ich morgen im hellen mal machen, aber ich glaube nicht, dass so einfach ist.
Hängt denn auch das Geheule und die glimmende Lampe mit den Kohlestäben zusammen. Habe noch nie von der heulenden Drehzahlanzahl in Bezug auf die Kohlstäbchen gehört. Ist das denn möglich, oder eher Massefehler?

Schöne Grüße aus Hamburg
Harry

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Eine heulende lärme hört sich an wie kaputte Lager im Lima wenn ich das richtig verstanden habe. Mann kann auch die Lager ersetzen aber es ist Einbissyen mehr Aufwand auf jedenfalls muss die Lima ausgebaut.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Harry,
ich habe den Schaltplan konsultiert. Die Batteriewarnlampe ist zwischen Batterie(+) und Lima(+) geschaltet. Im Pfad ist auch noch eine Diode in Richtung Lima. D.h. die Lampe leuchtet, wenn die Batteriespannung höher als die Lima Spannung ist. Ich denke also Du hast ein Problem in der Lima. Aufgrund des Tones den Du hörst würde ich auf den Gleichrichter tippen. Dieser besteht aus 6 Dioden und wenn da eine ausfällt wird die Bordspannung von einer Wechselspannung überlagert und es ist ev. ein Drehzahlabhängiger Ton zu hören.
Viel Glück beim Basteln
Michael

#24090 24.03.2003 07:24
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
HarryP Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Nein, es ist meiner Meinung ein Geräusch, als wenn Du über die Lautsprecher bei eingeschaltetem Radio einen Massefehler hörst..... Aber das Radio ist bei dem Geräusch aus......
Ist die LIMA extra geerdet und von wo kann ich die LIMA am besten erreichen?

Schöne Grüße aus Hamburg
Harry

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Hallo Harry,
gehe mal im Klimamenü auf Kanal 20 (Anleitung unter: www.audicoupe.de) und ließ die Bordspannung ab.
Gruß
Sebastian

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 55
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 55
Hallo Harry!
Unbedingt erst alle Massepunkte abchecken. Fehlende Masse (z.B. am Motor) kann auch zu einer Art "Unterspannung" führen.
Bei mir warens dann immer nur 11 Volt Bordspannung. Das Getriebe fing an zu spinnen usw.. Bin fast verrückt geworden. Regler ersetzt, Lima für 450.-DM überholt, keine Reaktion.
Zum Schluß: Massefehler, Kosten: 0.-DM!!!
Gruß Pete!


Alkohol macht gleichgültig- Mir doch egal!
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
HarryP Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Das habe ich ja auch vermutet, aber ausser dem Pol direkt an der Batterie wieß ich leider nicht, wo ich genau schauen soll. Wo befinden sich die Massepunkte, an denen ich mich orientieren soll?

Schöne Grüße aus Hamburg
Harry

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
HarryP Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Danke Sebastian und allen anderen für die bisherigen Tipps, aber die Bordspannung liegt zwischen 13,7 - 14,2 Volt abhängig von der Drehzahl. Also meiner Meinung nach in Ordnung!!!!
Wäre für weitere Tipps, besonders in Richtung Maseverbindungen am V8, äußerst dankbar. Natürlich auch für Ratschläge, die Bereiche berücksichtigen, die bislang noch nicht erwähnt wurden.
Danke dafür schon einmal....

Schöne Grüße aus Hamburg
Harry

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Wieviel KM hat er den drauf?
Kohlen werden so bei 230000-250000 fällig!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Hi,

das mit den Massepunkten würde mich auch interessieren.
Wo sitzen denn die entscheidenden Massekabel ???

Grüße
Andreas


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
HarryP Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Danke für diese komplexe Antwort, aber auf welche Art gehen ich denn nun gegen das mögliche Problem mit dem Gleichrichter vor?
Schliesst Du somit ein einfaches Masseproblem einfach aus??? Kann es nicht theoretisch auch ein lockeres Massekabel von der Lima zu Karosserie oder so sein?

Schöne Grüße aus Hamburg
Harry

HarryP #24098 25.03.2003 06:04
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
HarryP Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Es sind zwar schon viele Meinungen geäußert worden, aber ich möchte noch einmal alle Leser bitten, die bisherigen Ideen aufzugreifen und konkrete Lösungsvorschläge zu machen, oder weitere Hinweise auf mögliche Ursachen zu mutmaßen.....

Ich bin nämlich fast am verzweifeln. Da ist das gesamte Fahrgefühl dahin. Und das, wo ich gerade vorletzte Woche knapp 900 Euro bei Audi für komplette Bremsen vorn gelatzt habe. Das kann er mir doch nicht ständig antun. HILFE :confused

Schöne Grüße aus Hamburg
Harry

HarryP #24099 25.03.2003 06:16
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hey harry, überbrücke mit nem starthilfekabel den minus anschluß im motorraum mit einem metallteil vom motor. bei machen autos hatte es damit probleme gegeben da das massekabel ab war.
und nicht verzweifeln, das bekommst du auch noch hin !


gruß joachim

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
HarryP Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Meiner hat "erst" um die 190000 km drauf, aber ich gehe aufgrund der hohen Spannung nicht von defekten Kohlestäben aus......
Morgen werde ich im Tageslicht mal nach sämtlichen Masseleitungen und der Batterie schauen.
Vielleicht kann man ja was erkennen.... Ich hoffe das wenigstens so sehr...
trotzdem Danke

Schöne Grüße aus Hamburg
Harry

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Hallo,

Einfach mit ein voltmeter swizchen lima gehause und batterie minus messen. Es muss 0 volt sein. Wann es nicht 0 volt ist haben sie ein masse problem. Einfach ein exra leitung machen von lima gehause nach masse.

Grusz

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Harry,
richtig, ich schliesse aufgrund des Tones den Du hörst einen Massefehler aus.
Das ist sowieso unwahrscheinlich.
Und ich glaube auch nicht, dass wir den Fehler hier wegdiskutieren können. Du hast 2 Möglichkeiten:
Die saubere: mit einem Osszilloskop die Spannung anschauen. Aus dem Bild kann man ev. auf den Fehler schliessen.
Die schmutzige: unters Auto legen und die Lima ausbauen und untersuchen. Gleichrichter und Regler durchmessen.
Das Ganze ist nicht unbedingt einfach und ein Elektroniker Deines Vertrauens wäre bestimmt hilfreich. Bei VAG findest Du den aber nicht.
Gruss
Michael

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ichhabe den Ton auch!!! Muss das gemacht werden, oder sind da keine Bedenken??? Ist eigentlich kaum störend, je höher die Umdrehungen, desto weniger hört man es!!!

schlimm???

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
GENAU DAS PROBLEM HAB ICH AUCH!!!!

HIIIILLLFFFFEEEE!!!!!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das Problem mit der " Turbofrequenz" im Radio hatte ich auch schon .
Nach der Abschaltung und Neustart des Radios waren diese Geräusche weg.
Gleichzeitig dazu war eine Fehlanzeige der Radiofrequenz im BC, welche sich nach Neustart ebenfalls aufgelöst hatte.
Diese Probleme traten aber immer nur bei hoher Luftfeuchtigkeit auf ( Regen )
Und irgendwann trat der Fehler nicht mehr auf.
Die Drehzahlabhängige Frequenz könnte ich mir nur durch einen defekten Kondensator oder Diode erklären.

#24106 26.03.2003 11:20
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

also ich muss einer ehrlich sagen: Mein alter V8 hatte auch so eine "Störfrequnz", die drehzahlabhängig war, v.a. wenn er gerade gestartet wurde. Das war aber anders was von cool !! Ich hatte nicht nur einen im Auto, der ernsthaft fragte, was das für ein Mörderturbolader sei *G* ...

It's not a bug, it's a feature !

Viele Grüße

Bastian

HarryP #24107 27.03.2003 08:24
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
HarryP Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Hallo Leute,
ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe nun wirklich den weltallerbesten V8, den man sich vorstellen kann.
Der V8 wurde von uns in letzter Zeit wenig wie möglich genutzt, da es kaum noch Spaß gemacht hat, mit ihm zu cruisen. Zu nervig das Glimmen der Batterieleuchten bei jedem Blick auf die Instrumente und der drehlzahlabhängige Heulton aus allen Richtungen.......
Aber heute ist es dann plötzlich geschehen: Wir wollten mit dem Auto auf den Hamburger Dom fahren. Als ich den Motor starte höre ich wieder das Geräusch und muß auf die Lampe blicken. Der Ärger über diesen Sachverhalt stellte sich natürlich gleich wieder ein. Nach kurzer Fahrt jedochwar kein Geräusch mehr zu hören und die Lampe war auch aus.....
Dieser Sachverhalt hat sich auch auf dem rückweg nicht geändert. Es macht auch plötzlich wieder so vieeeeeeeeeel Spaß, den Dicken zu bewegen.. Hoffen kann ich nun aber nur noch, dass das alles auch so bleibt.....

ich will Euch aber an dieser Stelle allen für die vielen Informationen und Tipps zu dem Thema danken und würde mich freuen auch per email von jemanden zu hören, der das selbe Problem hat und es behoben bekommt.... Ein großen DANK an dieser Stelle der gesamten Gemeinde für die tatkräftige Unterstützung, denn so etwas kann einen, wie ja jeder selber wissen müßte, echt fertig machen.

Schöne Grüße aus Hamburg
Harry

HarryP #24108 28.03.2003 10:23
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Da sieht man das mal wieder !!! Der Wehretat wird gekürzt kein Geld für Rekruten und das Material und die Herren Offiziere können so mal eben auf den viel zu Teuren Hamburger Doom!!(Da kostet doch glatt eine stingnormale Bratwurst 2.50€) Ich sag Ja immer ...Die Offiziere sind unserer Bundeswehr viel zu Teuer ,die Kriegen viel zu viel Geld ...da verwschwindet der Wehretat!!!
Nur eins noch: Stuffz die stütze unserer Bundeswehr!!!
Fahre morgen erst mal für 2 Wochen nach DK ausruhen !!Um diese Zeit machen die Dänen immer Militärübungen kann man schön von den Dünen aus beobachten .Harry falls wir die Dänen noch mal überfallen will ich als Besatzungssoldat nach Blavand ,das kriegst du als Offizier doch hin oder!
Gruß der Hamburger Marc


Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!
marc k. #24109 28.03.2003 03:09
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Moooooment.
Der Deutsche Michel wird sich hüten, auf andere Länder wieder herzufallen, wie im alten Jahrtausend.
Für so eine Sch.... habe ich mich damals nicht vereidigen lassen.
Nur zur Verteitigung unserer V8 und sonstiges Erhaltenswerte
Man sieht ja aktuell, was für ein Elend sonst dabei rauskommt.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
marc k. #24110 28.03.2003 08:13
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
HarryP Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Herr Stabsunteroffizier,
Sie sprechen in Rätseln.......
Also dann viel Spaß, Marc!

Schöne Grüße aus Hamburg
Harry


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.031s Queries: 74 (0.023s) Memory: 0.9667 MB (Peak: 1.4935 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-24 11:26:59 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS